Passwort-Manager-Funktionen
Schnelle Anmeldung – Beschleunigt Benutzeranmeldungen mit Methoden wie einem Master-Passwort oder Passwort-Autofill.
Schnelle Anmeldungen und automatisierte Formularausfüllfunktionen sind einfach und sparen Benutzern Zeit. Anstatt Zugangsdaten manuell einzugeben, werden die Informationen aus einem Passwort-Manager gezogen und in das Anmeldeformular eingefügt. Dies kann äußerst nützlich sein, wenn extrem lange, komplexe und zufällige Passwörter eingegeben werden müssen.
Browser-Erweiterung – Integriert das Tool mit Ihrem Webbrowser für eine einfache Nutzung.
Plattformübergreifende Unterstützung ist ein Vorteil, den Sie je nach der Vielzahl der Geräte, die Sie verwenden möchten, in Betracht ziehen sollten. Einige Software hat App-Versionen für mobile Geräte und Desktop-Plugins, um den Zugriff auf eine Website bequemer zu machen. Typischerweise ermöglicht Software, die diese Funktion bietet, auch, dass Sie auf ein Passwort klicken, um direkt zu dieser Website zu springen und sich sofort anzumelden. Sie können auch das Browser-Plugin verwenden, um automatisch alle Ihre Web-Anmeldeinformationen zu ziehen und in Ihrem Passwort-Manager zu speichern.
Mobile App-Nutzung – Integriert sich mit Ihrem mobilen Gerät zur Nutzung auf mobilen Apps.
Die Nutzung von mobilen Apps ist wichtig für viele verschiedene Arten von Mitarbeitern, einschließlich Remote-Mitarbeitern, reisenden Mitarbeitern und anderen Benutzern, die möglicherweise auf Geschäftsanwendungen über eine mobile Anwendung zugreifen. Diese Apps bieten Benutzern die gleichen Sicherheitsvorteile wie Desktop-Anwendungen, integrieren sich jedoch mit den verschiedenen mobilen Apps und mobilen Browser-Tools, die mit sensiblen Geschäftsdaten verbunden sind.
Multi-Geräte-Nutzung – Ermöglicht dem Benutzer, das Tool über mehrere Geräte hinweg zu nutzen.
Multi-Geräte Endpunkt-Zugriffsfunktionen ermöglichen es Benutzern oder Administratoren, auf zusätzliche Geräte aus der Ferne zuzugreifen. Passwort-Management-Tools ermöglichen den Endpunktzugriff als sichere Mittel für die Administratorüberwachung oder die Nutzung auf mehreren Geräten. Mobiler Zugriff für iOS- und Android-Geräte ermöglicht es Benutzern, entweder sicher auf Datenbanken oder Passwortlisten über zusätzliche Geräte und Betriebssysteme zuzugreifen.
Admin-Management – Ermöglicht einem Arbeitgeber oder Administrator, den Zugriff von Mitarbeitern zu verwalten.
Bereitstellungstools ermöglichen es Benutzern, Rollen, Richtlinien und Hierarchien für den Datenzugriff festzulegen. Administratoren haben die Möglichkeit, Zugriffsrechte zu gewähren, zu beschränken oder zu beenden. Diese Tools ermöglichen auch die Bearbeitung von Passwort-Richtlinien, die Synchronisierung über mehrere Geräte und Benutzeranfragen.
Governance-Tools funktionieren als Bedrohungsüberwachungssysteme, um Administratoren zu alarmieren, wenn verdächtiger Zugriff erfolgt. Benutzer können schnell handeln, um die Auswirkungen von Datenverletzungen zu begrenzen oder unangemessenen Zugriff zu verfolgen. Compliance-Audits ermöglichen es dem Passwort-Management-System, proaktiv Benutzerzugriffsrechte mit Richtlinien zu überwachen und zu vergleichen.
Passwort-Generator – Generiert Passwörter für jede Ihrer Anmeldungen.
Komplexe Passwörter sind oft schwer zu erstellen. Eine Vielzahl von Buchstaben, Zahlen und Zeichen sollte integriert werden, aber viele Menschen bleiben bei „12345" oder „Passwort". Einige nutzen Passwort-Generatoren, um zufällige Passwörter aus unsinnigen Kombinationen von Zeichen zu erstellen. Diese mögen schwer zu merken sein, aber viele Produkte werden sich daran erinnern oder Benutzern erlauben, ein sicheres Notizbuch mit Authentifizierungsanforderungen zu führen, um Anmeldeinformationen aufzulisten.
Sicherheitsaudits – Analysiert und bewertet die Qualität und Vielfalt Ihrer Passwörter.
Sicherheitsaudits helfen Unternehmen, ihre Bereitschaft in Bezug auf Zugangsdaten zu verstehen. Unternehmen können die Komplexität von Passwörtern oder die Zeitspanne seit ihrer Aktualisierung überprüfen.
Sicherheitsaudits können helfen, wenn Sicherheitsrichtlinien durchgesetzt werden. Passwort-Richtlinien werden oft von Passwort-Management-Systemen gefordert, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter komplizierte und kryptische Passwörter erstellen. Dies verhindert, dass Mitarbeiter „dadada", „12345" oder andere erratbare Begriffe verwenden. Andere Richtlinien beziehen sich auf Passwort-Reset- und Freigabeanforderungen
Digitale Geldbörse – Speichert Aufzeichnungen wie Kreditkarten oder Quittungen zusätzlich zu Passwörtern.
Digitale Geldbörsen sind im Wesentlichen persönliche Tresore, um unterschiedliche Zugangsdaten in einem sicheren Passwort-Tresor zu speichern. Sie können verwendet werden, falls einige Informationen verlegt oder vergessen wurden. Anstatt sie auf einem Klebezettel zu notieren oder in einem ungesicherten Webdokument zu lassen, können die Details weggeschlossen und verschlüsselt werden, um zu verhindern, dass andere darauf zugreifen.
Dateispeicherung Speichert Dateien zusätzlich zu Passwörtern.
Viele Passwort-Management-Produkte bieten Freigabe-Dienste, um den sicheren Transfer von Anmeldeinformationen zu ermöglichen. Diese Funktionen bieten eine sichere und einfache Möglichkeit, Anmeldeinformationen zwischen Teams, Kollegen oder sogar Familienmitgliedern zu verteilen.
Software und Dienste im Zusammenhang mit Passwort-Managern
Single Sign-On (SSO) Software — Die Tools, die am engsten mit Passwort-Management-Lösungen verwandt sind, sind Single Sign-On-Produkte. Diese Tools bieten individuelle Zugangspunkte, um Benutzer mit mehreren Anwendungen zu verbinden. Anstatt sich in jedes Tool einzeln einzuloggen, zentralisiert ein Portal den Zugriff über Tools hinweg. Benutzer loggen sich einfach ein und klicken auf die Anwendung, die sie öffnen möchten.
Identitäts- und Zugriffsmanagement — Identitäts- und Zugriffsmanagement-Lösungen sind administrative Tools, die Benutzern helfen, individuelle Konten zu erstellen. Sie ermöglichen es Administratoren in der Regel, Aufgaben wie das Löschen von Konten für ehemalige Mitarbeiter oder das Anpassen von Berechtigungen für eine Einzelperson durchzuführen. Andere Fähigkeiten umfassen Onboarding-Funktionen, Verhaltensüberwachung und Risikoanalyse-Berichterstattung.
Sicherheitsbewusstseinstraining — Viele Unternehmen bieten Sicherheitsbewusstseinstraining-Dienste an, um Mitarbeiter zu schulen, sich gegen moderne Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Hier lernen Mitarbeiter, wie sie Dinge wie Phishing-Angriffe identifizieren oder das Herunterladen von bösartigen Dateien verhindern können. Andere Schulungskurse simulieren Cyberangriffe und lassen Mitarbeiter Verteidigungstaktiken üben und sich auf reale Bedrohungen vorbereiten.