Was mir an IBM Turbonomic am besten gefällt, ist seine Fähigkeit, die Echtzeitanforderungen von Anwendungen automatisch zu analysieren und kontinuierlich Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung zu treffen, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Es generiert nicht nur Warnungen, sondern handelt auch auf der Grundlage von Richtlinien, um die Leistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Überprovisionierung und unnötige Cloud-Kosten zu reduzieren. Die Plattform bietet tiefe Einblicke in hybride und Multi-Cloud-Umgebungen und integriert sich nahtlos mit Tools wie Kubernetes, VMware, Azure und AWS. Dieses Maß an Automatisierung und Einblick verbessert die Betriebseffizienz und Servicezuverlässigkeit drastisch. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Obwohl IBM Turbonomic leistungsstark ist, gibt es einige Bereiche, in denen es verbessert werden könnte. Erstens kann die Benutzeroberfläche überwältigend wirken – insbesondere für neue Benutzer oder Teams ohne vorherige AIOps-Erfahrung. Das Navigieren durch Dashboards und das Interpretieren aller Metriken kann eine Lernkurve erfordern. Zweitens, obwohl die Plattform starke Automatisierung bietet, erfordert das Anpassen dieser Richtlinien oder die Integration mit externen Systemen oft Skripting oder eine fortgeschrittenere Konfiguration, was für weniger technische Benutzer möglicherweise nicht ideal ist. Schließlich könnte die Preisstruktur für kleinere Organisationen oder Teams mit begrenztem IT-Budget nicht gut skalieren. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Bestätigt durch LinkedIn
Organische Bewertung. Diese Bewertung wurde vollständig ohne Einladung oder Anreiz von G2, einem Verkäufer oder einem Partnerunternehmen verfasst.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.