Mehr über Cloud-Kostenmanagement-Tools erfahren
Wer nutzt Cloud-Kostenmanagement-Tools?
Cloud-Architekten: Cloud-Architekten verwalten die technischen Anforderungen der Cloud-Architektur und überwachen die Cloud-Umgebung und -Strategien eines Unternehmens. Ein Cloud-Architekt ist die Hauptperson, die Cloud-Kostenmanagement-Software verwendet. Das Verständnis, wie man Cloud-Ausgaben verwaltet und Cloud-Ressourcen optimiert, liegt in der Verantwortung des Cloud-Architekten. Ein Cloud-Architekt arbeitet nicht nur mit Ingenieuren und Entwicklern, sondern auch eng mit HR, Finanzen, Logistik und Sicherheit zusammen, um sicherzustellen, dass Cloud-Strategien optimiert werden.
Cloud-Kostenmanager: Cloud-Kostenmanager übernehmen verschiedene Aufgaben wie Prognosen, Budgetierung, Geschäftsentwicklungspraktiken und -prozesse, Identifizierung von Trends und Chancen, Cloud-Governance-Best-Practices und viele andere. Manager können das Analyse-Dashboard nutzen, um Cloud-Strategien im Auge zu behalten und basierend auf abgeleiteten Erkenntnissen Änderungen und Vorschläge an Entscheidungsträger zu unterbreiten.
IT-Teams und Administratoren: IT-Administratoren verwenden Cloud-Kostenmanagement-Tools, um die Cloud-Infrastruktur zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Ressourcen sinnvoll genutzt werden. Cloud-Administratoren können die Software verwenden, um Echtzeitüberwachung, Budget, Benachrichtigungen und Warnungen einzurichten. Administratoren erhalten Zugriff und kontrollieren die Kostenansicht über die Unternehmens-Cloud über eine webbasierte Schnittstelle, auf die sie von überall aus zugreifen können.
Funktionsübergreifende Teams: Cloud-Computing ist ein integraler Bestandteil von Unternehmen auf der ganzen Welt geworden. Mehrere funktionsübergreifende Teams wie Ingenieurteams und Anwendungsentwicklungs- und Testteams innerhalb einer Organisation sind auf die Cloud angewiesen, um sicherzustellen, dass sie Produkte mit einer viel kürzeren Markteinführungszeit erstellen und veröffentlichen. Die Leiter funktionsübergreifender Teams innerhalb einer Organisation können die Ausgaben für Cloud-Ressourcen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des bereitgestellten Budgets liegen.
Cloud-Service-Anbieter: Cloud-Service-Anbieter bieten Optionen zur Cloud-Kostenoptimierung. Zuverlässige, skalierbare, konsistente und bei Bedarf verfügbare interne Kostenmanagement-Optionen sind ein wesentlicher Vorteil für viele Kunden. Einige der größten Namen in der Cloud-Plattform sind AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), Alibaba Cloud, IBM Cloud und viele andere, die ihre spezifischen Cloud-Ausgabenmanagement-Plattformen wie Amazon CloudWatch, AWS Budgets, Azure Cost Management, Kostenmanagement von Google Cloud, unter vielen anderen haben. Integrierte Kostenmanagement-Tools zusammen mit Abrechnungsunterstützung werden von diesen Cloud-Giganten ohne zusätzliche Kosten angeboten.
Software im Zusammenhang mit Cloud-Kostenmanagement-Tools
Cloud-Management-Plattformen: Cloud-Kostenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil von Cloud-Management-Plattformen. Eine Cloud-Management-Plattform ist eine Reihe von einheitlichen Software-Tools, die Unternehmen helfen, Cloud-Computing-Ressourcen zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Software bringt die administrative Sichtbarkeit und Fähigkeit von Cloud-Kostenmanagement-Lösungen.
Infrastructure as a Service (IaaS)-Anbieter: Cloud-Kostenmanagement-Tools werden typischerweise mit Infrastructure as a Service (IaaS)-Angeboten kombiniert, um die Kosten eines Pay-as-you-go-Modells zu minimieren. Unternehmen nutzen auch eine Kombination dieser Tools, um die Effizienz ihrer Cloud-Service-Nutzung zu steigern – diese Lösungen bieten oft Berichterstattungsfunktionen, um Verschwendung und Redundanzen aufzuzeigen.
SaaS-Ausgabenmanagement-Software: Cloud-Kostenmanagement-Software hat einige Überschneidungen mit SaaS-Ausgabenmanagement-Software, aber letztere wird verwendet, um die Ausgaben für Cloud-Anwendungen anstelle von Cloud-Infrastruktur zu überwachen und zu verwalten.
Herausforderungen mit Cloud-Kostenmanagement-Tools
Cloud-Kostenoptimierungslösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Abrechnungsherausforderungen: Die Komplexität der Abrechnungspraktiken und das Nichtverstehen, was die Kundenrechnung enthält, ist eine wesentliche Herausforderung. Ohne das Verständnis der Rechnung selbst ist die Optimierung der Kosten eine schwierige Aufgabe, da der Kunde keine Möglichkeiten zur Kostenoptimierung identifizieren kann.
Ansatz zu Richtlinien: Jedes Team würde ihre jeweiligen zugewiesenen Budgets befolgen und ihre Cloud-Ressourcen und -Kosten verwalten. Der Einsatz eines Cloud-Kostenmanagement-Tools könnte einige Gegenreaktionen hervorrufen, da die Kosten jedes Teams überwacht werden, was ziemlich schwierig zu handhaben sein könnte.
Budgetprognosen: Die Cloud-Kostenoptimierung ist schwierig, wenn Pläne in der Pipeline sind, um neue Produkte und Dienstleistungen hinzuzufügen, unerwartete Geschäftsnachfragen zu bewältigen oder Änderungen am Softwaredesign vorzunehmen. Prognosen sind komplex, und Cloud-Ausgabenmanagement-Plattformen müssen schnell auf Kapazität reagieren oder Benutzer über plötzliche Kostenspitzen aufgrund solcher Szenarien warnen.
Cloud-Ausbreitung: Eine der größten Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, ist, dass sie in der Aufregung der Cloud-Computing-Technologie ganze Datenbanken und Anwendungen ohne Plan verschieben. Dies führt zu einer Cloud-Ausbreitung, bei der eine Organisation keinen vollständigen Überblick über die gesamte Cloud-Infrastruktur hat. Organisationen werden mehrere Cloud-Instanzen, Anbieter, Dienste verwalten und sind daher nicht in der Lage, die Verantwortung für alle Cloud-Komponenten zu übernehmen. Selbst mit Cloud-Kostenmanagement-Software könnten Organisationen die vollständige Nutzung dieser Software aufgrund der Cloud-Ausbreitung nicht verstehen und einsetzen.
Mangel an qualifizierten Ressourcen: Die richtige Talente zu finden, um alle Cloud-Ressourcen innerhalb einer Organisation zu investieren, zu verfolgen und zu optimieren, ist schwierig. Die Identifizierung der erforderlichen Fähigkeiten und das Finden der richtigen Passform ist eine große Herausforderung.
Wie man Cloud-Kostenmanagement-Tools kauft
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für Cloud-Kostenmanagement-Tools
Bei der Recherche von Cloud-Kostenmanagement-Plattformen ist der erste und wichtigste Schritt, eine Frage zu stellen: Welche Probleme könnten potenziell mit einem Cloud-Kostenmanagement-Tool gelöst werden? Es ist wichtig, die Ineffizienzen bei den Cloud-Ausgaben zu verstehen und die zu identifizieren, die der Organisation des Käufers schaden. Die Berücksichtigung der Gründe für Kostenineffizienzen ist entscheidend. Einige der Hauptgründe, die dazu führen, dass Unternehmen hohe Cloud-Rechnungen anhäufen, sind:
Schlechtes Ressourcenmanagement durch Überdimensionierung: Unternehmen geben normalerweise viel für den Erwerb von Ressourcen aus, nutzen jedoch zu jedem Zeitpunkt nur die Hälfte davon. Eine nicht benötigte Kapazität ist Teil der verschwendeten Cloud-Kosten. Die richtige Dimensionierung stellt sicher, dass die Kosten optimiert werden und das Unternehmen keine übermäßigen Rechnungen erhält.
Softwareineffizienz: Da mehrere verschiedene Teams die Cloud-Ressourcen innerhalb des Unternehmens nutzen würden, wird es ziemlich schwierig, die Cloud-Speicherkosten im Auge zu behalten. Das Versäumnis, die Softwareeffizienz zu messen oder keine Ziele zu setzen, kann zu einer Zunahme der Verschwendung von Cloud-Computing-Ressourcen führen.
Prognoseprobleme: Wie bereits erwähnt, ist die Skalierung eine wichtige Funktion des Cloud-Computing. Wenn Unternehmen jedoch ihre Bedürfnisse nicht prognostizieren (was eine schwierige Aufgabe ist), wie z.B. die Entwicklung neuer Dienste oder die Änderung bestehender, könnten unabsichtliche Kosten entstehen, da das Unternehmen über- oder untervorbereitet für die zusätzlichen Bedürfnisse wäre.
Architekturdesign: Mit dem Hype um den Wechsel zur Cloud wechseln mehrere Unternehmen zur Cloud, nur um in den Hype einzusteigen; später erkennen sie, dass es viel teurer ist als erwartet. Workloads könnten für einige spezifische Cloud-Umgebungen nicht geeignet oder nicht unterstützt sein, zusätzliche Lizenzen könnten erforderlich sein, Governance-Probleme könnten auftreten und eine Vielzahl anderer Probleme, die die Kosten weiter in die Höhe treiben würden.
Sobald ein Unternehmen die Probleme und Kostenineffizienzen identifiziert hat, wird es für den Kunden viel einfacher, herauszufiltern und zu identifizieren, welche Art von Cloud-Kostenmanagement sie suchen. Wenn der Käufer es vorzieht, einen einzigen Softwarelösungsanbieter zu haben, könnte er sich für einen einzigen Cloud-Anbieter mit inhärenten Cloud-Kostenoptimierungsfähigkeiten entscheiden. Wenn der Käufer jedoch ein separates Tool zur Verwaltung verschiedener Cloud-Umgebungen wie Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen bevorzugt, könnte er sich für eine eigenständige Lösung entscheiden. Kunden können Bewertungen hier auf G2.com als Leitfaden verwenden, um mit der Auswahl der Software fortzufahren.
Vergleichen Sie Cloud-Kostenmanagement-Tools-Produkte
Erstellen Sie eine Longlist
Dieser Schritt beinhaltet die Erstellung einer Longlist von Anbietern von Cloud-Kostenmanagement-Software, die Käufern bei Kostenoptimierungsplänen helfen. Einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind, umfassen Automatisierung, Serverinstanzverfolgung, Abrechnungsmethoden, Dashboard-Funktionalität, Kostenreduktion, Sicherheitsunterstützung, Datenschutz usw. In diesem Schritt ist es wichtig zu beachten, dass viele führende Cloud-Service-Anbieter Cloud-Kostenoptimierung als Teil ihrer Cloud-Angebote (auf Abonnementbasis) bereitstellen, daher ist es wichtig zu bewerten, ob die zusätzliche Funktionalität ausreichend ist oder eine eigenständige Lösung erforderlich ist.
Erstellen Sie eine Shortlist
Sobald die Longlist der Cloud-Kostenmanagement-Tools identifiziert wurde, ist es an der Zeit, Software zu entfernen, die nicht alle Geschäftskriterien erfüllt. Dazu ist es wichtig, auf die zuvor durchgeführte Bewertung zurückzugreifen, was vor der Auswahl einer Cloud-Ausgabenmanagement-Lösung zu tun ist. Basierend auf der Bewertung können Käufer ihre Liste weiter verkürzen und nur die Softwareanbieter auswählen, die alle Geschäftsanforderungen erfüllen.
Führen Sie Demos durch
Sobald die Liste auf ein paar Anbieter reduziert wurde, können Käufer beginnen, eine Demo anzufordern. Die Demo gibt ihnen eine Vorstellung davon, wie die Software funktioniert und hilft ihnen, alle verschiedenen Funktionen der Software zu bewerten. Eine Demo zu Ressourcen und Anwendungen ist eine gute Möglichkeit, die beste Passform sicherzustellen. In diesem Schritt sollte der Käufer dem Anbieter mehrere Fragen zu After-Service-Support, Mitarbeiterschulung und anderen zusätzlichen Funktionen stellen, die bereitgestellt werden können. Das Verständnis des Dashboards und der Visualisierung der Kostenparameter ist während der Demos entscheidend.
Auswahl von Cloud-Kostenmanagement-Tools
Wählen Sie ein Auswahlteam
Die Wahl des richtigen Teams, um gemeinsam die Software auszuwählen, ist ein entscheidender Teil des Prozesses. Dieses Team wird für die Identifizierung von Schmerzpunkten bis hin zur Überwachung der gesamten Implementierung der Cloud-Management-Software verantwortlich sein. Das Team sollte eine Mischung aus verschiedenen Personen umfassen, die die erforderlichen Fähigkeiten, Interessen und Zeit haben. Einige Rollen umfassen Cloud-Architekten und Cloud-Administratoren, IT-Administratoren und -Mitarbeiter, Abteilungsleiter und Finanzmanager (für Budgetzuweisungen).
Verhandlung
Bei der Auswahl eines Cloud-Kostenmanagement-Tools ist es sehr wichtig, Verhandlungsfaktoren, insbesondere beim Preis, einzubringen. Da sich die Anforderungen des Käufers an die Cloud je nach den ausgeführten Workloads und entwickelten Anwendungen ändern können, sollten Käufer sicherstellen, dass die Software die zu diesem Zeitpunkt genutzten Ressourcen genau widerspiegelt und mögliche zukünftige Änderungen berücksichtigt. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Kunde nicht überfordert wird. Solche Diskussionen an den Verhandlungstisch zu bringen, ist entscheidend. Darüber hinaus ist es wichtig, mögliche zusätzliche Kosten zu verhandeln, die für den Rest des Vertrags anfallen könnten.
Endgültige Entscheidung
Sobald alle Schritte abgeschlossen sind, wird die endgültige Entscheidung getroffen, indem alle Faktoren und Szenarien abgewogen werden. Käufer können zunächst versuchen, Cloud-Kostenmanagement-Software mit einer kleineren Anzahl von Instanzen auszuführen und die Kosteneinsparungen und optimierten Ressourcen zu überwachen. Basierend auf diesem Feedback kann es für das unternehmensweite Cloud-Kostenmanagement verwendet werden.