Die folgenden sind einige Kernfunktionen innerhalb der Foto-Bearbeitungssoftware, die Benutzern auf folgende Weise helfen können:
Zuschneiden: Ein Bild zuzuschneiden bedeutet, die äußeren Ränder eines Fotos zu entfernen, um sich mehr auf das Objekt im Bild zu konzentrieren. Es wird verwendet, um die Aufmerksamkeit der Betrachter auf das Hauptobjekt des Bildes zu lenken.
Schärfe: Diese Funktionalität führt zu einer Kantenverbesserung im Foto, indem die scharfen Kanten identifiziert und dann die dunklen Pixel abgedunkelt und die hellen Pixel um die Kanten herum aufgehellt werden.
Effekte: Der Gesamteindruck des Bildes kann mit dieser Funktion verändert werden, ähnlich wie bei Plugins.
Vignette: Diese Funktion wird verwendet, um verschwommene Ränder zum Foto hinzuzufügen. Die Funktion ermöglicht es dem Benutzer, ein Oval auszuwählen. Der Bereich außerhalb des Ovals wird unscharf.
Rote-Augen-Entfernung: Rote Augen entstehen, wenn sich die Pupillen des Motivs mit dem Blitz der Kamera erweitern. Die Rote-Augen-Funktion in der Foto-Bearbeitungssoftware hilft, den namensgebenden Effekt zu entfernen.
Bild drehen: Diese Funktion hilft, das Bild zu drehen und zu begradigen. Es gibt Optionen wie im Uhrzeigersinn drehen, gegen den Uhrzeigersinn drehen, horizontal spiegeln und vertikal spiegeln.
HDR: Eine der neuesten Funktionen, die heutzutage von den meisten Anbietern angeboten wird, ist HDR. Dies hilft der Kamera, die Bilder in hoher Auflösung aufzunehmen oder die Fotos scharf aussehen zu lassen.
Wasserzeichen-Entfernung: Wasserzeichen werden verwendet, um das einfache Kopieren eines Dokuments oder Bildes zu vermeiden. Das könnte aus verschiedenen Gründen sein, wie z.B. Käufer zu bitten, das Bild zu kaufen. Die Wasserzeichen-Funktion hilft, das Wasserzeichen aus den Bildern zu entfernen und die Auflösung zu verbessern. Obwohl dies sehr verwirrend klingt, kann es von Anfängern leicht verwendet werden.
Größenänderung: Die Größenänderungsfunktion hilft, die Bildgröße zu verkleinern oder zu vergrößern, ohne etwas auszuschneiden. Die Größenänderung beeinflusst die Bildqualität. Sie wird normalerweise verwendet, um die Größe großer Dateien zu reduzieren und das Teilen per E-Mail zu erleichtern. Viele Anbieter bieten eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, die Qualität beizubehalten und so hochwertige Fotos zu liefern. Diese Fotos können auch auf Cloud-Speicher gespeichert werden.
Verlaufswerkzeug: Die Verlaufsfunktion in der Foto-Bearbeitungssoftware ermöglicht es den Benutzern, allmähliche Übergänge zwischen zwei oder mehr Farben zu erstellen.
Stapelverarbeitung: Diese Funktion ist hilfreich für Anfänger und freiberufliche Grafikdesign-Teams. Sie wird verwendet, wenn mehrere Bilder in kurzer Zeit bearbeitet werden müssen.
Hintergrundentfernung: Als Fotobearbeitungsfunktion hilft die Hintergrundentfernung, unerwünschte Hintergründe aus dem Bild zu entfernen und den gewünschten Hintergrund zu platzieren.
Objektivkorrektur: Sie wird verwendet, um die Bildqualität zu verbessern. Die Objektivkorrekturfunktion entfernt Unvollkommenheiten wie Abdunkelungen an den Ecken des Bildes und gerade Linien, die gekrümmt erscheinen.
Retuschieren: Diese Funktion hilft, unerwünschte Effekte in den Fotos zu ändern. Voreinstellungen sind eines dieser Werkzeuge.
Voreinstellungen: Voreinstellungen sind eine Gruppe von Foto-Bearbeitungseinstellungen, die helfen, Fotos insgesamt zu verbessern. Sie sind allgemein bekannt als Fotoplugins, Stile und Fotofilter.
Vorlagen: Vorlagen sind die Abmessungen, in die ein Bild je nach Endverwendung passen kann. Viele Fotobearbeitungstools bieten diese Funktion. Die vom Benutzer gewählte Vorlage basiert darauf, wo das Online-Foto hochgeladen wird, wie z.B. in sozialen Medien oder als Banner.