G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Datadog ist die Überwachungs-, Sicherheits- und Analyseplattform für Entwickler, IT-Betriebsteams, Sicherheitsingenieure und Geschäftsanwender im Cloud-Zeitalter. Die SaaS-Plattform integriert und aut
New Relic erfand Cloud-APM für Anwendungsingenieure. Heute ist es ein führendes Unternehmen im Bereich Observability und eine Quelle der Wahrheit für alle Ingenieure, um Entscheidungen mit Daten über
Checkmk ist eine IT-Überwachungsplattform, die entwickelt wurde, um tiefe Einblicke in hybride Infrastrukturen zu bieten. Sie unterstützt die Überwachung von Cloud-Diensten (AWS, Azure, GCP), lokalen
Paessler PRTG ist eine Echtzeitlösung zur einheitlichen Überwachung der Infrastruktur, die IT-Profis ermöglicht, Probleme im gesamten Netzwerk zu lokalisieren und zu beheben, bevor sie eskalieren und
Mit mehr als 50.000 Kundeninstallationen auf den fünf Kontinenten ist Pandora FMS eine sofort einsatzbereite Überwachungslösung. Pandora FMS gibt Ihnen die Agilität, Probleme schnell zu finden und zu
ManageEngine OpManager bietet einheitliches Netzwerkleistungsmonitoring und Fehlermanagement für Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Es liefert Echtzeiteinblicke in den Zustand und die Verfügbarkeit aller
Pulseway ist RMM-Software, die entwickelt wurde, um MSPs und IT-Teams dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Kontrolle zu übernehmen und effizienter zu werden. Pulseway bietet eine All-in-O
Progress WhatsUp Gold, die IT-Infrastrukturüberwachungssoftware, ermöglicht es Ihnen, Netzwerkprobleme schnell zu finden und zu beheben – normalerweise bevor Endbenutzer es bemerken. Die einzigartige,
ManageEngine Applications Manager ist eine Lösung zur Überwachung der Anwendungsleistung und der IT-Infrastruktur, die entwickelt wurde, um moderne Infrastrukturprobleme zu bekämpfen und sicherzustell
Netdata ist eine Echtzeit-, Hochleistungs- und On-Premises-Observabilitätsplattform, die entwickelt wurde, um Metriken und Protokolle mit unvergleichlicher Effizienz zu überwachen. Sie erfordert keine
Last9 ist die bevorzugte einheitliche Beobachtungsplattform für Logs, Traces und Metriken, entwickelt für moderne Engineering-Teams und Umgebungen mit hoher Kardinalität. — OpenTelemetry-nativ, Cloud
Instanas Enterprise Observability Platform, unterstützt durch automatisiertes Application Performance Monitoring, entdeckt und kartiert automatisch alle Dienste, Infrastrukturen und deren Abhängigkeit
SolarWinds® Observability ist eine umfassende Full-Stack-Observability-Lösung, die entwickelt wurde, um den vielfältigen Anforderungen moderner Organisationen gerecht zu werden, unabhängig von ihrer G
ServerAvatar ist eine moderne Plattform für Server-Hosting und -Management sowie eine DevOps-Automatisierungslösung, die Entwicklern, Agenturen und Unternehmen hilft, Server und Anwendungen über mehre
cPanel, eine Flaggschiffmarke der WebPros International GmbH, ist die branchenführende Software für Webhosting-Kontrollpanels. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat cPanel Hosting-Anbietern, Entwickle
Serverüberwachung ist der Prozess der Überwachung und Verfolgung der Leistung eines physischen oder virtuellen Servers. Serverüberwachungssoftware ermöglicht es einem Benutzer, die Serverauslastungsraten (Betriebszeit und Ausfallzeit) kontinuierlich zu bewerten und hilft, Leistungsprobleme zu identifizieren. Ein wichtiges Merkmal ist die Fähigkeit, mehrere Servermetriken in Echtzeit zu überwachen, welche die CPU-Auslastung, Speicherzuweisung, Hardwaregesundheit und Reaktionszeit umfassen. Das Verfolgen von Servermetriken ermöglicht es dem Benutzer, Nutzungsmuster zu analysieren und Fehler zu identifizieren, wodurch mehr Zeit für die Fehlersuche zur Verfügung steht, anstatt nach Ursachen zu suchen. Die Software ermöglicht es dem Benutzer, umfangreiche Details zur Hardwaregesundheit zu sammeln, die nicht leicht von Serverbetriebssystemen verfügbar sind, und Daten von einer einzigen Schnittstelle aus anzuzeigen. Serverüberwachungssoftware ist für viele Unternehmen zu einem festen Bestandteil geworden, da sie weiterhin ihre Rechenzentren und Rechenleistung weltweit ausbauen.
Serverüberwachungssoftware basiert auf dem verwendeten Serverbetriebssystem, zu dem Windows, Linux, Unix und andere Betriebssystembereitstellungen gehören. Das Serverüberwachungstool wird verwendet, um die Leistung von Linux-Prozessen oder Windows-Diensten zu analysieren, was es Systemadministratoren ermöglicht, die Belastung der Systemressourcen zu verstehen. Bei der Windows-Überwachung können Benutzer mehrere Einblicke in kritische Windows-Leistungsmetriken wie Speicher, Festplattennutzung und CPU-Auslastung gewinnen. Bei der Linux-Überwachung können Benutzer Servermetriken wie Thread-Anzahl und durchschnittliche Last überwachen.
Serverüberwachungssoftware sollte in der Lage sein, einen Benutzer sofort zu alarmieren, wenn ein Fehler auftritt, um Ausfallzeiten zu verhindern. Falls ein Fehler auftritt, wenn der Server eine bestimmte Schwellenwertgrenze überschreitet, alarmiert er den Benutzer sofort, indem er sofortige Benachrichtigungen über Bildschirmanzeigen, E-Mail, SMS und Slack-Benachrichtigungen sendet. Einige Serverüberwachungssoftware ermöglicht es Benutzern auch, Abhilfemaßnahmen (wie das Herunterfahren eines Servers oder das Auslagern von Aufgaben auf einen anderen Server) einzurichten, die im Falle eines Fehlers ergriffen werden sollen.
Serverüberwachungssoftware ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle Server reibungslos laufen und es keine Probleme gibt, die zu möglichen Ausfallzeiten führen könnten. Im Folgenden sind einige Kernmetriken innerhalb der Serverüberwachung aufgeführt, die Benutzern helfen können, die Gesundheit ihrer Server im Auge zu behalten:
CPU-Auslastung: Dies ist das Hauptmerkmal, das die Software effizient ausführen muss. Eine Serverüberwachungslösung sollte in der Lage sein, die Last auf der CPU zu überwachen.
Da die CPU das Verarbeitungszentrum des Servers ist, könnte jeder Fehler oder jedes Problem in der CPU-Leistung zu einer Verlangsamung des Servers führen, die schließlich abstürzen könnte. Darüber hinaus führt eine hohe CPU-Auslastung zu einer schlechten Speichernutzung, was die Gesundheit des Servers weiter verringert.
Festplattennutzung: Dieses Merkmal ermöglicht es einem Benutzer, zu analysieren, wie viel Festplattenspeicher noch zur Verfügung steht. Es hilft, zu identifizieren, welche Anwendungen oder Prozesse den meisten Speicherplatz beanspruchen, und bietet Lösungen, um eine vollständige Nutzung des Festplattenspeichers zu verhindern. Es ermöglicht dem Benutzer, einfache und effiziente Kapazitätsplanungsentscheidungen zu treffen.
Zusätzlich zum Festplattenspeicher sollte die Serverüberwachungssoftware auch in der Lage sein, den RAM-Verbrauch zu verfolgen. Da die Daten im RAM nur für kurze Zeit gespeichert werden, verfolgt es nur die Daten, die aktiv genutzt werden. Dies ermöglicht es der Software, System-Upgrades und zwischengespeicherten Speicher im Auge zu behalten (damit der Benutzer weiß, wann es Zeit ist, den Cache zu leeren, wenn es zu einer Systemverlangsamung kommt).
Netzwerküberwachung und -analyse: Server sind das Rückgrat der IT-Umgebung, die mit einem großen Computernetzwerk weltweit verbunden ist. Eine manuelle Netzwerküberprüfung an jedem einzelnen Verbindungspunkt ist eine unmögliche Aufgabe für Menschen, und hier spielt die Software eine Schlüsselrolle. Diese Funktion testet, sammelt, verarbeitet und erstellt eine Datenbank mit Netzwerkstatistiken, die zur Ableitung von Erkenntnissen und Analysen verwendet werden können. Dies würde auch die Überwachung von Firewalls umfassen.
Fehlerratenerkennung und -analyse: Die Fehlerrate ist die Anzahl der Probleme, die im Verhältnis zu den gesamten Fehleranforderungen auftreten. Durch die Analyse der Fehlerrate eines Servers bietet es dem Benutzer die Möglichkeit, mögliche Fehler zu identifizieren, bevor sie auftreten, und Ausfallzeiten zu verhindern. Obwohl die akzeptable Standardfehlerrate weniger als 1% beträgt, wäre es ideal, sicherzustellen, dass es nur wenige oder keine Fehler gibt.
Bandbreitenanalyse: Die Bandbreite ist die Menge an Informationen, die über einen bestimmten Zeitraum gesendet wird. Für einen Server, der Daten sowohl ein- als auch ausgehend verarbeitet, ist es ein wichtiges Merkmal, zu sehen, welche der Anwendungen die meiste Bandbreite beanspruchen. Die Beanspruchung von mehr Bandbreite würde dazu führen, dass der Server langsamer wird, was die Anwendungsleistung verringert. Indem der Benutzer die von einer Anwendung verbrauchte Bandbreite verfolgen kann, kann er Staus und Engpässe reduzieren und den reibungslosen Betrieb des Servers sicherstellen.
Die Bandbreitenüberwachung kann über drei Optionen erfolgen – Paket-Sniffing, Simple Network Management Protocol (SNMP) und Netflow. SNMP ist die ideale Lösung für einfache Bandbreitenüberwachungsanforderungen. Eine auf SNMP basierende Serverüberwachungslösung würde Informationen sammeln oder Übertragungs- und Empfangswerte innerhalb der Netzwerkschnittstellen übertragen. SNMP ist ein großartiges Werkzeug für Kapazitätsplanungsentscheidungen. Für Windows-Server können Benutzer auch die Windows Management Interface (WMI) wählen, ein Microsoft-Protokoll, das speziell für Microsoft-basierte Netzwerkverwaltung, Server (wie SQL-Server), Azure-Stacks, virtualisierte Umgebungen und Workstations entwickelt wurde.
Ein weiteres zusätzliches und interessantes Merkmal, das die Bandbreitenanalyse ermöglicht, ist die Sicherstellung, dass es keine Datenverletzungen im IT-System gibt, bei denen Hacker das Netzwerk missbrauchen, indem sie die Bandbreite beanspruchen. Ein plötzlicher Anstieg oder eine Erhöhung der Bandbreitennutzung könnte helfen, Täter zu identifizieren, und Systemadministratoren können sofort die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Dashboards: Ein anpassbares Dashboard oder eine Vorlage als Teil einer Serverüberwachungslösung ist zu einer Notwendigkeit geworden. Es gibt mehrere Vorlagen für Serveranwendungsüberwachungsplattformen für Unix-, Linux- und Windows-Server. Das Dashboard bietet eine leistungsstarke Visualisierung von Daten auf unterschiedliche, personalisierte Weise. Es befähigt den Benutzer, die Daten zu analysieren und datengesteuerte Empfehlungen und Vorschläge zu geben. Weitere Einschließungen bestehen aus einer Suite von Analysetools und APIs, die eine sichere Integration mit anderen Drittanbieteranwendungen ermöglichen. Diese Software wird auch mit einer einfachen Webschnittstelle geliefert, die es dem Administrator ermöglicht, das Dashboard nach seinen Vorlieben zu konfigurieren und zu steuern.
Fernzugriff: Da das Arbeiten von zu Hause aus zur neuen Norm geworden ist, ist es zu einem wichtigen Merkmal für Serverüberwachungssoftware geworden, als Medium zwischen dem Benutzer und dem Server zu fungieren, wenn der Benutzer nicht physisch in den Serverraum gehen kann. Der Fernzugriff würde es Benutzern ermöglichen, mehrere Probleme zu beheben, indem sie die Kontrolle über die an das Netzwerk angeschlossenen Geräte übernehmen, ohne den Komfort ihres Zuhauses zu verlassen. Darüber hinaus haben mehrere Unternehmen Tausende von Servern in Rechenzentren an weit entfernten Standorten installiert, was es physisch unmöglich macht, jeden einzelnen Server manuell zu überprüfen. Serverüberwachungssysteme ermöglichen es dem zuständigen Team, alle Server von einem einzigen Punkt aus im Auge zu behalten.
Serververfügbarkeit: Serverüberwachungssoftware ermöglicht es dem Benutzer auch, zu identifizieren, welche Server stark über- oder unterausgelastet sind. Dies ermöglicht es Administratoren, einen Notfallplan aufzustellen, falls die Möglichkeit eines Serverausfalls besteht. Beispielsweise könnte eine Serverüberwachungssoftware in der Lage sein, die Server zu verfolgen, die wenig freien Speicherplatz haben, ob sie sich in einem kritischen oder Warnzustand befinden, ob die Gerätetemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, ob der Lüfter in einem kritischen Zustand arbeitet usw., und idealerweise einige Arbeitslasten auf zusätzliche Server auslagern, die unterausgelastet sind.
Verfolgung von Konfigurationsänderungen: Einige Serverüberwachungssysteme bieten zusätzliche Vorteile, wie das Verfolgen von Konfigurationsänderungen wie neuen Plugins, Add-ons, entfernten oder ersetzten Komponenten, das Verfolgen von Upgrades usw.
Misst die Servergesundheit: Die Serverüberwachungssoftware verfolgt jede Metrik, von der CPU-Optimierung bis zur Speichernutzung, Speicherzuweisung, Reaktionszeit und mehreren anderen. Sie stellt sicher, dass der Server gesund ist und es keine Probleme gibt, die eine Verlangsamung des Systems verursachen. Benutzer können alle Komponenten aus einer vorteilhaften Position im Auge behalten.
Schnelle Identifizierung von Serverproblemen: Echtzeit-Serverüberwachungssoftware sendet unsere Aufforderungen und alarmiert den Benutzer, dass ein Problem vorliegt. Dies hilft dem Benutzer, proaktiv zu sein. Für zahlreiche Unternehmen, die sich keine Ausfallzeiten leisten können, die zu großen finanziellen Verlusten führen könnten, hilft diese Software, die Server mit 100% Effizienz ohne Unterbrechungen funktionsfähig zu halten. Darüber hinaus führt dies zu schnelleren und effektiveren Fehlerbehebungen.
Kontinuierliche Geschäftsabläufe: Durch die Verwendung von Serverüberwachungssystemen können Unternehmen tägliche Funktionen ohne Probleme ausführen, indem sie die Betriebszeit und Ausfallzeit überwachen. Zum Beispiel würde in einer Situation, in der eine Unternehmenswebsite nicht richtig funktioniert und einen Ausfall erleidet, die Serverüberwachungssoftware den Benutzer sofort alarmieren und die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden. Dies ermöglicht es der Website, in kürzester Zeit wieder online zu sein, wodurch das Unternehmen keinen Website-Traffic verliert.
Bereitstellung von Leistungsüberwachung: Leistungsstatistiken ermöglichen es einem Benutzer, Echtzeitdaten zusammen mit historischen Daten zu analysieren und Ursachen und Gründe zu identifizieren, die zu einem Systemausfall führen könnten.
Nahtlose Integration mit anderer IT-Software: Serverüberwachungsdienste lassen sich leicht in verschiedene Software wie Protokollanalyse-Software, IT-Alarmierungssystem-Software, IT-Fehlerbehebungssoftware und andere integrieren. Ihre Daten werden in Zusammenarbeit mit anderen Tools verwendet, um ein solides IT-Infrastrukturekosystem zu entwickeln.
Erkennen von Sicherheitsverletzungen: Ein plötzlicher Anstieg der Datenverarbeitung oder des Bandbreitenverbrauchs könnte dem Benutzer helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Open-Source-Tools: Open-Source-Tools sind Softwareprogramme oder Tools, die für mehrere Benutzer kostenlos nutzbar sind, ohne dass eine kommerzielle Lizenz erforderlich ist. Mehrere Serverüberwachungssoftware sind Open-Source-Tools und daher müssen Benutzer keine erheblichen Kosten für die Beschaffung aufbringen. Open-Source-Tools sind auch eine gute Option, da sie es der Software ermöglichen, hoch skalierbar zu sein und zukunftssicher zu sein. Sie kommen auch mit einer Reihe von Plugins und Add-ons für zusätzliche Funktionalität.
IT-Teams (Verwaltung, Entwicklung und Support): Durch die Verwendung von Serverüberwachungstools kann das IT-Team leicht alarmiert werden, falls Fehler auftreten, und schnelle Entscheidungen treffen, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Alarme werden an den Systemadministrator gesendet, der sie dann an die zuständigen Systemingenieure weiterleitet, um sie zu überprüfen. Die Systemingenieure können die Anwendungsleistung und Hosting-Probleme sowie Änderungen in der Serverfunktion beheben und lösen. Das Team kann auch Leistungsüberwachungsbenchmarks festlegen, um die Servereffizienz aufrechtzuerhalten.
Führungsteam: Datengetriebene Entscheidungen ermöglichen es Geschäftsleuten, verifizierte Daten zur Erreichung von Geschäftszielen zu nutzen. Durch die Verwendung der Daten, die die Serverüberwachungssysteme bereitstellen (über Dashboards oder Vorlagen oder durch Integration der Software mit verschiedenen anderen Systemen), kann das Führungsteam proaktiv Erkenntnisse aus der Datenvisualisierung ableiten. Führungsteams können diese Informationen nutzen, um Risiken zu bewerten, Effizienzen zu analysieren und den Return on Investment (ROI) zu verfolgen.
Sicherheitsmanagementspezialisten: Das Team kann die von den Serverüberwachungsdiensten erfassten Daten nutzen, um sicherzustellen, dass alle Server sicher sind und nicht kompromittiert werden. Das Team wäre auch in der Lage, Risiken zu beseitigen, noch bevor sie auftreten. Darüber hinaus ist dies äußerst hilfreich, wenn mehrere Server an verschiedenen Standorten überwacht werden müssen.
Alternativen zur Serverüberwachungssoftware können diese Art von Software entweder teilweise oder vollständig ersetzen:
Unternehmensüberwachungssoftware: Unternehmensüberwachungssoftware bietet einen einheitlichen Ansatz, um alle IT-Umgebungen innerhalb eines Unternehmens im Auge zu behalten, einschließlich Server, Speicher, Netzwerke, Datenbankverwaltung und mehrere andere. Die Daten können über ein einziges Dashboard abgerufen werden. Da dieser Ansatz eine vollständige Infrastrukturüberwachung ermöglicht, können verschiedene Benutzer davon profitieren, Daten in einem einzigen Rahmen anzuzeigen, anstatt sich auf separate Serverüberwachungslösungen zu verlassen.
Hardwareüberwachungssoftware: Hardwareüberwachungssoftware wird verwendet, um die Leistung von Hardwarekomponenten zu verfolgen, zu denen die CPU-Leistung, Lüftergeschwindigkeiten gehören, die Kernkomponenten für Server sind. Die Software sendet Alarme an den Benutzer im Falle potenzieller Probleme. Die Verwendung von Hardwareüberwachungssoftware ermöglicht es dem Benutzer, die Fehlerquelle sofort zu identifizieren und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. den Austausch eines fehlerhaften Teils.
Protokollüberwachungssoftware: Protokollüberwachungssoftware scannt und überwacht Protokolldateien, die von Servern und Netzwerken generiert werden. Die Software wird verwendet, um ungewöhnliche Muster in den Protokolldateien zu erkennen und Alarme zu generieren, um den Benutzer zu informieren.
Serverüberwachungssoftwarelösungen können mit ihren eigenen Herausforderungen kommen:
Verwaltung einer zunehmenden Anzahl von Servern: Der IT-Infrastruktur wird höchste Bedeutung beigemessen, angetrieben durch den plötzlichen Bedarf, von zu Hause aus zu arbeiten und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Unternehmen investieren stark in den Ausbau ihrer Serverinfrastruktur, um Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung, Dateitransfers und reibungslose Abläufe zu unterstützen. Da die Anzahl der Server zunimmt, wird es für Serverüberwachungssoftware schwierig, mit der Rate der hinzugefügten Server Schritt zu halten, und sie muss daher auch kontinuierlich aktualisiert werden.
Hardwaregesundheit und Umweltprobleme: Es gibt einige Probleme, die außerhalb der Kontrolle der Administratoren auftreten können, wie Stromausfälle, UPS-Ausfälle, Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus in einem Rechenzentrum, Ausfall des Kühlsystems, Lüfterausfall, die schwer zu kontrollieren sind.
Alarmblindheit: Alarmblindheit ist eine Situation, die auftritt, wenn die Benutzer mehrere Alarme von Serverüberwachungstools erhalten, die mit der Zeit möglicherweise ignoriert werden könnten, aufgrund ihrer Wiederholungen. In einem solchen Szenario gibt es eine große Herausforderung für Benutzer, tatsächlich schwerwiegende Probleme zu identifizieren, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Um diese Herausforderung zu lösen, wäre die ideale Lösung, Schwellenwertbenachrichtigungen für verschiedene Komponenten festzulegen. Überprüfungsintervalle können auch festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Fehler wiederkehrend oder eine einmalige Situation sind. Darüber hinaus werden Situationen, in denen automatisierte Antworten eingerichtet werden können, auch helfen, viel Zeit zu sparen. Zum Beispiel, wenn ein Webserver ausfällt und die Website einfriert, könnten Serverüberwachungstools automatisch eingerichtet werden, um einen erzwungenen Neustart durchzuführen und dann zu überprüfen, ob das Problem gelöst ist. Wenn nicht, kann es dann die erforderlichen Systemadministratoren alarmieren, um zu überprüfen, was die Fehler verursacht.
Einschränkung beim Sehen des größeren Bildes: Systemadministratoren würden die Software verwenden, um die Frage zu beantworten: „Funktioniert mein Server korrekt, und wenn nicht, was kann ich tun, um es zu beheben?“. Obwohl dies die Kernfähigkeit der Software ist, gibt es die Herausforderung, das größere Bild nicht zu sehen, bei dem die aus der Überwachungssoftware gewonnenen Daten und Erkenntnisse gut in strategische Geschäftsentscheidungen einfließen können.
Serverüberwachungssoftware muss ein gemeinsames Ziel haben, nämlich die Überwachung der Servergesundheit und die Alarmierung des Benutzers im Falle von Fehlern. Es gibt zahlreiche Faktoren, die vor dem Kauf der Software berücksichtigt werden müssen:
Ausrichtung an Geschäftsbedürfnissen und Budgets: Das primäre Ziel bei der Kaufentscheidung für eine Serverüberwachungslösung ist sicherzustellen, dass eine Software ausgewählt wird, die gut mit den Geschäftsbedürfnissen und dem Budget des Käufers übereinstimmt. Wenn ein Käufer beispielsweise ein kleineres Budget hat und nur Software benötigt, um die Servergesundheit zu erhalten, kann er sich für eine kostenlose Version oder ein Basisangebot mit minimalen Funktionen entscheiden. Umgekehrt, wenn ein Käufer Software benötigt, die eine Vielzahl von Operationen ausführen kann und auch große fortgeschrittene Aufgaben ausführen kann, kann er sich für eine anspruchsvollere und funktionsreiche Serverüberwachungssoftware entscheiden.
Umfelduntersuchungen: Der Käufer muss seine Unternehmens-IT-Systemumgebung und Anwendungen genau prüfen, um die richtige Serverüberwachungssoftware auszuwählen. Dies würde beinhalten, ob diese Server vor Ort oder virtuelle Server (in der Cloud) sind, den Standort der Server usw. Käufer, die mehrere Server physisch oder virtuell haben, würden Serverüberwachungssoftware benötigen, da es äußerst schwierig wäre, jeden einzelnen separat zu verwalten.
Zukunftsplanung: Da Unternehmen weiterhin wachsen und ihre Aktivitäten ausbauen, ist es notwendig, dass Käufer Software wählen, die die aktuellen Serveranforderungen unterstützen kann und auch zukünftige Upgrades. Es ist eine gute Praxis, mit dem Softwareanbieter zu überprüfen, ob die Überwachungssoftware den Käufer auch langfristig unterstützen kann. Dies ist äußerst wichtig, um auch in Zukunft die Hardwarekompatibilität sicherzustellen.
Vergleichen Sie die Liste der Serverüberwachungssoftware: Sobald der Kunde entschieden hat, dass er Serverüberwachungstools benötigt, um die Servergesundheit im Auge zu behalten, und Budgets festgelegt wurden, wäre der nächste Schritt, eine lange Liste der besten derzeit auf dem Markt verfügbaren Serverüberwachungssoftware zu erstellen. Lange Listen helfen, Software zu eliminieren, die keine kritischen Funktionen bietet, wodurch die Liste kompakter und präziser wird. Sobald die Liste eingegrenzt wurde, kann der Kunde beginnen, verschiedene Funktionen und Angebote der Serverüberwachungssoftware entsprechend den Unternehmensanforderungen zu vergleichen. Preisentscheidungen werden auch getroffen, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Software in das IT-Budget passt. Eine hoch effiziente Methode, verschiedene Serverüberwachungssoftware zu vergleichen, wäre die Nutzung von Technologie-Bewertungsplattformen wie g2.com, die unvoreingenommene Bewertungen bieten und auch verschiedene Perspektiven zu den Vorteilen oder Problemen mit verschiedenen Serverüberwachungssoftware bieten.
Live-Demos oder Testversionen: Sobald die Liste weiter eingegrenzt wurde, können Kunden dann prüfen, ob die Anbieter von Serverüberwachungssoftware eine Live-Demo oder eine kostenlose Testversion (mit eingeschränkter Funktionalität) anbieten. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Käufer, sicherzustellen, dass die Serverüberwachungssoftware die richtige Wahl für den Kunden ist, und die Testversionen zu nutzen, bevor sie sich endgültig für die Kaufentscheidung entscheiden.
In Schulungen investieren: Wenn man sich für eine neue Software entscheidet, ist es eine gute Idee, mit dem Softwareanbieter zu überprüfen, ob er Schulungen für die Mitarbeiter anbieten kann, die die Software regelmäßig nutzen würden. Mitarbeiter würden eine Lernkurve erleben, wenn sie mit komplexen neuen Serverüberwachungstools umgehen, und durch die Bereitstellung von Schulungen würde es den Benutzern helfen, sich schneller an die Überwachungssoftware zu gewöhnen.