Was gefällt dir am besten cPanel?
ausgereiftes Webhosting-Kontrollpanel, das weithin für sein umfangreiches Funktionsset und seine konsistente Leistung bei der Verwaltung von Linux-basierten Hosting-Umgebungen anerkannt ist. Die Benutzeroberfläche ist in logische Abschnitte gegliedert, was die Navigation sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer vereinfacht. Wichtige technische Merkmale umfassen:
• Dateiverwaltung: Der Dateimanager ermöglicht das direkte Hochladen, Bearbeiten und Organisieren von Dateien, wodurch die Notwendigkeit externer FTP-Clients reduziert wird. Die Verwaltung von FTP-Konten und die Überwachung aktiver Verbindungen sind integriert, mit Optionen für anonymes FTP (obwohl dies Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann).
• E-Mail-Verwaltung: Das Panel unterstützt die Erstellung und Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten, mit integrierten Tools für Spam-Filterung, Autoresponder und Webmail-Zugriff. E-Mail-bezogene DNS-Einträge (SPF, DKIM) können direkt über das Dashboard konfiguriert werden.
• Domain- und DNS-Tools: Das Hinzufügen von Addon-Domains, Subdomains und Weiterleitungen ist unkompliziert. Der DNS-Zonen-Editor bietet eine detaillierte Kontrolle über DNS-Einträge und unterstützt komplexe Konfigurationen über eine einzige Oberfläche.
• Datenbankverwaltung: Die Erstellung und Verwaltung von MySQL-Datenbanken erfolgt sowohl über eine dedizierte Oberfläche als auch über die Integration von phpMyAdmin, mit Backup- und Wiederherstellungsoptionen zum Schutz der Daten.
• Sicherheitsfunktionen: Die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten, passwortgeschützten Verzeichnissen, IP-Blockierung und Hotlink-Schutz ist ohne Eingriffe in die Befehlszeile zugänglich. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist für eine verbesserte Kontosicherheit verfügbar.
• Automatisierung und Softwareinstallation: Die Integration von Softaculous ermöglicht die Ein-Klick-Installation beliebter Anwendungen wie WordPress, während die Planung von Cron-Jobs routinemäßige Aufgaben automatisiert.
• Ressourcenüberwachung: Echtzeitmetriken für CPU-, Bandbreiten- und Speichernutzung sind verfügbar, neben Zugriffsprotokollen und Fehlerverfolgungswerkzeugen.
• Backup und Wiederherstellung: Benutzer können manuelle oder geplante Backups durchführen, mit einem Schritt-für-Schritt-Backup-Assistenten zur Erleichterung von Wiederherstellungsoperationen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Was gefällt Ihnen nicht? cPanel?
Es gibt mehrere Bereiche, in denen cPanel nicht ausreicht, insbesondere für Benutzer mit fortgeschrittenen Anforderungen oder solche, die empfindlich auf Betriebskosten reagieren:
• Preisgestaltung: Die Kosten für cPanel-Lizenzen sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Für Hosting-Anbieter und Endbenutzer gleichermaßen können diese wiederkehrenden Gebühren einen erheblichen Teil der gesamten Infrastrukturkosten ausmachen, manchmal sogar die Kosten des Servers übersteigen.
• Ressourcenverbrauch: cPanel kann ressourcenintensiv sein, insbesondere in niedrigeren VPS- oder Shared-Hosting-Umgebungen. Dieser Overhead kann die Leistung der Website beeinträchtigen, wenn die Serverressourcen bereits begrenzt sind. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.