[go: up one dir, main page]

Stripe ermöglicht Instant Checkout in ChatGPT und veröffentlicht das gemeinsam mit OpenAI entwickelte Agentic-Commerce-Protokoll.

OpenAI logo lockup
  • ChatGPT-Nutzer/innen in den USA können von Etsy-Händler/innen (und bald auch von Shopify-Händler/innen) direkt im Chat einkaufen – der Bezahlvorgang erfolgt über Stripe.
  • Stripe veröffentlicht das Agentic-Commerce-Protokoll, einen offenen Standard, der gemeinsam mit OpenAI entwickelt wurde, um Unternehmen im Zeitalter des agentischen Handels beim Wachstum zu unterstützen

SAN FRANCISCO - Stripe, das Unternehmen für programmierbare Finanzdienstleistungen, gab heute bekannt, dass es OpenAI bei der Einführung einer neuen E-Commerce-Funktion namens „Instant Checkout” in ChatGPT unterstützt. Ab sofort können ChatGPT-Nutzer/innen in den USA Waren von in den USA ansässigen Etsy-Unternehmen – und bald auch von über einer Million Shopify-Händler/innen wie Glossier, Vuori, Spanx und SKIMS – direkt im Chat kaufen. Dieser Meilenstein in der Entwicklung KI-gestützter Handelslösungen wird durch das Agentic-Commerce-Protokoll (ACP) ermöglicht, einem neuen, händlerfreundlichen offenen Standard, der von Stripe und OpenAI entwickelt wurde und auf Stripes 15-jähriger Erfahrung beim Aufbau von Handelsinfrastrukturen für die weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen basiert.

Da immer mehr Menschen KI-Tools im Alltag nutzen, entwickeln sich Schnittstellen wie ChatGPT schnell zu einer neuen Art von Verkaufsplattform. Händler/innen können nun KI-gestützte Entdeckungen direkt in einen Verkauf umwandeln.

Der Ablauf ist einfach: Ein/e ChatGPT-Nutzer/in fragt im Chat nach Produktempfehlungen. Wenn sie/er den Kauf tätigen möchte, wird ihr/ihm eine Stripe-gestützte Bezahlfunktion direkt im Chat angezeigt. Nachdem die/der Käufer/in ihre/seine bevorzugte Zahlungsmethode verwendet hat (einschließlich Link, Stripes Produkt für Verbraucherzahlungen), stellt Stripe ein Shared Payment Token (SPT) aus, ein neues Zahlungsprimitive, das es Anwendungen wie ChatGPT ermöglicht, eine Zahlung zu initiieren, ohne die Zahlungsdaten der Käuferin/des Käufers preiszugeben. SPTs sind auf eine/n bestimmte/n Händler/in und einen bestimmten Warenkorbwert begrenzt. nach der Ausstellung übergibt ChatGPT den Token über die API an die/den Händler/in. Diese/r kann dann die Transaktion über Stripe abwickeln oder – falls gewünscht– die Zahlung über einen anderen Anbieter abwickeln und dabei weiterhin von der Risikobewertung von Stripe zur Betrugsvorbeugung profitieren. ChatGPT fungiert dabei wie ein KI-gestützter Einkaufsassistent der Käuferin/des Käufers und hilft beim Einkauf bei Unternehmen, ähnlich wie ein persönlicher Shopper.

Bestellungen werden über das ACP von ChatGPT an das Backend einer Händlerin oder eines Händlers weitergeleitet. Händler/innen können die Bestellung annehmen oder ablehnen, die Zahlungsmethode belasten, die Umsatzsteuer berechnen und abführen sowie die Erfüllung und Rücksendungen wie gewohnt bearbeiten. Das Ergebnis ist ein nahtloses Einkaufserlebnis innerhalb von ChatGPT für Kundinnen und Kunden und ein neuer Vertriebskanal für Unternehmen.

„Stripe baut die Lösungen für die Wirtschaftsinfrastruktur für KI auf“, sagte Will Gaybrick, Präsident für Technologie und Business bei Stripe. „Wir arbeiten gemeinsam mit den ehrgeizigsten Unternehmen daran, neue KI-gestützte Handelserlebnisse für Milliarden von Menschen zu schaffen und die Tools bereitzustellen, die Unternehmen benötigen, um in einer Welt erfolgreich zu sein, in der agentenbasierte Transaktionen zur Norm werden.“

„Indem wir das Agentic-Commerce-Protokoll gemeinsam mit Stripe entwickeln, ermöglichen wir es Unternehmen jeder Größe, die Menschen dort zu erreichen, wo sie sich befinden – und Käuferinnen und Käufern, Einkäufe mühelos während des Gesprächs abzuschließen“, sagte Fidji Simo, CEO für Applications bei OpenAI.

Der traditionelle E-Commerce wurde für Menschen entwickelt – Unternehmen kontrollierten die Schnittstelle und die Zahlungen, während Käuferinnen und Käufer sich umschauten und klickten. Im KI-gesteuerten Handel agieren Agenten für die Käufer/innen, bringen deren Identität, Zahlungsmethode und Kaufkontext in die Transaktion ein.

„Stripe hat sich in den letzten 15 Jahre zum Ziel gesetzt, den Handel für menschliche Käufer/innen zu optimieren. Jetzt beginnen wir damit, dasselbe für Agenten zu tun“, sagte Kevin Miller, Leiter der Abteilung Payments bei Stripe.

Um diesen Wandel zu unterstützen, müssen Unternehmen ihre Produkte, Preise und den Bezahlvorgang so gestalten, dass Agenten sie nutzen können, während gleichzeitig Zahlungsdaten geschützt und Betrug verhindert wird. Da Agenten nun zwischen Unternehmen und Kundinnen und Kunden sitzen, müssen alle Prozesse – von Zahlungen und Checkout bis hin zu Betrugsprüfungen – neu gestaltet werden. Angesichts der Vielzahl aufkommender KI-Agenten ist es zudem nicht realistisch, dass Unternehmen Integrationen mit jeder einzelnen aufrechterhalten.

Deshalb haben Stripe und OpenAI ACP entwickelt. Es schafft eine gemeinsame Sprache zwischen Unternehmen und KI-Agenten. Mit einer einzigen Integration können Händler/innen mit dem Verkauf über KI-Agenten beginnen und gleichzeitig die volle Kontrolle darüber behalten, was verkauft wird, wie ihre Marke präsentiert wird und wie die Bestellungen ausgeführt werden. ACP bietet die Standardisierung, die Unternehmen benötigen, um am agentischen Handel teilzunehmen und gleichzeitig ihre Kundenbeziehungen sowie bestehenden Systeme zu erhalten. ACP ist ein offener Standard: Unternehmen, die ihre Transaktionen nicht mit Stripe abwickeln, können ihn mit ihren bestehenden Zahlungsdienstleistern nutzen und er funktioniert mit allen KI-Agenten.

Stripe und OpenAI arbeiten seit 2023 zusammen, als OpenAI begann, Stripe Billing und Stripe Checkout für ChatGPT-Plus-Abos zu nutzen, Betrug mit Stripe Radar zu erkennen und Link für einen schnellen und einfachen Bezahlvorgang einzusetzen. Mit der heutigen Ankündigung unterstützt Stripe OpenAI nun dabei, ein völlig neues Umsatzmodell für den Handel über ChatGPT zu entwickeln. Mit der Zeit werden Stripe und OpenAI den Zugang für weitere Unternehmen und Kundinnen und Kunden in mehr Ländern ausweiten.

Jedes Unternehmen in den Forbes AI 50, das Online-Zahlungen akzeptiert, tut dies heute mit Stripe. Die meisten von ihnen nutzen Stripe auch für Bezahlvorgang, Abrechnung, Betrugsprävention, Steuerabwicklung und mehr. Im vergangenen Jahr hat Stripe breit verfügbare Infrastrukturen wie das Agent Toolkit und Stripe MCP eingeführt, um Unternehmen die Bausteine zu geben, neue Handelserlebnisse und Geschäftsmodelle im KI-Zeitalter zu schaffen.

Erfahren Sie mehr auf der Website des Agentic-Commerce-Protokolls.