API-Sicherheitstools schützen Informationen, die über das Netzwerk eines Unternehmens über Anwendungsschnittstellen (APIs) reisen. APIs dienen einer Vielzahl von Zwecken, wie der Erweiterung der Funktionalität von Anwendungen, der Bereitstellung von Cloud-Diensten und der Verbindung von Netzwerken. Unternehmen nutzen API-Sicherheitstechnologien, um ein Inventar bestehender API-Verbindungen zu erstellen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Diese Tools können zusätzlich unbekannte oder Schatten-APIs entdecken, was ein häufiges Szenario für Unternehmen ist, die zahlreiche APIs verwenden.
IT-Abteilungen, Softwareentwickler und Sicherheitsexperten können API-Sicherheitslösungen nutzen, um die Sichtbarkeit von APIs zu verbessern, deren Leistung zu überwachen und strenge Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen. Da Unternehmen kontinuierlich neue API-Verbindungen entdecken, ist die Überwachung entscheidend, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Die Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen ist ebenfalls wichtig, da viele APIs sensible Daten enthalten, die bei ungeschütztem Zustand zu Bußgeldern führen können. Schließlich beinhalten viele API-Sicherheitslösungen Testfunktionen. Das Testen von APIs auf Sicherheit und Richtliniendurchsetzung kann der einzige Weg sein, um die Sicherheit einer API zu überprüfen.
Einige API-Management-Plattformen bieten Tools, um ein Inventar der mit einem Netzwerk verbundenen APIs zu erstellen. Dies ist jedoch nur eine Funktion auf Feature-Ebene der Plattform und bietet keine wesentliche Sicherheitsfunktionalität. Es ist nicht der häufigste Anwendungsfall.
Um in die Kategorie der API-Sicherheitstools aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Die APIs entdecken und inventarisieren, die mit einem Netzwerk, einer Anwendung oder einem System verbunden sind
Robuste Authentifizierungsmechanismen bereitstellen, um den Zugriff auf APIs zu beschränken und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) zu ermöglichen, um zu verwalten, wer API-Sicherheitseinstellungen konfigurieren und ändern kann
Sicherstellen, dass die an die API gesendeten Daten verschlüsselt, sicher und gültig sind, und häufige Bedrohungen wie DDoS-Angriffe, Replay-Angriffe und Man-in-the-Middle-Angriffe abmildern
Detaillierte Protokolle über API-Zugriffe und Aktivitäten führen, um Anomalien zu erkennen, Nutzungsmuster zu überwachen und forensische Untersuchungen im Falle von Sicherheitsvorfällen zu unterstützen
Umfassende Analyse- und Berichtsfunktionen haben, um Einblicke in die API-Nutzung, Leistung und Sicherheitslage zu gewinnen
Sicherheitsaudits und Schwachstellenbewertungen durchführen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu beheben
Tests und Richtliniendurchsetzung für API-Verbindungen ermöglichen