[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.283 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Literaturwissenschaftler, Wissenschafts-Manager

Geboren

2. August 1935, Augsburg

Gestorben

18. Januar 2019

Alter

83†

Name

Frühwald, Wolfgang

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von PolenPolen
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Wolfgang_Frühwald
Wikipedia-ID:144686 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1749575
GND:115683070
LCCN:n/50/47909
VIAF:19690465
IMDb:nm2425713
ISNI:0000000121229988
BnF:12021052b
SUDOC:028359003

Verlinkte Personen (80)

Becker, Katja, deutsche Medizinerin und Biochemikerin
Brentano, Clemens, deutscher Schriftsteller
Eichendorff, Joseph von, deutscher Dichter der deutschen Romantik
Eigen, Manfred, deutscher Biophysiker, Nobelpreisträger für Chemie
Friedländer, Saul, israelischer Historiker
Geyer, Paul, deutscher Romanist
Heiduk, Franz, deutscher Gymnasiallehrer, Biograf, Lexikograf und Herausgeber
Heisenberg, Werner, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Hess, Gerhard, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
Kleiner, Matthias, deutscher Ingenieur und Hochschullehrer, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (von 2007 bis 2012)
Koopmann, Helmut, deutscher Literaturwissenschaftler
Lüst, Reimar, deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsmanager
Luthe, Heinz Otto, deutscher Soziologe
Lynen, Feodor, deutscher Biochemiker, Nobelpreisträger für Medizin 1964
Maier-Leibnitz, Heinz, deutscher Physiker, Hochschullehrer, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Markl, Hubert, deutscher Verhaltensforscher, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) von Juni 1996 bis Juni 2002
Mentzel, Rudolf, deutscher Chemiker und Wissenschaftsfunktionär
Pape, Hans-Christian, deutscher Neurophysiologe
Paul, Wolfgang, deutscher Physiker und Nobelpreisträger für Physik
Pütz, Peter, deutscher Germanist und Hochschullehrer, Professor für Germanistik
Raiser, Ludwig, deutscher Jurist, Professor für Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht
Rindfleisch, Franz, deutscher Künstler, Kunstpädagoge und Universitätsprofessor
Schieder, Wolfgang, deutscher Historiker
Schleißheimer, Bernhard, deutscher Philosoph und Pädagoge
Schmidt-Ott, Friedrich, deutscher Wissenschaftsorganisator
Schwarz, Helmut, deutscher Chemiker
Seibold, Eugen, deutscher Meeresgeologe und Hochschullehrer
Spalek, John, US-amerikanischer Germanist
Speer, Julius, deutscher Forstwissenschaftler und Wissenschaftsorganisator
Stark, Johannes, deutscher Physiker, Träger des Nobelpreises für Physik und Anhänger des Nationalsozialismus sowie Vertreter der sogenannten Deutschen Physik
Stifter, Adalbert, österreichischer Lehrer, Schriftsteller und Maler
Strohschneider, Peter, deutscher germanistischer Mediävist und Wissenschaftsmanager
Toller, Ernst, deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär
Winnacker, Ernst-Ludwig, deutscher Biochemiker
Ziswiler, Vinzenz, Schweizer Zoologe
Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
Hagenbüchle, Roland, Schweizer Amerikanist und Kulturphilosoph
Henkel, Hans-Olaf, deutscher Politiker (AfD, LKR) und Publizist
Hirsbrunner, Theo, Schweizer Musikwissenschaftler und Violinist
Jauß, Hans Robert, deutscher Literaturwissenschaftler und Romanist
Koselleck, Reinhart, deutscher Historiker
Mittelstraß, Jürgen, deutscher Philosoph
Nadolny, Sten, deutscher Schriftsteller
Schmidt, Alfred, deutscher Philosoph und Soziologe
Alt, Jörg, deutscher Sozialethiker und Ordensgeistlicher
Bauer, Michael, deutscher Journalist und Filmemacher
Berthold, Werner, deutscher Bibliothekar und Germanist
Biller, Maxim, deutscher Schriftsteller
Carossa, Hans, deutscher Lyriker und Schriftsteller
Doppler, Alfred, österreichischer Literaturwissenschaftler
Feistner, Edith, deutsche Germanistin
Goethe, Christiane von, Goethes Ehefrau
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Görres, Joseph, deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist
Gutiérrez Rodríguez, Encarnación, deutsche Soziologin und Hochschullehrerin
Harms, Wolfgang, deutscher Germanist und emeritierter Professor für Deutsche Philologie
Hensel, Luise, deutsche Dichterin
Hessler, Ulrike, deutsche Autorin, Journalistin und Intendantin der Semperoper in Dresden
Hettche, Walter, deutscher Germanist und Hochschullehrer
Huber, Martin, deutscher Literaturwissenschaftler
Jahraus, Oliver, deutscher Germanist und Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler
Janz, Marlies, deutsche Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Verlagslektorin
Kaltwasser, Franz Georg, deutscher Bibliothekar
Lauer, Gerhard, deutscher Literaturwissenschaftler
Laufhütte, Hartmut, deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
Linder, Emilie, Schweizer Malerin und Mäzenin
Loetscher, Hugo, Schweizer Schriftsteller und Journalist
Mähl, Hans-Joachim, deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
Mallachow, Lore, deutsche Schriftstellerin
Martens, Wolfgang, deutscher Philologe und Literaturhistoriker
Nagel, Eckhard, deutscher Mediziner
Politycki, Matthias, deutscher Schriftsteller
Roers, Georg Maria, deutscher Schriftsteller, Theologe, Priester, Kurator, Redakteur
Schimmel, Annemarie, deutsche Islamwissenschaftlerin
Schmitz, Walter, deutscher Germanist
Schneider, Reinhold, deutscher Schriftsteller
Schön, Theodor von, preußischer Politiker
Schultz, Hartwig, deutscher Literaturwissenschaftler
Unseld, Siegfried, deutscher Verleger (Suhrkamp-Verlag)
Wekel, Lothar, deutscher Buchverleger in Wiesbaden

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wolfgang_Frühwald, https://persondata.toolforge.org/p/peende/144686, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115683070, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/19690465, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1749575.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.