Geboren
13. Oktober 1932, Frauenfeld, Schweiz
Gestorben
14. Januar 2008
Alter
75†
Name
Hagenbüchle, Roland
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Roland_Hagenbüchle |
Wikipedia-ID: | 8287488 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q17305204 |
GND: | 119487047 |
LCCN: | n/81/129495 |
VIAF: | 51705661 |
ISNI: | 0000000109003177 |
BnF: | 12033026g |
NLA: | 36080071 |
SUDOC: | 028508092 |
Familie
Vater: Ferdinand Hagenbüchle
Verlinkte Personen (12)
↔ Dickinson, Emily, amerikanische Dichterin
→ Fetz, Reto Luzius, Schweizer Philosoph, Hochschullehrer
→ Hunfeld, Hans, deutscher Anglist
→ Schulze, Peter, deutscher Historiker, Autor und Mitarbeiter am Stadtarchiv Hannover
← Frühwald, Wolfgang, deutscher Literaturwissenschaftler, Wissenschafts-Manager
← Geyer, Paul, deutscher Romanist
← Koopmann, Helmut, deutscher Literaturwissenschaftler
← Luthe, Heinz Otto, deutscher Soziologe
← Pütz, Peter, deutscher Germanist und Hochschullehrer, Professor für Germanistik
← Rindfleisch, Franz, deutscher Künstler, Kunstpädagoge und Universitätsprofessor
← Schleißheimer, Bernhard, deutscher Philosoph und Pädagoge
← Ziswiler, Vinzenz, Schweizer Zoologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (44 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Roland_Hagenbüchle, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8287488, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119487047, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51705661, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17305204.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).