Geboren
um 1588, Venedig
Gestorben
15. Februar 1641, Venedig
Namen
Sullam, Sarra Copia
Sulam, Sarra Copia
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Sarra_Copia_Sullam |
Wikipedia-ID: | 5606529 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q282063 |
Wikimedia–Commons: | Sara Copia Sullam |
GND: | 124860206 |
LCCN: | nr99035930 |
VIAF: | 54389974 |
ISNI: | 0000000066582809 |
BnF: | 14561659c |
SUDOC: | 148536913 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Bonifacio, Baldassare, italienischer Universalgelehrter und Bischof
→ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
→ Calimani, Riccardo, italienischer Schriftsteller
→ Castello, Bernardo, italienischer Maler
→ Castello, Valerio, italienischer Maler
→ Cicogna, Emmanuele Antonio, venezianischer Büchersammler, Gelehrter, Autor, Übersetzer
→ Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
→ Davis, Robert C., US-amerikanischer Historiker
→ Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
→ Graetz, Heinrich, deutscher Historiker
→ Karminski, Hannah, deutsche Erzieherin und Frauenrechtlerin
→ Kayserling, Meyer, jüdischer Gelehrter
→ Lazarus, Nahida Ruth, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
→ Leone da Modena, venezianischer Rabbiner
← Cebà, Ansaldo, italienischer Dichter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Jewish Encyclopedia (1906)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sarra_Copia_Sullam, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5606529, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124860206, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54389974, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q282063.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).