[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.239 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker

Geboren

31. Oktober 1817, Xions, Provinz Posen

Gestorben

7. September 1891, München

Alter

73†

Namen

Graetz, Heinrich
Graetz, Hirsch

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_Graetz
Wikipedia-ID:520926 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q63762
Wikimedia–Commons:Heinrich Graetz
GND:118541293
LCCN:n50037058
VIAF:71431102
ISNI:0000000081509669
BnF:12167875n
NLA:35138713
SUDOC:03021596X

Verlinkte Personen (137)

Aschkenasi, Salomo, Arzt und Diplomat
Bacher, Wilhelm, ungarischer jüdischer Gelehrter
Bloch, Philipp, deutscher Historiker und Reformrabbiner
Brann, Markus, jüdischer Historiker und Gelehrter
Dinesohn, Jakob, jiddischer Schriftsteller
Dubnow, Simon, russischer Historiker und Theoretiker des Judentums
Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
Geiger, Abraham, deutscher Rabbiner
Graetz, Leo, deutscher Physiker
Hirsch, Samson Raphael, deutscher Rabbiner und Schriftsteller
Jost, Isaak Markus, deutscher Historiker
Meisl, Joseph, deutsch-israelischer Archivar und Historiker
Rabbinowicz, Pinchas Saul, jüdischer Gelehrter, Chowew Zion
Zitron, Samuel Löb, jüdischer Schriftsteller, Lexikograph, Kritiker
Abrahams, Israel, britischer Judaist
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Brüll, Adolf, Religionspädagoge, Religionswissenschaftler, Theologe und Redakteur
Elbogen, Ismar, deutsch-jüdischer Gelehrter
Freimann, Aron, jüdisch-deutscher Bibliograph, Historiker und Bibliothekar
Fürst, Julius, deutscher Orientalist
Harkavy, Abraham, russisch-jüdischer Historiker und Orientalist
Herlitz, Georg, jüdischer Historiker und Archivar
Hess, Moses, deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus
Kaznelson, Siegmund, israelischer Redakteur, Verleger, Zionist, Historiker
Kohut, Adolph, deutsch-ungarischer Schriftsteller und Rezitator
Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
Nasi, Joseph, Diplomat, Bankier und Finanzexperte am Hof der osmanischen Sultane Süleyman I. und Selim II.
Ranke, Leopold von, deutscher Historiker
Schoeps, Julius H., deutscher Historiker
Schreiber, Emanuel, US-amerikanischer Rabbiner und Publizist
Smolenskin, Peretz, russisch-hebräischer Romancier und Publizist
Sokolow, Nachum, Generalsekretär der World Zionist Organization und Journalist
Steinschneider, Moritz, österreichisch-deutscher Bibliograph und Orientalist
Stemberger, Günter, österreichischer Judaist
Treitschke, Heinrich von, deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR
Wininger, Salomon, österreichisch-israelischer Lexikograph
Abel, Carl, deutscher Altphilologe, Journalist und Übersetzer
Abraham ben Isaak von Narbonne, Rabbiner, früher Kabbalist, Talmudist und Autor
Abraham ben Salomo von Torrutiel, nordafrikanisch-spanisch-jüdischer Chronist
Adret, Salomo, spanischer Rabbiner
Alami, Salomo, spanischer jüdischer Moralist
Ananel, Hoherpriester in Jerusalem
Baron, Salo W., austroamerikanischer Historiker
Ben Meir, Samuel, jüdischer Kommentator von Tanach und Talmud
Berlin, Löb, deutscher Rabbiner
Berlin, Saul, deutscher jüdischer Gelehrter
Berr, Berr-Isaak, Vorkämpfer der Judenemanzipation in Frankreich
Bostanai, erster Exilarch
Bresslau, Harry, deutscher Historiker und Diplomatiker
Capsali, Mose, Oberrabbiner von Istanbul
Cardozo, Abraham Miguel, spanisch-jüdischer Autor und Kabbalist
Castro, Américo, spanischer Literaturhistoriker, -wissenschaftler, -kritiker, Hochschullehrer und Diplomat
Comtino, Mordechai, Talmudist und Mathematiker
Delmedigo, Joseph Salomo, jüdischer Mathematiker und Astronom
Derenbourg, Joseph, deutsch-französischer Orientalist und Sanskritist
Dow Bär von Mesritsch, Rabbiner und Führer der chassidischen Bewegung
Dubno, Salomo, hebräischer Dichter und Aufklärer
Egers, Samuel Levi, deutscher Rabbiner
Eldad ha-Dani, jüdischer Weltreisender und Abenteurer
Eleasar ben Ja’ir, Anführer der Sikarier (Gruppe der Zeloten) bei den jüdischen Verteidigern der Hochplateau-Festung Massada
Eybeschütz, Jonathan, Talmudist und Kabbalist
Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
Frank, Jakob Joseph, Anführer des Frankismus
Gaster, Moses, Rabbiner
Gottfried von Bouillon, Heerführer beim Ersten Kreuzzug; erster Regent des Königreichs Jerusalem
Gottlieb, Maurycy, polnisch-jüdischer Maler
Gronemann, Sammy, jüdischer Schriftsteller, Journalist und Rechtsanwalt
Hai Gaon, Gaon zu Pumbedita
Hākim, al-, sechster Kalif der Fatimiden (996–1021)
Halévy, Élie, französischer Dichter und Autor
Herodes, römischer Klientelkönig in Judäa
Homberg, Herz Naftali, jüdischer Pädagoge und Religionswissenschaftler
Horowitz, Lazar, Rabbiner in Wien
Isaac ben Reuben Albargeloni, Talmudist und Dichter
Isaak ben Mose Hallevi Profiat Duran, jüdischer Gelehrter, Autor, Satiriker
Isaak ben Samuel, Kabbalist, ursprünglich Anhänger des Maimonides
Janow, Josef Hirsch, deutscher Rabbiner
Jastrow, Marcus, Rabbi
Jehudai Gaon, jüdischer Gelehrter
Jesus ben Ananias, jüdischer Prophet
Josef ibn Migasch, spanischer Rabbiner
Judas der Galiläer, jüdischer Rebell gegen die Römer
Judas Makkabäus, jüdischer Priester und Anführer des Makkabäeraufstands
Judgan, jüdischer Prediger
Katzenellenbogen, Meir, venezianischer Rabbiner
Klemperer, Wilhelm, deutscher Reformrabbiner
Kohen, Rafael ben Jekutiel Süsskind, Rabbiner
Kohut, Alexander, ungarischer Rabbiner
Kompert, Leopold, österreichischer Schriftsteller
Kroner, Theodor, deutscher Rabbiner
Lemlein, Ascher, angeblicher Vorbote des jüdischen Messias
Leone da Modena, venezianischer Rabbiner
Levy, Jakob, deutscher Rabbiner und orientalistischer Sprachwissenschaftler
Linezki, Izchak Ioel, ukrainisch-russischer jiddisch-schreibender Schriftsteller und Satiriker
Loans, Jacob ben Jechiel, Leibarzt Friedrichs III.
Löwisohn, Salomo, Hebraist und Dichter der Aufklärungszeit
Luncz, Abraham Moses, jüdischer Gelehrter, Autor und Verleger
Lusius Quietus, römischer Feldherr
Mar Sutra, babylonischer Jude, Exilarch
Marx, Eleanor, deutsch-englische Sozialistin und jüngste Tochter von Karl Marx
Molcho, Salomon, kabbalistischer Prediger und Sektenführer
Monash, John, australischer General
Montaigne, Michel de, französischer Politiker, Jurist, Philosoph und Autor
Mose ben Isaak Münz, jüdischer Gelehrter und Rabbiner
Müller, Johannes, deutscher lutherischer Theologe
Nabû-šarrūssu-ukīn, Hofbeamter im Neubabylonischen Reich
Nunes, Henrique, portugiesischer Jude und Marranen-Spitzel
Pfefferkorn, Johannes, deutscher, judenfeindlicher Schriftsteller
Philippson, Ludwig, deutscher Schriftsteller und Rabbiner
Pieritz, Wildon, polnischer Missionar und Lehrer
Plessner, Salomon, deutscher Jude, Übersetzung und Maggid
Rachel, Tochter des bedeutenden Tora- und Talmudgelehrten Rabbi Schlomo Jizchaki
Reuveni, David, jüdischer Messiasprätendent
Sachs, Michael, deutscher Rabbiner
Salome Alexandra, jüdische Königin
Salomo ben Simon Zemach Duran, maghrebinischer Halachist
Schem Tov ibn Falaquera, spanischer Philosoph und Dichter
Schimon ben Schetach, pharisäischer Gelehrter und Vorsitzender des Sanhedrin
Schmuel ha-Nagid, jüdischer Staatsmann und Dichter
Scholem, Gershom, deutsch-israelischer jüdischer Religionshistoriker
Sessa, Karl Borromäus Alexander, deutscher Arzt und Dramatiker
Simlai, jüdischer Schriftgelehrter
Smidt, Johann, deutscher Politiker und Theologe, Bürgermeister von Bremen und Gründer von Bremerhaven
Speyer, Michel, deutscher Rabbiner
Steckelmacher, Moritz, deutscher Rabbiner
Sullam, Sarra Copia, venezianische Dichterin
Surenhuys, Willem, niederländischer Hebraist
Teixeira, Abraham Senior, portugiesischer Bankier, Finanzier und Kaufmann
Treitel, Leopold, deutscher Rabbiner
Troki, Isaak, litauischer Karäer
Usque, Abraham, portugiesisch-jüdischer Verleger und Drucker
Usque, Samuel, portugiesisch-jüdischer Historiker
Veit, Simon, Berliner Kaufmann und Bankier
Weiss, Eisik Hirsch, jüdischer Gelehrter, Talmudforscher, Historiker
Wessely, Hartwig, deutscher Dichter, Aufklärer und Kaufmann
Zamoscz, Zvi, Rabbiner, Kabbalist und Lehrer
Zwi Hirsch Aschkenasi, Rabbiner und Talmudgelehrter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Graetz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/520926, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118541293, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71431102, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q63762.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.