[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.289 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichische Publizistin, Journalistin

Geboren

9. November 1984, Graz

Alter

40

Name

Brodnig, Ingrid

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Ingrid_Brodnig
Wikipedia-ID:9539831 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q26205719
Wikimedia–Commons:Ingrid Brodnig
GND:1053685882
LCCN:no2016170013
VIAF:309638671
IMDb:nm10362388
ISNI:0000000435575840

Verlinkte Personen (17)

Klenk, Florian, österreichischer Journalist
Waldner, Gabi, österreichische Journalistin und Moderatorin
Wolf, Armin, österreichischer Journalist, Fernsehmoderator und Autor
Hofer, Thomas, österreichischer Politikberater
Tóth, Barbara, österreichische Journalistin
Bhakdi, Sucharit, thailändisch-deutscher Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Blaha, Barbara, österreichische Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
Dengler, Veit, österreichischer Manager und Politiker
Fidler, Harald, österreichischer Journalist und Publizist
Frasl, Beatrice, österreichische Podcasterin, feministische Kulturwissenschafterin und Social Media Aktivistin
Jung, Tilo, deutscher Journalist und Podcaster
Kuch, Kurt, österreichischer Journalist und Buchautor
Strobl, Natascha, österreichische Politikwissenschaftlerin und Skandinavistin
Swanson, Patrick, österreichischer Journalist
Wailand, Georg, österreichischer Winzer, Wirtschaftsjournalist und Publizist
Wilhelm, Markus, österreichischer Publizist, Umweltaktivist und Bergbauer
Wolff, Ernst, deutscher Autor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ingrid_Brodnig, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9539831, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1053685882, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/309638671, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q26205719.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.