[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 987.113 Personen mit Wikipedia-Artikel
Graf im thüringischen Nordthüringgau und Schwabengau und Markgraf im Gau Serimunt

Geboren

9. Jahrhundert oder 10. Jahrhundert

Gestorben

15. Juni 950

Name

Christian

Normdaten

Wikipedia-Link:Christian_(Serimunt)
Wikipedia-ID:2877373 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1078688
GND:136602584
VIAF:80918845

Familie

Ehepartner: Hidda
Kind: Thietmar I.
Kind: Gero von Köln
Kind: Hodo I.

Verlinkte Personen (15)

Billing, Graf
Gero, Markgraf der sächsischen Ostmark
Gero von Köln, Erzbischof von Köln
Hidda, ostfälische Gräfin und frühmittelalterliche Jerusalem-Pilgerin
Thietmar I., deutscher Adliger, Markgraf von Meißen und Markgraf von Merseburg
Althoff, Gerd, deutscher Historiker
Holtzmann, Robert, deutscher Mediävist
Honselmann, Klemens, deutscher Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Otto I., Herzog der Sachsen, König des Ostfrankenreichs (ab 936) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Sickel, Theodor von, deutsch-österreichischer Historiker
Stieldorf, Andrea, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Thietmar von Merseburg, Bischof von Merseburg und Geschichtsschreiber
Hodo I., Markgraf der Mark Lausitz, Graf im Gau Nizizi, im Gau Zizizi mit der Dorfmark Trebnitz und im Nordthüringgau
Siegfried von Merseburg, Graf im Schwabengau, im Friesenfeld und im Hassegau
Thietmar, Graf, Erzieher, Berater und Heerführer des späteren Königs Heinrich I.

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christian_(Serimunt), https://persondata.toolforge.org/p/peende/2877373, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136602584, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80918845, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1078688.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.