[go: up one dir, main page]

DE20018241U1 - mobile phone - Google Patents

mobile phone

Info

Publication number
DE20018241U1
DE20018241U1 DE20018241U DE20018241U DE20018241U1 DE 20018241 U1 DE20018241 U1 DE 20018241U1 DE 20018241 U DE20018241 U DE 20018241U DE 20018241 U DE20018241 U DE 20018241U DE 20018241 U1 DE20018241 U1 DE 20018241U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker unit
loudspeaker
mobile phone
mobile telephone
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20018241U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20018241U priority Critical patent/DE20018241U1/en
Publication of DE20018241U1 publication Critical patent/DE20018241U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0254Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets comprising one or a plurality of mechanically detachable modules
    • H04M1/0258Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets comprising one or a plurality of mechanically detachable modules for a headset device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3833Hand-held transceivers
    • H04B1/3838Arrangements for reducing RF exposure to the user, e.g. by changing the shape of the transceiver while in use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

MobiltelefonMobile phone

Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon, d.h. ein mit einer Funk-Sende/Empfangseinrichtung ausgestattetes Telefon.
5
The invention relates to a mobile telephone, i.e. a telephone equipped with a radio transceiver.
5

Derartige Telefone besitzen eine Antenne zum Senden und Empfangen von Funksignalen sowie eine Lautsprechereinrichtung, die herkömmlicherweise im oberen Bereich der Vorderseite des Mobiltelefons fest angeordnet ist.Such phones have an antenna for sending and receiving radio signals as well as a loudspeaker device, which is usually fixed in the upper part of the front of the mobile phone.

Nachteilig ist bei bekannten Mobiltelefonen, daß ein mehr oder weniger großer Anteil der von der Antenne abgestrahlten Energie in unerwünschter Weise den Kopf des Benutzers durchdringt. Dieser unerwünschte Effekt ist insbesondere für Handys aufgrund deren vergleichsweise hohen Sendeleistung bedeutend. Ferner wird dieses Problem verstärkt durch die Entwicklung immer kleinerer Mobiltelefone und die damit zwangsläufig verbundene Verkleinerung des Abstands zwischen der Antenne und dem Kopf bzw. Ohr des Benutzers beim Telefonieren.A disadvantage of known mobile phones is that a greater or lesser proportion of the energy emitted by the antenna penetrates the user's head in an undesirable manner. This undesirable effect is particularly significant for mobile phones due to their comparatively high transmission power. This problem is also exacerbated by the development of ever smaller mobile phones and the inevitable reduction in the distance between the antenna and the user's head or ear when making a call.

Es gibt mobile Freisprecheinrichtungen, sogenannte „Headsets", die aus einem Mikrofon und einem Kopfhörer oder mit Lautsprecher versehenem Ohrstöpsel bestehen und über ein Kabel an einer hierfür vorgesehenen Buchse des Mobiltelefonkorpus angeschlossen werden. Zwar ist bei Verwendung einer solchen Freisprecheinrichtung die Strahlungsbelastung reduziert, diese Lösung ist jedoch aus zwei Gründen nicht zufriedenstellend. Zum einen ist ein Mikrofon sowie ein Lautsprecher zusätzlich zu dem Mikrofon sowie dem Lautsprecher am Mobiltelefonkorpus vorgesehen, was einen erheblichen Mehraufwand darstellt. Zum zweiten ist die Handhabung der Freisprecheinrichtung, insbesondere deren Unterbringung bei Nichtgebrauch, umständlich.There are mobile hands-free devices, so-called "headsets", which consist of a microphone and headphones or an earbud with a loudspeaker and are connected via a cable to a socket provided for this purpose on the mobile phone body. Although radiation exposure is reduced when using such a hands-free device, this solution is unsatisfactory for two reasons. Firstly, a microphone and a loudspeaker are provided in addition to the microphone and loudspeaker on the mobile phone body, which represents a considerable additional effort. Secondly, handling the hands-free device, especially storing it when not in use, is cumbersome.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mobiltelefon bereitzustellen, bei dem die Strahlungsbelastung des Benutzers in einfacher Weise verringert werden kann.
30
It is an object of the present invention to provide a mobile phone in which the user's radiation exposure can be reduced in a simple manner.
30

Diese Aufgabe wird durch ein Mobiltelefon nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.This object is achieved by a mobile phone according to claim 1. The subclaims relate to advantageous developments of the invention.

• ··

• ··

• ··

Bei dem erfindungsgemäßen Mobiitelefon kann der Abstand zwischen der beim Telefonieren am Ohr des Benutzers anliegenden Lautsprechereinrichtung und der Antenne durch eine Verlagerung der als eine Einheit ausgebildeten Lautsprechereinrichtung vergrößert werden. Dies führt auch bei einer relativ kleinen Verlagerung zu einer erheblichen Verringerung der Strahlungsbelastung für den Benutzer, da die Intensität der Strahlung etwa mit dem Quadrat des Abstandes zur Strahlungsquelle (Antenne) abnimmt. So führt etwa eine Verdopplung dieses Abstandes zu einer Verringerung des Intensität um 75 %. Hervorzuheben ist, daß diese Verbesserung sich auch ohne nennenswerten Mehraufwand realisieren läßt. Insbesondere ist kein zusätzliches Mikrofon und kein zusätzlicher Lautsprecher erforderlich. Vielmehr wird das ohnehin vorhandene Mikrofon im Rahmen der Erfindung weiterhin genutzt und der ohnehin vorhandene Lautsprecher im Rahmen der Erfindung einer weiteren Nutzungsform (Nutzung im verlagerten Zustand) zugänglich gemacht.In the mobile phone according to the invention, the distance between the loudspeaker device that is in contact with the user's ear when making a call and the antenna can be increased by moving the loudspeaker device, which is designed as a single unit. Even with a relatively small displacement, this leads to a significant reduction in the radiation exposure for the user, since the intensity of the radiation decreases approximately with the square of the distance from the radiation source (antenna). For example, doubling this distance leads to a reduction in the intensity by 75%. It should be emphasized that this improvement can also be achieved without any significant additional effort. In particular, no additional microphone or loudspeaker is required. Rather, the microphone that is already present continues to be used within the scope of the invention and the loudspeaker that is already present is made available for another form of use (use in a relocated state) within the scope of the invention.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist die Lautsprechereinheit verlagerbar am Mobiltelefon gelagert. Bevorzugt ist die Lautsprechereinheit für eine Verschiebung in Richtung aus einem Mobiltelefon heraus gelagert (z.B. teleskopartig verschiebbar). Alternativ oder zusätzlich kann die Lautsprechereinheit auch für eine Verschwenkbarkeit in Richtung aus dem Mobiltelefongehäuse heraus drehbar gelagert sein.According to a first aspect of the invention, the loudspeaker unit is mounted on the mobile phone in a displaceable manner. The loudspeaker unit is preferably mounted for displacement in the direction out of a mobile phone (e.g. telescopically displaceable). Alternatively or additionally, the loudspeaker unit can also be rotatably mounted for pivoting in the direction out of the mobile phone housing.

In einer Ausführungsform erfolgt diese Verlagerung nach Freigabe einer mechanischen Verriegelung federkraftgetrieben. Bevorzugt ist in diesem Fall, daß eine Verlagerung der Lautsprechereinheit zurück in Richtung zu der Antenne hin einfach manuell entgegen der Federkraft erfolgt. Diese Maßnahme vermeidet jeglichen Energiebedarf bei Durchführung der Verlagerung. Die mechanische Verriegelung und deren Freigabe können beispielsweise ähnlich einem bei Kugelschreibern weitverbreitet eingesetzten Mechanismus realisiert werden, der daher hier nicht näher beschrieben werden muß. Ein solcher Mechanismus erlaubt eine Ausführungsform, bei der die Verriegelungsfreigabe durch Druck auf die Lautsprechereinheit selbst erfolgt. Alternativ könnte zur Verriegelungsfreigabe jedoch auch eine separat von der Lautsprechereinheit am MobiltelefongehäuseIn one embodiment, this displacement is carried out by spring force after the release of a mechanical lock. In this case, it is preferred that the loudspeaker unit is moved back towards the antenna simply by hand against the spring force. This measure avoids any energy requirement when carrying out the displacement. The mechanical lock and its release can be implemented, for example, in a similar way to a mechanism widely used in ballpoint pens, which therefore does not need to be described in more detail here. Such a mechanism allows an embodiment in which the lock is released by pressing on the loudspeaker unit itself. Alternatively, however, a release button on the mobile phone casing that is separate from the loudspeaker unit could also be used to release the lock.

angeordnete Freigabetaste verwendet werden, die durch eine mechanische Getriebeverbindung mit dem mechanischen Verriegelungsmechanismus zur Freigabe verbunden ist.A release button arranged in the housing can be used, which is connected to the mechanical locking mechanism for release by a mechanical gear connection.

Bei federkraftgetriebener Verlagerung der Lautsprechereinheit in Richtung von der Antenne weg kann die Verriegelungsfreigabe auch automatisch bei Gesprächsaufnahme folgen. Dies läßt sich ohne weiteres realisieren unter Ausnutzung der in einem Mobiltelefon ohnehin vorgesehenen Energiequelle (Akku) und der ebenfalls im Mobiltelefon vorliegenden Kommunikationsinformationen, aus denen sich der Zeitpunkt einer Gesprächsaufnahme ermitteln läßt. Bevorzugt wird die Verriegelungsfreigabe durch eine Elektromagneteinrichtung (z.B. Magnetankereinrichtung, Elektro(mikro)motor, etc.) getrieben. If the loudspeaker unit is moved away from the antenna using spring force, the locking release can also occur automatically when a call is started. This can be easily achieved by using the energy source (battery) already provided in a mobile phone and the communication information also available in the mobile phone, from which the time of a call being started can be determined. The locking release is preferably driven by an electromagnet device (e.g. magnetic armature device, electric (micro) motor, etc.).

Die Verlagerung der Lautsprechereinheit in Richtung von der Antenne weg kann anstatt federkraftgetrieben auch durch eine Elektromagneteinrichtung erfolgen, in diesem Fall kann die Verlagerung zurück in Richtung zu der Antenne hin manuell durchgeführt werden. Bevorzugt ist jedoch auch hier ein Antrieb durch eine Elektromagneteinrichtung. Bevorzugt ist dann ein und dieselbe Elektromagneteinrichtung für die Verlagerung sowohl in Richtung von der Antenne weg als auch in Richtung zu der Antenne hin vorgesehen.The loudspeaker unit can be moved away from the antenna by an electromagnet device instead of being driven by a spring force, in which case the movement back towards the antenna can be carried out manually. However, here too, a drive by an electromagnet device is preferred. Preferably, one and the same electromagnet device is then provided for the movement both in the direction away from the antenna and in the direction towards the antenna.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist die Lautsprechereinheit von dem Mobiltelefon abnehmbar, wobei eine Signalübertragungseinrichtung vorgesehen ist, die zur Übertragung eines Lautsprechersignals von dem Mobiltelefon zu der Lautsprechereinheit geeignet ist, selbst wenn diese Einheit von dem Mobiltelefon abgenommen ist.According to a second aspect of the invention, the loudspeaker unit is detachable from the mobile phone, wherein a signal transmission device is provided which is suitable for transmitting a loudspeaker signal from the mobile phone to the loudspeaker unit, even when this unit is detached from the mobile phone.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens ein Teil der Lautsprechereinheit formschlüssig in einer Ausnehmung an einem Mobiltelefongehäuse eingesetzt. Dadurch kann insbesondere in Verbindung mit einem Rastmechanismus (z.B. Rastnase) ein sicheres Halten der Lautsprechereinheit gewährleistet werden, wenn diese am Mobiltelefon angeordnet ist, d.h. nicht vom Mobiltelefonkorpus abgenommen ist. Die Signalübertragungseinrichtung kann eine zwischen Mobiltelefon und Lautsprechereinheit verlaufende Signalübertragungsleitung für eine elektrische Übertragung des Lautspre-In a preferred embodiment, at least part of the loudspeaker unit is inserted in a form-fitting manner in a recess on a mobile phone casing. This ensures that the loudspeaker unit is held securely, particularly in conjunction with a locking mechanism (e.g. locking lug), when it is arranged on the mobile phone, i.e. has not been removed from the mobile phone body. The signal transmission device can be a signal transmission line running between the mobile phone and the loudspeaker unit for electrical transmission of the loudspeaker.

chersignals umfassen. Vorzugsweise handelt es sich dabei um ein elastisches Spiralkabel. In einer alternativen Ausführungsform ist ein flexibles Kabel vorgesehen, das bei Anordnung der Lautsprechereinheit am Mobiltelefon durch eine federkraftgetriebene Kabeltrommel im Inneren des Mobiltelefons aufgewickelt wird.
5
chersignal. This is preferably an elastic spiral cable. In an alternative embodiment, a flexible cable is provided which, when the loudspeaker unit is arranged on the mobile phone, is wound up by a spring-driven cable drum inside the mobile phone.
5

In einer Ausführungsvariante umfaßt die Signalübertragungseinrichtung am Mobiltelefon einen Sender und an der Lautsprechereinheit einen Empfänger für eine drahtlose Signalübertragung des Lautsprechersignals.In one embodiment, the signal transmission device comprises a transmitter on the mobile phone and a receiver on the loudspeaker unit for wireless signal transmission of the loudspeaker signal.

Bei einer abnehmbaren und mit einem Empfänger zur drahtlosen Signalübertragung versehenen Lautsprechereinheit ist diese Lautsprechereinheit mit einer Energiequelle, bevorzugt einer wiederaufladbaren Batterie (Akku), zu versehen. Wenngleich eine solche Batterie beispielsweise für sich, d.h. unabhängig von einem Akku des Mobiltelefons, aufladbar sein kann, so ist die Batterie der Lautsprechereinheit vorzugsweise durch die Batterie des Mobiltelefons aufladbar. Zum Laden der Lautsprechereinheit-Batterie ist es besonders vorteilhaft, wenn die Lautsprechereinheit elektrische Kontakte aufweist, die mit entsprechenden elektrischen Kontakten am Mobiltelefon in Kontakt stehen, wenn die Lautsprechereinheit am Mobiltelefon angeordnet ist. Diese Maßnahme ist darüberhinaus auch deshalb besonders vorteilhaft, weil über diese Kontakte auch das Lautsprechersignal übertragen werden kann, wenn die Lautsprechereinheit am Mobiltelefon angeordnet ist, so daß in diesem Zustand keine Energie zum Betrieb des Senders und des Empfängers benötigt wird. Schließlich können die Kontakte auch dazu verwendet werden, die Anordnung der Lautsprechereinheit am Mobiltelefon zu detektieren, um in dieser Situation z.B. den Sender auszuschalten oder die Lautstärke der Lautsprechereinrichtung in vorbestimmter Weise zu verändern.In the case of a removable loudspeaker unit provided with a receiver for wireless signal transmission, this loudspeaker unit is provided with an energy source, preferably a rechargeable battery. Although such a battery can be charged on its own, i.e. independently of a cell phone battery, the battery of the loudspeaker unit is preferably rechargeable by the cell phone battery. To charge the loudspeaker unit battery, it is particularly advantageous if the loudspeaker unit has electrical contacts that are in contact with corresponding electrical contacts on the cell phone when the loudspeaker unit is arranged on the cell phone. This measure is also particularly advantageous because the loudspeaker signal can also be transmitted via these contacts when the loudspeaker unit is arranged on the cell phone, so that in this state no energy is required to operate the transmitter and receiver. Finally, the contacts can also be used to detect the arrangement of the loudspeaker unit on the cell phone in order to, for example, switch off the transmitter in this situation or change the volume of the loudspeaker device in a predetermined manner.

Bevorzugt ist die Lautsprechereinheit durch eine mechanische Verriegelungseinrichtung am Mobiltelefon gehalten, wobei sich die Lautsprechereinheit durch Betätigung einer Entriegeiungstaste entriegeln läßt. Die Entriegelungstaste kann beispielsweise am Mobiltelefongehäuse angeordnet sein. Alternativ kann diese Taste auch an der Lautsprechereinheit angeordnet sein oder von der Lautsprechereinheit selbst gebildet sein.Preferably, the loudspeaker unit is held on the mobile phone by a mechanical locking device, whereby the loudspeaker unit can be unlocked by pressing an unlocking button. The unlocking button can be arranged on the mobile phone casing, for example. Alternatively, this button can also be arranged on the loudspeaker unit or be formed by the loudspeaker unit itself.

• ·*·*

• ··

Um die Lautsprechereinheit im abgenommenen Zustand an einem Ohr des Benutzers zu halten, läßt sich vorteilhaft ein Haltebügel oder ein Ohrstöpsel an der Lautsprechereinheit vorsehen. Diese Komponenten eignen sich außerdem für eine formschlüssige Aufnahme in einer Ausnehmung des Mobiltelefongehäuses.
5
In order to hold the speaker unit to the user's ear when it is removed, a bracket or ear plug can be provided on the speaker unit. These components are also suitable for a form-fitting fit in a recess in the mobile phone housing.
5

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:The invention is described in more detail below using exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. They show:

Fig. 1 und 2 ein Mobiltelefon mit Teleskop-Lautsprecher,
10
Fig. 1 and 2 a mobile phone with telescopic speaker,
10

Fig. 3 bis 6 ein Mobiltelefon mit einer abnehmbaren und mit einem HaltebügelFig. 3 to 6 a mobile phone with a removable and with a bracket

versehenen Lautsprechereinrichtung, die über eine Funkverbindungequipped with a loudspeaker system, which has a radio connection

Lautsprechersignale empfängt,receives loudspeaker signals,

Fig. 7 und 8 ein Mobiltelefon mit einer abnehmbaren Ohrstöpsel-Lautsprechereinrichtung, undFig. 7 and 8 a mobile phone with a removable earbud speaker device, and

Fig. 9 eine Variante der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 6, bei der dieFig. 9 shows a variant of the embodiment according to Figs. 3 to 6, in which the

Lautsprechereinrichtung über ein Spiralkäbel mit dem Mobiltelefon verbunden ist.Loudspeaker device is connected to the mobile phone via a spiral cable.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Mobiltelefon 10 (hier: Handy) mit einer Antenne 12 und einer Lautsprechereinrichtung 14. Die Lautsprechereinrichtung 14 ist als eine in Richtung von der Antenne 12 weg verlagerbare, nämlich teleskopartig ausfahrbare Lautsprechereinheit ausgebildet. Fig. 1 zeigt die Lautsprechereinheit 14 im eingefahrenen Zustand, wohingegen Fig. 2 die Situation bei ausgefahrenem Zustand zeigt.Fig. 1 and 2 show a mobile telephone 10 (here: cell phone) with an antenna 12 and a loudspeaker device 14. The loudspeaker device 14 is designed as a loudspeaker unit that can be moved away from the antenna 12, namely can be extended telescopically. Fig. 1 shows the loudspeaker unit 14 in the retracted state, whereas Fig. 2 shows the situation in the extended state.

In der in Fig. 1 dargestellten Situation ist die Lautsprechereinheit 14 mechanisch verriegelt. Durch Druck auf die Einheit 14 läßt sich diese Verriegelung freigeben, so daß die Einheit 14 durch eine nicht dargestellte Feder in die Stellung nach Fig. 2 ausgefahren wird. Umgekehrt kann durch erneuten Druck auf die ausgefahrene Einheit 14 dieseIn the situation shown in Fig. 1, the loudspeaker unit 14 is mechanically locked. By pressing on the unit 14, this lock can be released, so that the unit 14 is extended by a spring (not shown) into the position shown in Fig. 2. Conversely, by pressing again on the extended unit 14, this

entgegen der Federkraft wieder zurück in ihre Ausgangsstellung nach Fig. 1 gebracht werden.against the spring force back to its original position as shown in Fig. 1.

Alternativ zur dargestellten Ausführungsform könnte das Herausfahren und/oder Einfahren des Lautsprechers auch automatisch bei einer Gesprächsannahme bzw. einer Gesprächsbeendigung, z.B. mittels eines elektrischen Mikromotors erfolgen. Denkbar ist hierbei auch eine gedämpfte oder hydraulisch bewirkte Bewegung.As an alternative to the embodiment shown, the loudspeaker could also be extended and/or retracted automatically when a call is answered or ended, e.g. by means of an electric micromotor. A dampened or hydraulically induced movement is also conceivable.

Bei dem dargestellten Beispiel bewegt sich die als Lautsprecherbox ausgebildete Einheit 14 um etwa 15 mm bis 20 mm aus der Ebene der Oberseite des Handys heraus. Dadurch erhöht sich der Abstand von der Antenne 12 zum Ohr des Benutzers von 12 mm auf etwa 30 mm, so daß die Strahlenbelastung für den Benutzer beim Telefonieren erheblich reduziert ist.In the example shown, the unit 14, which is designed as a loudspeaker box, moves approximately 15 mm to 20 mm out of the plane of the top of the mobile phone. This increases the distance from the antenna 12 to the user's ear from 12 mm to approximately 30 mm, so that the radiation exposure for the user when making a phone call is significantly reduced.

Die Fig. 3 bis 6 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Mobiltelefons. Fig. 3 zeigt die mit einem Haltebügel (16a in Fig. 6) versehene Lautsprechereinheit 14a in deren am Mobiltelefon angeordneten Zustand. Die Rückansicht von Fig. 4 verdeutlicht die formschlüssige Aufnahme des Haltebügels 16a der Lautsprechereinheit 14a in einer Ausnehmung 18a des Mobiltelefongehäuses 20a. Die Fig. 5 und 6 zeigen das Mobiltelefon 10a und die davon abgenommene Lautsprechereinheit 14a. In der Einheit 14a ist ein Lautsprecher (nicht dargestellt) untergebracht. An einer bei Anordnung der Einheit 14a am Mobiltelefongehäuse 20a anliegenden Seite ist eine Kontaktanordnung 22a vorgesehen, die im dargestellten Beispiel aus drei elektrischen Kontakten besteht. Diese Kontakte dienen dazu, bei aufgesetzter Einheit 14a das Lautsprechersignal zu dem Lautsprecher zu übertragen und eine zusammen mit einem Funkempfänger ebenfalls in der Einheit 14a untergebrachte aufladbare Batterie mit dem Strom der Mobiltelefonbatterie aufzuladen, um die Stromversorgung des Funkempfängers im abgenommenen Zustand der Einheit 14a zu gewährleisten. Dieser Funkempfänger sowie der entsprechende Funksender im Mobiltelefonkorpus werden beim Telefonieren nur betrieben, wenn die Einheit 14a abgenommen ist, was mittels der Kontakte 22a detektiert wird. Der in dem Mobiltelefonkorpus vorgesehene Funksender benötigt in der Praxis eine Sendeleistung von maximal etwa 20 mW.Fig. 3 to 6 show a further embodiment of a mobile phone. Fig. 3 shows the loudspeaker unit 14a provided with a retaining bracket (16a in Fig. 6) in its state arranged on the mobile phone. The rear view in Fig. 4 illustrates the positive reception of the retaining bracket 16a of the loudspeaker unit 14a in a recess 18a of the mobile phone housing 20a. Fig. 5 and 6 show the mobile phone 10a and the loudspeaker unit 14a removed from it. A loudspeaker (not shown) is housed in the unit 14a. A contact arrangement 22a is provided on a side which rests on the mobile phone housing 20a when the unit 14a is arranged, which in the example shown consists of three electrical contacts. These contacts are used to transmit the loudspeaker signal to the loudspeaker when the unit 14a is attached and to charge a rechargeable battery, which is also housed in the unit 14a together with a radio receiver, with the current from the mobile phone battery in order to ensure the power supply of the radio receiver when the unit 14a is removed. This radio receiver and the corresponding radio transmitter in the mobile phone body are only operated when making a call when the unit 14a is removed, which is detected by the contacts 22a. In practice, the radio transmitter provided in the mobile phone body requires a maximum transmission power of around 20 mW.

Für einen sicheren Halt der Einheit 14a am Mobiltelefon, wie in Fig. 4 dargestellt, sorgen Rastelemente am Mobilteiefongehäuse 20a einerseits und an der Lautsprechereinheit 14a andererseits. Diese Rastelemente sind bei dem dargestellten Beispiel durch eine Rastnase 24a und eine korrespondierende Rastausnehmung 26a gebildet.Locking elements on the mobile phone housing 20a on the one hand and on the loudspeaker unit 14a on the other hand ensure that the unit 14a is securely held on the mobile phone, as shown in Fig. 4. In the example shown, these locking elements are formed by a locking lug 24a and a corresponding locking recess 26a.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Mobiltelefons, bei dem eine Lautsprechereinheit 14b anstatt mit einem Haltebügel mit einem Ohrstöpsel versehen ist, um die Einheit 14b zuverlässig am Ohr des Benutzers bzw. am Mobilteiefongehäuse 20b mittels einer Rastausnehmung 26b bei aufgesetzter Einheit 14b zu halten.Fig. 7 and 8 show a further embodiment of a mobile phone in which a loudspeaker unit 14b is provided with an earplug instead of a retaining bracket in order to hold the unit 14b reliably on the user's ear or on the mobile phone housing 20b by means of a locking recess 26b when the unit 14b is attached.

Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Mobiltelefons 10c, bei dem eine Lautsprechereinheit 14c vorgesehen ist, die mit einem Haltebügel 16c versehen ist. Zur Übertragung des Lautsprechersignals von der Mobiltelefon-Empfängereinheit zu dem Lautsprecher der Lautsprechereinheit 14c ist ein elastisches Spiralkabel 28c vorgesehen, d.h. bei dieser Ausführungsform ist auf einen Sender sowie einen Empfänger zur drahtlosen Signalübertragung des Lautsprechersignals verzichtet.Fig. 9 shows a further embodiment of a mobile telephone 10c, in which a loudspeaker unit 14c is provided, which is provided with a holding bracket 16c. An elastic spiral cable 28c is provided for transmitting the loudspeaker signal from the mobile telephone receiver unit to the loudspeaker of the loudspeaker unit 14c, i.e. in this embodiment, a transmitter and a receiver for wireless signal transmission of the loudspeaker signal are dispensed with.

Abschließend ist zu bemerken, daß bei Ausbildung des Mobiltelefons mit veriagerbarer Lautsprechereinheit (vgl. Fig. 1 und 2) sich ohne weiteres eine Verringerung der Strahlungsbelastung auf ca. 30% der herkömmlichen Strahlungsbelastung erzielen läßt.Finally, it should be noted that if the mobile phone is designed with a movable loudspeaker unit (see Fig. 1 and 2), a reduction in radiation exposure to approximately 30% of the conventional radiation exposure can easily be achieved.

Die Ausbildung mit abnehmbarer und über eine Funkstrecke mit dem Grundgerät verbundenen Lautsprechereinheit erlaubt sogar eine Verringerung auf etwa 1%. Eine noch weitere Verringerung der Strahlungsbelastung gestattet die Ausführungsform nach Fig. 9.The design with a removable loudspeaker unit connected to the base unit via a radio link even allows a reduction to around 1%. The design according to Fig. 9 allows an even further reduction in radiation exposure.

Claims (16)

1. Mobiltelefon mit einer Antenne (12) und einer Lautsprechereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprechereinrichtung als eine in Richtung von der Antenne (12) weg verlagerbare Lautsprechereinheit (14) ausgebildet ist. 1. Mobile telephone with an antenna ( 12 ) and a loudspeaker device, characterized in that the loudspeaker device is designed as a loudspeaker unit ( 14 ) which can be displaced in the direction away from the antenna ( 12 ). 2. Mobiltelefon nach Anspruch 1, wobei die Lautsprechereinheit (14) für eine Verschwenkbarkeit in Richtung aus einem Mobiltelefongehäuse (20) heraus drehbar gelagert ist. 2. Mobile phone according to claim 1, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) is rotatably mounted for pivotability in the direction out of a mobile phone housing ( 20 ). 3. Mobiltelefon nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lautsprechereinheit (14) für eine Verschiebung in Richtung aus einem Mobiltelefongehäuse (20) heraus gelagert ist. 3. A mobile phone according to claim 1 or 2, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) is mounted for displacement in the direction out of a mobile phone housing ( 20 ). 4. Mobiltelefon nach Anspruch 3, wobei die Lautsprechereinheit (14) teleskopartig verschiebbar ist. 4. Mobile phone according to claim 3, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) is telescopically displaceable. 5. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verlagerung der Lautsprechereinheit (14) in Richtung von der Antenne (12) weg nach Freigabe einer mechanischen Verriegelung federkraftgetrieben erfolgt. 5. Mobile telephone according to one of claims 1 to 4, wherein the displacement of the loudspeaker unit ( 14 ) in the direction away from the antenna ( 12 ) takes place in a spring-driven manner after release of a mechanical lock. 6. Mobiltelefon nach Anspruch 5, wobei die Verriegelungsfreigabe durch Druck auf die Lautsprechereinheit (14) erfolgt. 6. Mobile phone according to claim 5, wherein the locking release occurs by pressure on the loudspeaker unit ( 14 ). 7. Mobiltelefon nach Anspruch 5, wobei die Verriegelungsfreigabe automatisch bei Gesprächsaufnahme erfolgt, insbesondere getrieben durch eine Elektromagneteinrichtung. 7. Mobile phone according to claim 5, wherein the locking release occurs automatically when a call is started, in particular driven by an electromagnet device. 8. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verlagerung der Lautsprechereinheit (14) in Richtung von der Antenne (12) weg automatisch bei Gesprächsaufnahme erfolgt, insbesondere getrieben durch eine Elektromagneteinrichtung. 8. Mobile telephone according to one of claims 1 to 4, wherein the displacement of the loudspeaker unit ( 14 ) in the direction away from the antenna ( 12 ) takes place automatically when a call is started, in particular driven by an electromagnet device. 9. Mobiltelefon nach Anspruch 8, wobei auch eine Verlagerung der Lautsprechereinheit (14) in Richtung zu der Antenne (12) hin automatisch bei Gesprächsbeendigung erfolgt, insbesondere getrieben durch eine Elektromagneteinrichtung. 9. Mobile telephone according to claim 8, wherein a displacement of the loudspeaker unit ( 14 ) in the direction of the antenna ( 12 ) also takes place automatically when the call is terminated, in particular driven by an electromagnet device. 10. Mobiltelefon nach Anspruch 1, wobei die Lautsprechereinheit (14) von dem Mobiltelefon abnehmbar ist und wobei eine Signalübertragungseinrichtung vorgesehen ist, die zur Übertragung eines Lautsprechersignals von dem Mobiltelefon zu der abgenommenen Lautsprechereinheit (14) geeignet ist. 10. Mobile telephone according to claim 1, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) is removable from the mobile telephone and wherein a signal transmission device is provided which is suitable for transmitting a loudspeaker signal from the mobile telephone to the detached loudspeaker unit ( 14 ). 11. Mobiltelefon nach Anspruch 10, wobei wenigstens ein Teil der Lautsprechereinheit (14) formschlüssig in einer Ausnehmung (18) an einem Mobiltelefongehäuse (20) eingesetzt ist. 11. Mobile phone according to claim 10, wherein at least a part of the loudspeaker unit ( 14 ) is positively inserted into a recess ( 18 ) on a mobile phone housing ( 20 ). 12. Mobiltelefon nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Signalübertragungseinrichtung eine zwischen Mobiltelefon und Lautsprechereinheit (14) verlaufende Signalübertragungsleitung (28) für eine elektrische Übertragung des Lautsprechersignals umfaßt. 12. Mobile telephone according to claim 10 or 11, wherein the signal transmission device comprises a signal transmission line ( 28 ) running between the mobile telephone and the loudspeaker unit ( 14 ) for electrical transmission of the loudspeaker signal. 13. Mobiltelefon nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Signalübertragungseinrichtung am Mobiltelefon einen Sender und an der Lautsprechereinheit (14) einen Empfänger für eine Funk-, Ultraschall- oder Infrarot-Signalübertragung des Lautsprechersignals umfaßt. 13. Mobile telephone according to claim 10 or 11, wherein the signal transmission device on the mobile telephone comprises a transmitter and on the loudspeaker unit ( 14 ) a receiver for a radio, ultrasonic or infrared signal transmission of the loudspeaker signal. 14. Mobiltelefon nach Anspruch 13, wobei die Lautsprechereinheit (14) elektrische Kontakte aufweist, die mit entsprechenden elektrischen Kontakten (22) am Mobiltelefon in Kontakt stehen, wenn die Lautsprechereinheit (14) am Mobiltelefon angeordnet ist. 14. A mobile telephone according to claim 13, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) has electrical contacts which are in contact with corresponding electrical contacts ( 22 ) on the mobile telephone when the loudspeaker unit ( 14 ) is arranged on the mobile telephone. 15. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Lautsprechereinheit (14) eine Entriegelungstaste zum Lösen einer die Lautsprechereinheit (14) am Mobiltelefon haltenden Verriegelungseinrichtung aufweist. 15. Mobile telephone according to one of claims 10 to 14, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) has a release button for releasing a locking device holding the loudspeaker unit ( 14 ) on the mobile telephone. 16. Mobiltelefon nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Lautsprechereinheit (14) einen Haltebügel (16) zum Halten der Lautsprechereinheit (14) an einem Öhr aufweist. 16. Mobile phone according to one of claims 10 to 15, wherein the loudspeaker unit ( 14 ) has a retaining bracket ( 16 ) for holding the loudspeaker unit ( 14 ) at an eyelet.
DE20018241U 2000-10-20 2000-10-20 mobile phone Expired - Lifetime DE20018241U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018241U DE20018241U1 (en) 2000-10-20 2000-10-20 mobile phone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018241U DE20018241U1 (en) 2000-10-20 2000-10-20 mobile phone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20018241U1 true DE20018241U1 (en) 2002-02-28

Family

ID=7948058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20018241U Expired - Lifetime DE20018241U1 (en) 2000-10-20 2000-10-20 mobile phone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20018241U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005104608A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. A portable speaker device
EP2826228A4 (en) * 2012-03-13 2015-11-11 Telecomm Systems Inc Integrated, detachable ear bud device for a wireless phone
DE102011079838B4 (en) * 2010-11-24 2018-01-18 Hyundai Motor Company Extendable tweeter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0626773A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-30 Alcatel N.V. Handheld radio-telephone with remote loudspeaker
DE4310873C2 (en) * 1993-04-02 1995-11-16 Rainer Lauterbach Cordless, removable headset
DE29702430U1 (en) * 1996-08-09 1997-04-03 System RM Ltd., Douglas, Isle of Man Telephone accessories
US5881149A (en) * 1995-01-06 1999-03-09 U.S. Philips Corporation Portable communications device with wireless transmitter and detachable earpiece including a wireless receiver
US5943627A (en) * 1996-09-12 1999-08-24 Kim; Seong-Soo Mobile cellular phone
DE29921507U1 (en) * 1999-11-26 2000-02-24 Suhovs, Evgenij, 10707 Berlin Mobile phone construction with a detachable part

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310873C2 (en) * 1993-04-02 1995-11-16 Rainer Lauterbach Cordless, removable headset
EP0626773A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-30 Alcatel N.V. Handheld radio-telephone with remote loudspeaker
US5881149A (en) * 1995-01-06 1999-03-09 U.S. Philips Corporation Portable communications device with wireless transmitter and detachable earpiece including a wireless receiver
DE29702430U1 (en) * 1996-08-09 1997-04-03 System RM Ltd., Douglas, Isle of Man Telephone accessories
US5943627A (en) * 1996-09-12 1999-08-24 Kim; Seong-Soo Mobile cellular phone
DE29921507U1 (en) * 1999-11-26 2000-02-24 Suhovs, Evgenij, 10707 Berlin Mobile phone construction with a detachable part

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005104608A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. A portable speaker device
DE102011079838B4 (en) * 2010-11-24 2018-01-18 Hyundai Motor Company Extendable tweeter
EP2826228A4 (en) * 2012-03-13 2015-11-11 Telecomm Systems Inc Integrated, detachable ear bud device for a wireless phone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0833762B1 (en) Telephone set with a handset having a mouthpiece and/or an earpiece
WO2006066864A1 (en) Holding device for receiving a mobile telephone provided with a specific cable comprising a device for controlling the charging
DE4310873C2 (en) Cordless, removable headset
EP0879525A1 (en) Mobile radio telephone assembly
DE19643282A1 (en) Radio receiver
EP1718047A1 (en) Handsfree system for mobile phones and corresponding controlling device
EP1727336A2 (en) Handsfree set for a mobile phone comprising a receiver for traffic messages (TMC)
DE4244625C2 (en) Built-in mobile phone device for motor vehicles
DE19961158A1 (en) Speakerphone
DE20018241U1 (en) mobile phone
DE4410995C2 (en) Portable radio telephone with amplification
DE4202383C2 (en) Walkie-talkie
DE19547191C2 (en) Antenna for walkie-talkie
DE9213950U1 (en) Hands-free adapter for handsets
DE9419989U1 (en) Handheld radio adapter
DE10005791A1 (en) Station for cordless telecommunications terminal or telephone
AT411311B (en) Arrangement for handling communications device has holder with geometric or mechanical adaptation for device, in communication with device and containing electronic circuit
EP1180913B1 (en) Loudspeaker device
DE29909872U1 (en) Portable phone with head holder
DE10113840C2 (en) Recording device, in particular motor vehicle holder
EP2218611B1 (en) Holder for a mobile electronic device for temporarily fixing the device to the holder
DE102007005547A1 (en) Holder for global system for mobile communication mobile telephone, has antenna integrated into holder and electrically coupled to antenna of mobile telephone, where signals are transmitted from holder to mobile telephone and vice versa
AT1107U1 (en) TELEPHONE DEVICE WITH A HANDSET HAVING A TALK AND / OR EARSHELL
EP0057658A1 (en) Compact telephone apparatus
EP0966369B1 (en) Device for operating mobile telephones in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040501