DE19606395C1 - Automatic application of protective sheet to painted car surface - Google Patents
Automatic application of protective sheet to painted car surfaceInfo
- Publication number
- DE19606395C1 DE19606395C1 DE1996106395 DE19606395A DE19606395C1 DE 19606395 C1 DE19606395 C1 DE 19606395C1 DE 1996106395 DE1996106395 DE 1996106395 DE 19606395 A DE19606395 A DE 19606395A DE 19606395 C1 DE19606395 C1 DE 19606395C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- blank
- covered
- cut
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0056—Provisional sheathings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3055—Cars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Applizieren einer Folie auf eine Oberfläche, z. B. auf eine lackierte Oberfläche eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a method and an apparatus for Applying a film to a surface, e.g. B. on a painted surface of a motor vehicle.
Bei Kraftfahrzeugen wird die frischlackierte Oberfläche zum Schutz beim Transport bis zum Endkunden mit einer Wachsschicht versehen. Ein Schutz gegen Verkratzen bei der Endmontage, z. B. durch Werkzeuge oder Kleidung, ist nicht vorgesehen. Diese Wachsschicht muß vom Händler entfernt werden, was zum einen mit nicht unerheblicher Arbeit verbunden ist, zum anderen das abgewaschene bzw. abgelöste Wachs aufgrund immer strenger werdender Umweltauflagen und -gesetze nicht bedenkenlos entsorgt werden kann. Anstelle von Wachs kann die zu schützende Oberfläche auch mit einer Folie abgedeckt werden. Es ist z. B. aber auch bekannt, daß die abzudeckenden und zu schützenden Oberflächen an Kraftfahrzeugkarosserien, z. B. das Dach, die Haube, der Kofferraumdeckel und die Seitenflächen, mit einer Folie beklebt werden, wobei die Folie von Hand aufgeklebt wird. Um die Kraftfahrzeuge im Minutentakt bekleben zu können, sind etwa 15 Arbeiter erforderlich. Es ist jedoch auch eine automatisch arbeitende Vorrichtung bei der Firma Honda bekannt, die die zu schützenden Oberflächen an Kraftfahrzeugen mit einer Folie beklebt. Die Folienzuschnitte entsprechen jedoch nur in etwa der Form der zu schützenden Oberflächen, wobei der Zuschnitt in der Regel an der einen oder anderen Stelle, insbesondere an abgerundeten Ecken und Kanten übersteht.In motor vehicles, the freshly painted surface becomes Protection during transport to the end customer with a wax layer Mistake. Protection against scratching during final assembly, e.g. B. through tools or clothing, is not provided. This Wax layer must be removed from the dealer, which for one is connected with not inconsiderable work, on the other hand that washed or detached wax due to ever stricter environmental regulations and laws can be disposed of. Instead of wax, it can protective surface can also be covered with a film. It is Z. B. but also known that the to be covered and protective surfaces on motor vehicle bodies, e.g. B. that Roof, the hood, the trunk lid and the side surfaces, be glued with a film, the film by hand is stuck on. To glue the motor vehicles every minute about 15 workers are required to be able to. However, it is also an automatic device at the company Honda announced the surfaces to be protected Motor vehicles pasted with a film. The foil cuts but only roughly correspond to the shape of the one to be protected Surfaces, the cut usually on one or other place, especially at rounded corners and Edges withstands.
Beim manuellen Aufkleben der Folie hat sich als nachteilig der hohe Personalaufwand herausgestellt und beim automatischen Aufkleben von Folienzuschnitten, bei denen die Folienränder überstehen, haben sich ebenfalls Nachteile herausgestellt. Soll z. B. die Einbaulage eines Kofferraumdeckels oder einer Motorhaube kontrolliert werden, muß zunächst die Folie am Rand abgezogen werden, so daß der Spalt zwischen der Motorhaube und Kotflügel sichtbar wird. Erst dann kann die Einbaulage kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden.When the film is glued on manually, it has proved disadvantageous high personnel costs and the automatic Glue on film blanks where the film edges survive, disadvantages have also emerged. Should z. B. the installation position of a trunk lid or one Bonnet must first be checked, the film on the edge be subtracted so that the gap between the hood and Fender becomes visible. Only then can the installation position checked and corrected if necessary.
Aus der JP 6-255873 ist eine Vorrichtung zum Abziehen, Abschneiden und Aufbringen einer Folienbahn auf das Dach eines Pkw bekannt geworden. Diese Folienbahn überragt jedoch nach der Applikation die Ränder der abzudeckenden Oberfläche, weshalb die weitere Bearbeitung erschwert wird.JP 6-255873 describes a device for pulling off, Cutting and applying a film sheet to the roof of a Cars became known. However, this film web towers above the edges of the surface to be covered, which makes further processing difficult.
Aus der DE 28 14 471 A1 ist eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Folie auf eine Platte bekannt geworden, wobei die den Plattenrand überragenden Folienteile umgeschlagen und auf der Rückseite der Platte angebracht werden.DE 28 14 471 A1 describes an application device a film on a plate become known, the Foil parts protruding from the plate edge and folded over on the Back of the plate.
Aus der DE 295 03 778 U1 ist eine Vorrichtung zum Bekleben einer Glasscheibe mit einer Folie bekannt geworden. Nach dem Aufkleben wird die Folienbahn von der Vorratsrolle abgetrennt. Auch hier ist die weitere Bearbeitung aufgrund der überstehenden Folienränder erschwert.DE 295 03 778 U1 describes a device for pasting a glass sheet with a film. After this Stick on the film web is separated from the supply roll. Here too, further processing is due to the protruding film edges difficult.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und/oder eine Vorrichtung zu schaffen, mit der zu schützende Oberflächen einfach, kostengünstig und ohne Nachteile für die weitere Bearbeitung bzw. Handhabung des Gegestands auf die Oberfläche appliziert werden kann.The invention has for its object a method and / or to create a device with which to be protected Surfaces simple, inexpensive and without disadvantages for the further processing or handling of the object on the Surface can be applied.
Diese Aufgabe wird mittels eines Verfahrens gelöst, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Die Aufgabe wird außerdem mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 17 gelöst.This object is achieved by means of a method which has the features of claim 1. The task is also solved with a device according to claim 17.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird lediglich eine Vorratsrolle bereitgestellt, auf der die Folienbahn aufgewickelt ist. Von dieser Vorratsrolle wird die Folienbahn kontinuierlich abgezogen und der zu schützenden Oberfläche zugeführt. Dabei kann der auf die Oberfläche aufzubringende Folienzuschnitt entweder vor dem Aufbringen, während dem Aufbringen oder nachdem die Folienbahn auf die zu schützende Oberfläche aufgebracht worden ist, aus der Folienbahn herausgeschnitten werden. Der Folienrest wird entweder auf eine Haspel aufgewickelt oder über eine entsprechende Absaugvorrichtung entsorgt. Der Folienzuschnitt ist beim erfindungsgemäßen Verfahren derart bemessen, daß der Rand der zu schützenden Oberfläche mit einem gewissen Betrag über den Rand der aufgeklebten Folie übersteht. Auf diese Weise kann die Einbaulage der einzelnen abgedeckten Teile problemlos kontrolliert und korrigiert werden. Außerdem können die Motorhaube, der Kofferraumdeckel und die Türen geöffnet werden, ohne daß die Folie beschädigt wird. In the method according to the invention, only one Supply roll provided on the film web is wound up. The film web is taken from this supply roll continuously stripped and the surface to be protected fed. The one to be applied to the surface Foil cutting either before application, during the Apply or after the film web to the protected Surface has been applied from the film web be cut out. The rest of the slide is either on a reel coiled or over a corresponding one Disposal device disposed of. The film cut is at Process according to the invention dimensioned such that the edge of the surface to be protected with a certain amount over the The edge of the glued-on film protrudes. That way the installation position of the individual covered parts without any problems checked and corrected. In addition, the Bonnet, trunk lid and doors open without damaging the film.
Beim Schneidvorgang kann die Folienbahn entweder vollständig durchtrennt werden oder die Folienbahn wird nur über eine bestimmte Tiefe durchdrungen. Es ist auch möglich, die Folienbahn lediglich zu perforieren, so daß der Folienzuschnitt nach wie vor mit dem Folienrest verbunden ist und gemeinsam mit diesem transportiert werden kann. Bei teilweiser Durchtrennung oder Perforation der Folienbahn wird der Folienzuschnitt beim Aufkleben auf die zu schützende Oberfläche aus der Folienbahn herausgetrennt und der Folienrest abgeführt.During the cutting process, the film web can either be complete be severed or the film web is only about one penetrated certain depth. It is also possible that To perforate film web only, so that the Foil cutting is still connected to the remainder of the foil and can be transported together with it. At partial severing or perforation of the film web the film cut when sticking to the one to be protected Surface separated from the film web and the Removed film residue.
Vorteilhaft wird der Schneidvorgang mit einer einzigen Schneidvorrichtung durchgeführt. Es ist jedoch auch denkbar, daß mehrere Schneidvorrichtungen vorgesehen sind, die z. B. Längskanten des Zuschnitts sowie die Vorderkante und die Hinterkante beschneiden. Es ist auch denkbar, daß eine einzige Kante von zwei oder mehr Schneidvorrichtungen beschnitten wird. The cutting process with a single one is advantageous Cutting device performed. However, it is also conceivable that several cutting devices are provided, the z. B. Long edges of the blank as well as the leading edge and the Trim the rear edge. It is also conceivable that one Trimmed edge from two or more cutters becomes.
Dabei können Schneidvorrichtungen mit definierten Schneiden, z. B. Messer, Stanzwerkzeuge und dergleichen eingesetzt werden. Es sind jedoch auch Schneidvorrichtungen mit undefinierter Schneide, z. B. Hitzdraht, Wasserstrahldüse usw. denkbar. Die Schnittlinie kann z. B. auch mit einem Laser erzeugt werden.Cutting devices with defined cutting edges, e.g. B. Knives, punching tools and the like are used will. However, there are also cutting devices undefined cutting edge, e.g. B. hot wire, water jet nozzle, etc. conceivable. The cutting line can e.g. B. also with a laser be generated.
Um die exakte Kontur des Zuschnitts erzeugen zu können, wird beim erfindungsgemäßen Verfahren eine Datenverarbeitungsanlage eingesetzt, in welcher die Kontur der einzelnen Zuschnitte als Datensätze abgelegt sind und die Datensätze bei der Ansteuerung einer Schneidvorrichtung verwendet werden. Auf diese Weise können auch nacheinander unterschiedliche Modelle bearbeitet werden (Model-Mix).To be able to create the exact contour of the blank, in the method according to the invention a data processing system used, in which the contour of the individual blanks as Records are stored and the records at the Control of a cutting device can be used. On this way you can also use different models one after the other are processed (model mix).
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, daß der Folienzuschnitt vollflächig, oder zunächst einseitig oder mittig auf die abzudeckende Oberfläche aufgelegt wird. Beim Aufkleben der Folie ist darauf zu achten, daß keine Luftblasen eingeschlossen werden, da dies dazu führen kann, daß der beim Aufkleben der Folie zwar bereits trockene, jedoch noch nicht ausgehärtete Lack unterschiedlich aushärtet, was zu Farbschattierungen oder allgemeinen Lackfehlern führen kann. In der Regel wird der Folienzuschnitt einseitig oder mittig aufgelegt und dann ausgehend von diesem Bereich, ähnlich einer Tapete, aufgestrichen. Dabei kann der Folienzuschnitt nach dem Auflegen aufgedrückt, aufgerollt, aufgebürstet, aufgeblasen oder aufgesaugt werden. Es ist lediglich dabei zu beachten, daß entweder von der Mitte nach außen oder von der einen Seite zur anderen Seite gearbeitet wird. Beim Aufsaugen wird Luft zwischen Folie und Oberfläche abgesaugt.The inventive method provides that the Foil cutting over the entire surface, or initially on one side or is placed in the center of the surface to be covered. At the Glue the film to ensure that there are no air bubbles be included, as this can lead to the fact that the Glue the film already dry, but not yet cured varnish cures differently, leading to Color shades or general paint defects can result. As a rule, the film is cut on one side or in the middle hung up and then proceeding from this area, similar to one Wallpaper, spread. The film cut after the Put on, rolled up, brushed on, inflated or be sucked up. It is only important to note that either from the center outwards or from one side to the other side. When vacuuming up, there is air aspirated between the film and the surface.
Der Folienrest wird entweder am Stück auf eine Haspel aufgerollt oder in Teilstücken abgesaugt oder auf andere Weise abgeführt.The remainder of the film is either placed in one piece on a reel rolled up or sucked off in sections or in some other way dissipated.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Folienbahn oder werden die Folienzuschnitte mittels eines oder mehrerer Unterdruckhandhabungsgeräten, mittels eines Transportbandes, Transportwalzen oder dergleichen transportiert. Die Unterdruckhandhabungsgeräte sind perforierte Vorrichtungen, die mittels eines geringen Unterdruckes die Folien ansaugen, zum gewünschten Ort transportieren und dort entweder durch Ausblasen von Luft oder durch eine geeignete Abhebevorrichtung die Folie wieder abheben.According to the method according to the invention, the film web or the film cuts are made using one or more Vacuum handling devices, by means of a conveyor belt, Transport rollers or the like transported. The Vacuum handling devices are perforated devices which suck the foils with a slight negative pressure, to the desired location and either through Blowing out air or using a suitable lifting device lift off the film.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Folienzuschnitt zwischengespeichert wird. Insbesondere kann einseitig klebende Folie verwendet werden. Es ist jedoch auch denkbar, daß Folie verwendet wird, die aufgrund von Adhäsionskräften auf der zu schützenden Oberfläche anhaftet. In a particular embodiment, it is provided that the film cut is stored temporarily. Especially one-sided adhesive film can be used. However, it is also conceivable that film is used, which is due to Adhesive forces adhered to the surface to be protected.
Die eingangs genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 18 aufweist.The task mentioned at the outset is achieved with a Device solved which has the features of claim 18 having.
Bei dieser Vorrichtung wird erfindungsgemäß die Folienbahn kontinuierlich abgezogen und dem in der Regel auf einem Montageband bewegten Gegenstand zugeführt. Über die Schneidvorrichtung wird der entsprechende Zuschnitt ausgeschnitten und mittels einer weiteren Einrichtung auf die zu schützende Oberfläche aufgelegt. Von Vorteil ist, daß die Applikation der Folie auf die zu schützende Oberfläche automatisch erfolgt und weder ein großer Personalaufwand erforderlich ist, noch die Weiterbearbeitung des Werkstücks durch die aufgeklebte Folie behindert wird. Außerdem kann die Folie nach dem Entfernen umweltfreundlich entsorgt werden.According to the invention, the film web is used in this device deducted continuously and usually on one Assembly line fed moving object. About the Cutting device will be the appropriate cut cut out and by means of another device on the surface to be protected. The advantage is that the Application of the film on the surface to be protected is done automatically and neither a large personnel expenditure further processing of the workpiece is required is hindered by the adhesive film. In addition, the The film should be disposed of in an environmentally friendly manner after removal.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert sind. Dabei können die in Zeichnung gezeigten sowie in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen:Further advantages, features and details of the invention result from the subclaims and the following Description in the with reference to the drawing particularly preferred embodiments in detail are explained. It can be shown in the drawing as well features mentioned in the claims and in the description each individually or in any combination be essential to the invention. The drawing shows:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer stark schematisierten ersten Ausführungsform der Erfindung; Figure 1 is a side view of a highly schematic first embodiment of the invention.
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a top view of the embodiment according to FIG. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht auf eine weitere Ausführungsform der Erfindung, eine Aufbürstwalze zum Aufbringen des Folienzuschnitts auf den abzudeckenden Gegenstand zeigend; Fig. 3 is a side view of a further embodiment of the invention, a Aufbürstwalze for application of the film sheet on the article to be covered pointing;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; Fig. 4 is a perspective view of another embodiment of the invention;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 4; FIG. 5 shows a side view of the embodiment according to FIG. 4;
Fig. 6 bis 11 Ausführungsformen mit unterschiedlichen Einrichtungen zum Zuführen des Folienzuschnitts zu der abzudeckenden Oberfläche; FIG. 6 to 11 embodiments having different means for feeding the film sheet to the surface to be covered;
Fig. 12 eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zum Zuführen des Folienzuschnitts auf die abzudeckende Oberfläche; Figure 12 shows a further embodiment of a device for feeding the film sheet to the surface to be masked.
Fig. 13 eine Ansicht in Richtung des Pfeils XIII gemäß Fig. 12; FIG. 13 is a view in the direction of arrow XIII according to FIG. 12;
Fig. 14 und 15 zwei Ausführungsformen mit in Achsrichtung verschieblich angeordneten Aufbürstwalzen; FIGS. 14 and 15 show two embodiments with brushing rollers arranged displaceably in the axial direction;
Fig. 16 Aufbürstwalzen mit veränderlicher Breite; Fig. 16 Aufbürstwalzen with variable width;
Fig. 17 eine Draufsicht auf eine Motorhaube mit einem darüber angeordneten Aufbürstband; Figure 17 is a top view of a bonnet with an overhead Aufbürstband.
Fig. 18 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils XVIII gemäß Fig. 17; FIG. 18 shows a side view in the direction of arrow XVIII according to FIG. 17;
Fig. 19 eine Ansicht entsprechend der Fig. 17, eine weitere Ausführungsform eines Aufbürstbandes zeigend; FIG. 19 is a view corresponding to FIG. 17, showing a further embodiment of a brushing band;
Fig. 20 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles XX gemäß Fig. 19; FIG. 20 is a side view in the direction of arrow XX of FIG. 19;
Fig. 21 eine Ausführungsform einer Aufbürstwalze mit flexibler Achse; FIG. 21 is an embodiment of a flexible Aufbürstwalze axis;
Fig. 22 eine Draufsicht auf eine Motorhaube, eine Aufblasdüse zum Aufblasen des Folienzuschnitts zeigend; FIG. 22 is a top view of a bonnet, an inflation fluid for inflating the foil blank pointing;
Fig. 23 eine Seitenansicht der Aufblasdüse gemäß Fig. 22; FIG. 23 shows a side view of the inflation nozzle according to FIG. 22;
Fig. 24 eine Draufsicht auf eine Motorhaube, eine Auftragbürste zeigend; Fig. 24 is a plan view of an engine hood showing an application brush;
Fig. 25 eine Seitenansicht der Auftragbürste gemäß Fig. 24; und FIG. 25 is a side view of the applicator brush according to Fig. 24; and
Fig. 26 eine Seitenansicht auf eine Ausführungsform, bei der die Einrichtung zum Schneiden der Folienbahn an der Einrichtung zum Aufbringen der Folienbahn bzw. des Folienzuschnitts vorgesehen ist. Fig. 26 is a side view of an embodiment in which the device is provided for cutting the film web to the means for applying the film web or the film sheet.
In der Fig. 1, die eine erste Ausführungsform der Erfindung zeigt, wird die mit 1 bezeichnete Folienbahn über einer Vorratsrolle 2 bereitgestellt. Von dieser Vorratsrolle 2 wird die Folienbahn 1, die einseitig mit einem Klebeauftrag versehen ist, über zwei paarweise angeordnete Antriebsrollen 3 und 4, die gegenläufig umlaufen (Pfeil 5), von der Vorratsrolle 2 abgezogen. Dies kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Im Anschluß an das Antriebsrollenpaar 4 befindet sich eine Tänzerrolle 6, die die gewünschte Spannung in der Folienbahn 1 aufrecht erhält. Zwischen den beiden Antriebsrollenpaaren 3 und 4 befindet sich eine Einrichtung 7 zum Schneiden der Folienbahn 1, die im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 von zwei Lasern 8 und 9 gebildet wird. Anstelle der Laser 8 und 9 können auch Messer vorgesehen sein, die in Transportrichtung T der Folienbahn 1 oder in Querrichtung hierzu Schnitte ausführen können.In FIG. 1, which shows a first embodiment of the invention, the film web designated 1 is provided above a supply roll 2 . From this stock roll 2, the foil web 1, which is on one side provided with a glue film is drawn off via two pairs arranged drive rolls 3 and 4, the counter-rotate (arrow 5) from the supply roll. 2 This can be done continuously or discontinuously. Following the pair of drive rollers 4 there is a dancer roller 6 which maintains the desired tension in the film web 1 . Between the two pairs of drive rollers 3 and 4 there is a device 7 for cutting the film web 1 , which in the embodiment of FIGS. 1 and 2 is formed by two lasers 8 and 9 . Instead of the lasers 8 and 9 , knives can also be provided which can make cuts in the transport direction T of the film web 1 or in the transverse direction thereof.
Wie in Fig. 2 dargestellt, können die Laser 8 und 9 quer zur Transportrichtung T verfahren werden. Aus der Folienbahn 1 wird der Folienzuschnitt 10 ausgeschnitten. Dieser Folienzuschnitt 10 ist in Fig. 2 nach wie vor vom Folienrest 11 umgeben, der auf eine Resterolle oder Haspel 12 aufgewickelt wird.As shown in Fig. 2, the lasers 8 and 9 can be moved transversely to the transport direction T. The film blank 10 is cut out of the film web 1 . This film blank 10 is still surrounded in FIG. 2 by the film remainder 11 , which is wound onto a remainder roll or reel 12 .
In der Fig. 3 ist dargestellt, wie der Folienzuschnitt 10 einer abzudeckenden Oberfläche 13 zugeführt wird. Hierfür dient eine Einrichtung 14, mit der der Folienzuschnitt 10 zusammen mit dem Folienrest 11 an die Oberflächenkontur 15 herangeführt wird. Mittels einer Einrichtung 16 zum Auflegen der Folienbahn 1 auf die Oberfläche 13, nämlich einer Aufbürstwalze 17, wird der Folienzuschnitt 10 blasen- und faltenfrei auf die Oberfläche 13 aufgedrückt. Der Folienrest 11 wird abgezogen und auf der Haspel 12 aufgewickelt. Es ist vorgesehen, daß der Folienzuschnitt 10 entweder zuerst über die Länge einer seiner Seitenkanten aufgelegt und anschließend mittels der Aufbürstwalze 17 aufgedrückt wird, oder der Folienzuschnitt 10 wird zuerst in einem mittleren Bereich aufgelegt und anschließend durch Verfahren der Aufbürstwalze 17 in Richtung des Doppelpfeils 18 auf die eine Seite und dann auf die andere Seite aufgedrückt. Die freien Seitenbereiche werden über Abstandrollen 19 auf Abstand zur Oberfläche 13 gehalten. Es können außerdem Luftdüsen 20 vorgesehen sein, die zwischen die Folienbahn 1 und die Oberfläche 13 Luft 21 einblasen. FIG. 3 shows how the film blank 10 is fed to a surface 13 to be covered. A device 14 is used for this purpose, with which the film blank 10 together with the film rest 11 is brought to the surface contour 15 . By means of a device 16 for placing the film web 1 on the surface 13 , namely a brushing roller 17 , the film blank 10 is pressed onto the surface 13 without bubbles and wrinkles. The film residue 11 is pulled off and wound on the reel 12 . It is provided that the film blank 10 is either first placed over the length of one of its side edges and then pressed on by means of the brushing roller 17 , or the film blank 10 is first placed in a central region and then by moving the brushing roller 17 in the direction of the double arrow 18 one side and then pressed onto the other side. The free side areas are kept at a distance from the surface 13 by means of spacer rollers 19 . Air nozzles 20 can also be provided, which blow air 21 between the film web 1 and the surface 13 .
In der Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, wobei hier die Folienbahn 1 von einer nicht dargestellten Vorratsrolle 2 in Richtung der Transportrichtung T abgezogen wird. Eine Tänzerrolle 21 hält die Folienbahn 1 unter Spannung. Im Anschluß an eine Umlenkrolle 22 befindet sich die Einrichtung 7 zum Schneiden der Folienbahn 1, die sowohl in Transportrichtung T (Doppelpfeil 23) als auch orthogonal dazu (Pfeil 24) verfahrbar ist. Mittels der Einrichtung 7 wird aus der Folienbahn 1 der Folienausschnitt 10 ausgeschnitten. Dabei kann die Einrichtung 1 die Folienbahn 1 kontinuierlich durchtrennen oder lediglich auch nur perforieren, so daß der Folienzuschnitt 10 noch mit dem Folienrest 11 verbunden ist und mit diesem transportiert werden kann. Die geschnittene Folienbahn 1 wird über eine weitere Umlenkrolle 25 geführt, wobei diese Umlenkrolle 25 an einer Vakuum-Applikationsrolle 26 anliegt. Auf diese Vakuum-Applikationsrolle 26, die eine Ausführungsform der Einrichtung 14 zum Zuführen des Folienzuschnitts 10 darstellt, wird der Folienzuschnitt 10 übergeben. Zum Ablösen des Folienzuschnitts 10 von der Umlenkrolle 25 und gegebenenfalls zum Heraustrennen des Folienzuschnitts 10 aus dem Folienrest 11, d. h. zum Auftrennen der Perforation, dient eine breite Schlitzdüse 27, mit der Luft auf die Folienbahn 1 geblasen wird. Der aus der Folienbahn 1 herausgetrennte Folienzuschnitt 10 wird mittels Unterdruck an der Applikationsrolle 26 festgehalten. Sobald der Folienzuschnitt 10 vollständig herausgetrennt worden ist, schwenkt die Trenneinrichtung 28 von der Vakuum- Applikationsrolle 26 weg (Pfeil 29) und die Vakuum- Applikationsrolle 26, die an einem Walzengerüst 30 befestigt ist, wird um die Schwenkachse 31 in Richtung des Pfeils 32 auf die abzudeckende Oberfläche 13 verschwenkt. Dort wird der Folienzuschnitt 10 von der Vakuum-Applikationsrolle 26 lagerichtig aufgesetzt und mittels der Aufbürstwalze 17 aufgedrückt. Um der Form, Steigung, Kontur usw. der Oberfläche 13 folgen zu können, ist die Vakuum-Applikationsrolle 26 elastisch aufgehängt und kann in Richtung des Pfeils 33 ausweichen.In FIG. 4, a further embodiment of the device according to the invention, in which case the foil web 1 is unwound from a not shown supply roll 2 in the direction of transport T. A dancer roll 21 holds the film web 1 under tension. Following a deflecting roller 22 is the device 7 for cutting the film web 1 , which can be moved both in the transport direction T (double arrow 23 ) and orthogonally to it (arrow 24 ). The film cutout 10 is cut out of the film web 1 by means of the device 7 . The device 1 can cut the film web 1 continuously or only perforate it so that the film blank 10 is still connected to the film rest 11 and can be transported with it. The cut film web 1 is guided over a further deflection roller 25 , this deflection roller 25 abutting a vacuum application roller 26 . The foil blank 10 is transferred to this vacuum application roller 26 , which represents an embodiment of the device 14 for feeding the foil blank 10 . A wide slot nozzle 27 , with which air is blown onto the film web 1 , is used to detach the film blank 10 from the deflecting roller 25 and, if appropriate, to separate the film blank 10 from the film residue 11 , ie to separate the perforation. The film blank 10 separated from the film web 1 is held on the application roller 26 by means of negative pressure. As soon as the film blank 10 has been completely removed, the separating device 28 swings away from the vacuum application roller 26 (arrow 29 ) and the vacuum application roller 26 , which is fastened to a roller stand 30 , is opened up about the pivot axis 31 in the direction of the arrow 32 the surface to be covered 13 is pivoted. There, the film blank 10 is placed in the correct position by the vacuum application roller 26 and pressed on by means of the brushing roller 17 . In order to be able to follow the shape, slope, contour, etc. of the surface 13 , the vacuum application roller 26 is suspended elastically and can move in the direction of the arrow 33 .
Während die Applikationsrolle 26 den Folienzuschnitt 10 auf die abzudeckende Oberfläche 13 auflegt, übernimmt eine zweite, ebenfalls am Walzengerüst 30 angeordnete Applikationsrolle 26′ den nächsten Folienzuschnitt 10, so daß ein kontinuierlicher Arbeitsablauf möglich ist.While the application roll 26 places the film blank 10 on the surface 13 to be covered, a second, also arranged on the roll stand 30 application roller 26 'takes over the next film blank 10 , so that a continuous workflow is possible.
Die Trenneinrichtung 28 weist neben der Umlenkrolle 25 eine zweite Rolle 34 auf, über die der Folienrest 11 geführt und abgezogen wird. Im Anschluß an die Rolle 34 befindet sich eine weitere Tänzerrolle 35, die, ebenso wie die Tänzerrolle 21, in Richtung des Pfeils 36 beweglich gelagert ist und dadurch den Folienrest 11 unter Spannung hält. Dieser Folienrest 11 wird auf die Haspel 12 aufgewickelt.In addition to the deflecting roller 25, the separating device 28 has a second roller 34 over which the film residue 11 is guided and pulled off. Following the roller 34 there is a further dancer roller 35 which, like the dancer roller 21 , is movably mounted in the direction of the arrow 36 and thereby keeps the film residue 11 under tension. This film residue 11 is wound onto the reel 12 .
Aus den Fig. 4 und 5 ist deutlich erkennbar, daß nicht nur horizontale, sondern auch geneigte, d. h. schräge Ebenen mit dem Folienzuschnitt 10 beklebbar sind. Außerdem können gekrümmte Oberflächen 13 beklebt werden.From FIGS. 4 and 5 can clearly be seen that not only horizontal but also inclined, that is, inclined planes are adhesive-bondable film to the blank 10. In addition, curved surfaces 13 can be glued.
In Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem lediglich eine einzige Vakuum-Applikationsrolle 26 vorgesehen ist, welche den Folienzuschnitt 10 übernimmt und der Oberflächenkontur 15 übergibt. Im Anschluß an die Vakuum- Applikationsrolle 26, die gemäß Pfeil 37 im Gleichlauf zur Transportrichtung T angetrieben ist, befindet sich die Aufbürstwalze 17, die gemäß Pfeil 38 gegenläufig angetrieben ist. Auf diese Weise wird zwischen dem Folienzuschnitt 10 und der Oberflächenkontur 15 sich befindende Luft ausgestrichen, so daß der Folienzuschnitt 10 blasenfrei und faltenfrei aufgeklebt wird.An exemplary embodiment is shown in FIG. 6, in which only a single vacuum application roll 26 is provided, which takes over the film blank 10 and transfers it to the surface contour 15 . Following the vacuum application roller 26 , which is driven according to arrow 37 in synchronism with the transport direction T, there is the brushing roller 17 , which is driven in opposite directions according to arrow 38 . In this way, air located between the film blank 10 and the surface contour 15 is streaked out, so that the film blank 10 is glued free of bubbles and wrinkles.
In der Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Einrichtung 14 dargestellt, wobei hier der Folienzuschnitt 10 über ein Vakuum-Applikationsband 39 der Oberflächenkontur 15 zugeführt wird. Die Fig. 8 und 9 zeigen weitere Ausführungsformen des Vakuum-Applikationsbandes 39, wobei die Ablösung des Folienzuschnitts 10 bei diesen Ausführungsfronten an einer scharfen Umlenkkante einer Trenneinrichtung 28 erfolgt. Diese Trenneinrichtung 28 wird von einer Rolle mit einem geringen Durchmesser gebildet. Unmittelbar an diese Rolle schließt sich die Aufbürstwalze 17 an, mit der der Folienzuschnitt 10 auf die Oberflächenkontur 15 aufgedrückt wird.In FIG. 7, another embodiment of the device 14 is shown, in which case the sheet blank 10 of the surface contour 15 is fed through a vacuum application Volume 39. FIGS. 8 and 9 show further embodiments of the vacuum application tape 39, wherein the detachment of the film sheet is carried out in these embodiments fronts at a sharp deflection edge of a separating device 28 10. This separating device 28 is formed by a roller with a small diameter. The brushing roller 17 , with which the film blank 10 is pressed onto the surface contour 15, adjoins this role directly.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 10 und 11 wird der Folienzuschnitt 10 an der Trenneinrichtung 28 an ein Vakuumhalteband 40 übergeben. Dieses Vakuumhalteband 40 ist in Richtung des Doppelpfeils 41 verfahrbar, wobei es bei der Aufnahme des Folienzuschnitts 10 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Trenneinrichtung 28 steht. Auf diese Weise wird der Folienzuschnitt 10 mittels der Einrichtung 14 zwar der Oberflächenkontur 15 zugeführt, jedoch nicht aufgelegt, sondern auf Abstand zu dieser gehalten.In the embodiment of FIGS. 10 and 11 of the film sheet 10 is passed to the separator 28 to a vacuum holding band 40. This vacuum holding band 40 can be moved in the direction of the double arrow 41 , it being in the immediate vicinity of the separating device 28 when the film blank 10 is received. In this way, the film sheet 10 is supplied though the surface contour 15 by means of the device 14, but not exposed, but kept at a distance therefrom.
Befindet sich etwa die Mitte des Folienzuschnitts 10 im Bereich der Trenneinrichtung 28, dann wird das Vakuumhalteband 40 in Richtung des Pfeils 41 bewegt und die Aufbürstwalze 17 in Richtung des Pfeils 42 zwischen die Trenneinrichtung 28 und dem Vakuumhalteband 40 bewegt. Mit der Aufbrüstwalze 17 wird nun der mittlere Bereich des Folienzuschnitts 10 auf die Oberflächenkontur 15 aufgedrückt. Sodann wird die Aufbürstwalze 17 entgegen der Transportrichtung T bewegt und im Gleichlauf angetrieben, wodurch der vom Vakuumhalteband 40 getragene Abschnitt des Folienzuschnitts 10 auf gedrückt wird. Unmittelbar danach wird die Aufbürstwalze 17 in Transportrichtung T bewegt und gemäß dem Doppelpfeil 44 gegebenenfalls im Gleichlauf zur Bewegungsrichtung angetrieben, wodurch der andere Abschnitt des Folienzuschnitts 10 auf die Oberflächenkontur 15 aufgedrückt wird. Die Aufbürstwalze 17 ist also in beide Richtungen des Doppelpfeils 43 verfahrbar und in beide Richtungen des Doppelpfeils 44 antreibbar. Der mit dieser Ausführungsform einer Einrichtung 16 aufgelegte Folienzuschnitt 10 ist also zunächst in seinem mittleren Bereich auf die Oberflächenkontur 15 aufgelegt worden, worauf dann das eine Ende und dann das andere Ende des Zuschnitts 10 auf die Oberflächenkontur aufgelegt worden sind.If the middle of the film blank 10 is located in the area of the separating device 28 , the vacuum holding band 40 is moved in the direction of arrow 41 and the brushing roller 17 is moved in the direction of arrow 42 between the separating device 28 and the vacuum holding band 40 . The middle region of the film blank 10 is now pressed onto the surface contour 15 with the brushing roller 17 . Then the brushing roller 17 is moved counter to the transport direction T and driven in synchronism, as a result of which the section of the film blank 10 carried by the vacuum holding belt 40 is pressed on. Immediately thereafter, the brushing roller 17 is moved in the transport direction T and, if necessary, driven in accordance with the double arrow 44 in synchronism with the direction of movement, as a result of which the other section of the film blank 10 is pressed onto the surface contour 15 . The brushing roller 17 can thus be moved in both directions of the double arrow 43 and can be driven in both directions of the double arrow 44 . The film blank 10 placed with this embodiment of a device 16 has thus first been placed in its central region on the surface contour 15 , whereupon the one end and then the other end of the blank 10 have been placed on the surface contour.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 12 und 13 wird die Einrichtung 14 zum Zuführen des Folienzuschnitts 10 von mehreren Vakuum-Applikationsbändern 39 gebildet, die streifenförmig nebeneinander angeordnet sind. Zwischen den einzelnen Applikationsbändern 39 befinden sich Aufbürstwalzen 17, die zum einen den Folienzuschnitt 10 von den Vakuum- Applikationsbändern 39 ablösen, zum anderen den Folienzuschnitt 10 auf die Oberflächenkontur 15 aufdrücken. Die Aufbürstwalzen 17 können außerdem in Richtung des Doppelpfeils 45 zugestellt bzw. abgehoben werden. Außerdem ist die komplette Einrichtung 14 zum Zuführen des Folienzuschnitts 10 in Richtung des Doppelpfeils 46 verfahrbar. Es ist auch denkbar, daß einzelne Aufbürstwalzen 17 in Richtung des Doppelpfeils 45 separat zustellbar sind und die Aufbürstwalzen 17 separate Antriebe für den Hub und die Rotation aufweisen. In the exemplary embodiment in FIGS . 12 and 13, the device 14 for feeding the film blank 10 is formed by a plurality of vacuum application bands 39 which are arranged next to one another in strips. Brushing rollers 17 are located between the individual application bands 39 , which on the one hand detach the film blank 10 from the vacuum application bands 39 and on the other hand press the film blank 10 onto the surface contour 15 . The brushing rollers 17 can also be fed or lifted in the direction of the double arrow 45 . In addition, the complete device 14 for feeding the film blank 10 can be moved in the direction of the double arrow 46 . It is also conceivable that individual brushing rollers 17 can be fed separately in the direction of the double arrow 45 and the brushing rollers 17 have separate drives for the stroke and the rotation.
Die Fig. 14 und 15 zeigen zwei Ausführungsformen von Einrichtungen 16 zum Auflegen des Folienzuschnitts 10, die an unterschiedlich breite Folienzuschnitte 10 anpaßbar sind. Hierfür wird die Einrichtung 16 des Ausführungsbeispiels der Fig. 14 von insgesamt drei Aufbürstwalzen 17 gebildet, wobei in Transportrichtung T zwei Aufbürstwalzen 17 vorne und eine Aufbürstwalze 17 hinten angeordnet sind. Die beiden vorne angeordneten Aufbürstwalzen 17 befinden sich auf einer gemeinsamen Welle 47 und sind in Achsrichtung verschiebbar (Doppelpfeil 48). Diese beiden Aufbürstwalzen 17 können so weit voneinander entfernt werden, daß zwischen ihnen ein Abstand entsteht, der nahezu der Breite der einzelnen, nachfolgend angeordneten Aufbürstwalze 17 entspricht (Fig. 14b). Auf diese Weise kann die gesamte Aufbürstbreite variiert werden, so daß sowohl schmale (Fig. 14a) als auch breite Folienzuschnitte 10 optimal auf die Oberfläche 13 aufgepreßt werden können. Es ist auch denkbar, daß die einzelne Aufbürstwalze 17 den beiden anderen vorauseilt. FIGS. 14 and 15 show two embodiments of means 16 for placing the film sheet 10, which are adaptable to different widths of sheet blanks 10. For this purpose, the device 16 is formed of the embodiment of Fig. 14 by a total of three Aufbürstwalzen 17, wherein in the transport direction T, two Aufbürstwalzen 17 and a front Aufbürstwalze 17 are arranged behind. The two brushing rollers 17 arranged at the front are located on a common shaft 47 and can be displaced in the axial direction (double arrow 48 ). These two brushing rollers 17 can be so far apart from each other that there is a distance between them which corresponds almost to the width of the individual brushing roller 17 arranged below ( FIG. 14b). In this way, the entire brushing width can be varied, so that both narrow ( FIG. 14a) and wide film cuts 10 can be optimally pressed onto the surface 13 . It is also conceivable that the individual brushing roller 17 leads the other two.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 15 wird die Einrichtung 16 von zwei Aufbürstwalzen 17 gebildet, die hintereinander und versetzt zueinander angeordnet sind. In der Fig. 15a sind die beiden Aufbürstwalzen 17 in ihrer eingeschobenen Lage dargestellt, wohingegen in der Fig. 15b die Aufbürstwalzen 17 in ihrer ausgezogenen Lage gezeigt sind. Die Aufbürstwalzen 17 sind auf ihren Wellen 47 in Richtung der Doppelpfeile 48 verfahrbar, so daß sie unterschiedlich breite Bereiche überdecken können.In the embodiment of Fig. 15, the device 16 is formed of two Aufbürstwalzen 17, one behind the other and offset to each other are arranged. In Fig. 15a the two brushing rollers 17 are shown in their inserted position, whereas in Fig. 15b the brushing rollers 17 are shown in their extended position. The brushing rollers 17 can be moved on their shafts 47 in the direction of the double arrows 48 , so that they can cover areas of different widths.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 16 wird der Folienzuschnitt 10 ebenfalls von einer in der Breite variablen Einrichtung 16 aufgedrückt. Diese Einrichtung 16 wird von einer Aufbürstwalze 17 gebildet, die aus einer Vielzahl von axial hintereinander angeordneten Walzensegmenten 49 besteht. Diese Walzensegmente 49 sind auf einer Welle 47 angeordnet und in Richtung des Doppelpfeils 48 beweglich gelagert. Wird ein Folienzuschnitt 10 mit geringer Breite angedrückt, weisen die einzelnen Walzensegmente 49 einen geringen Abstand zueinander auf, wohingegen bei Folienzuschnitten 10 mit großer Breite die einzelnen Walzensegmente 49 nach außen verlagert sind und somit einen größeren Abstand zueinander aufweisen. Die axial äußeren Borsten 50 der einzelnen Walzensegmente 49 sind derart angeordnet, daß sie nicht ausschließlich radial, sondern auch zusätzlich axial abstehen, so daß die Borsten von benachbarten Walzensegmenten 49 sich im Bereich ihrer Spitzen berühren. Auf diese Weise wird der Folienzuschnitt 10 über die gesamte Länge der Aufbürstwalze 17 angedrückt und zwar unabhängig davon, ob die Walzensegmente 49 weit voneinander entfernt sind oder nicht.In the embodiment of FIG. 16, the film blank 10 is also pressed on by a device 16 which is variable in width. This device 16 is formed by a brushing roller 17 , which consists of a plurality of roller segments 49 arranged axially one behind the other. These roller segments 49 are arranged on a shaft 47 and are movably supported in the direction of the double arrow 48 . If a film blank 10 with a small width is pressed on, the individual roller segments 49 are at a small distance from one another, whereas in the case of film blanks 10 with a large width the individual roller segments 49 are displaced outwards and are therefore at a greater distance from one another. The axially outer bristles 50 of the individual roller segments 49 are arranged in such a way that they not only project radially, but also additionally axially, so that the bristles of adjacent roller segments 49 touch in the area of their tips. In this way, the film blank 10 is pressed over the entire length of the brushing roller 17 , regardless of whether the roller segments 49 are far apart or not.
Die Fig. 17 und 18 zeigen ein Aufbürstband 51, welches um vier Umlenkrollen 52 gelenkt ist. In Fig. 17 sind zwei Folienzuschnitte 10 und 10′ dargestellt, anhand denen veranschaulicht werden soll, daß mittels des Aufbürstbandes 51 unterschiedlich große Folienzuschnitte 10 aufgepreßt werden können. Hierfür sind zumindest die beiden der Oberflächenkontur 15 benachtbarten Umlenkrollen 52 verstellbar und/oder flexibel gelagert, wodurch die Kontur des Aufbürstbandes 51 der Oberflächenkontur 15 angepaßt werden kann. Außerdem ist das Aufbürstband 51 in Richtung des Doppelpfeils 53 verfahrbar.The Figs. 17 and 18 show a Aufbürstband 51 which is guided by four guide rollers 52nd In Fig. 17, two film blanks 10 and 10 'are shown, by means of which it should be illustrated that 51 different sized film blanks 10 can be pressed on by means of the brushing tape. For this purpose 15 benachtbarten guide rollers 52 are at least the two of the surface contour adjustable and / or flexibly mounted, can be adjusted so that the contour of the surface contour 51 Aufbürstbandes 15th In addition, the brushing band 51 can be moved in the direction of the double arrow 53 .
In Fig. 19 ist das Aufbürstband 51 in verschiedenen Positionen dargestellt. Durch Abfahren einer vorgegebenen Bahnkurve 54 wird der Folienzuschnitt 10 bzw. 10′ optimal, d. h. blasenfrei und faltenfrei auf die Oberflächenkontur 15 aufgepreßt.In Fig. 19, the Aufbürstband is shown in different positions 51st By traversing a predetermined path curve 54 , the film blank 10 or 10 'is pressed onto the surface contour 15 optimally, ie free of bubbles and wrinkles.
Die Fig. 20 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das untere Trum das Aufbürstband 51 über eine Vielzahl von Andrückrollen 55 belastet wird, die jeweils einzeln für sich in Richtung der Pfeile 56 mit einer Druckkraft beaufschlagbar und beweglich gelagert sind. Auf diese Weise kann der Folienzuschnitt 10 auf beliebig gekrümmte Oberflächen 13 aufgepreßt werden. Fig. 20 shows a further embodiment in which the lower strand is the Aufbürstband load 51 via a plurality of pressure rollers 55 which are mounted either individually in the direction of arrows 56 with a pressure force can be acted upon and movable. In this way, the film blank 10 can be pressed onto any curved surfaces 13 .
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die in der Fig. 21 dargestellte Aufbürstwalze 17 aus einer Vielzahl von Walzensegmenten 49 besteht und diese Walzensegmente 49 an einer Gelenkwelle 57 vorgesehen sind. In another embodiment, it is provided that the brushing roller 17 shown in FIG. 21 consists of a plurality of roller segments 49 and these roller segments 49 are provided on an articulated shaft 57 .
Diese Gelenkwelle 57 besitzt zwischen jedem Walzensegment 49 ein Gelenk 58, so daß die Walzensegmente 49 sich optimal an die Kontur der Oberfläche 13 anschmiegen können. Die Anpreßkraft wird von Stellantrieben 59 aufgebracht, die an den Gelenken 58 angreifen. Über einen Walzenantrieb 60, der mit der Gelenkwelle 57 in Verbindung steht, werden die einzelnen Walzensegmente 49 in Drehung versetzt. Anstelle einer Gelenkwelle 57 können die einzelnen Walzensegmente 49 auch an einer flexiblen Welle befestigt sein, die z. B. aus Kunststoff, Federstahl oder dergleichen besteht. Diese flexible Welle erlaubt ebenfalls ein optimales Anschmiegen der Walzensegmente 49 an die Kontur der Oberfläche 13.This cardan shaft 57 has a joint 58 between each roller segment 49 , so that the roller segments 49 can nestle optimally against the contour of the surface 13 . The contact pressure is applied by actuators 59 which act on the joints 58 . The individual roller segments 49 are set in rotation by means of a roller drive 60 which is connected to the cardan shaft 57 . Instead of an articulated shaft 57 , the individual roller segments 49 can also be attached to a flexible shaft which, for. B. consists of plastic, spring steel or the like. This flexible shaft also allows the roller segments 49 to optimally nestle against the contour of the surface 13 .
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 22 und 23 wird der Folienzuschnitt 10 bzw. 10′ von Folienhaltern 61, z. B. Saugelementen oder dergleichen, positionsgerecht gehalten und mittels einer Aufblasdüse 62 auf die Oberflächenkontur 15 aufgeblasen. In Fig. 23 ist deutlich erkennbar, daß der Folienzuschnitt 10, 10′ zunächst in der Mitte aufgeblasen wird, wobei dann die Aufblasvorrichtung 62 entweder linienförmig oder spiralförmig aus der Mitte zu den Rändern bewegt wird.In the embodiment of FIGS . 22 and 23, the film blank 10 or 10 'of film holders 61 , z. B. suction elements or the like, held in place and inflated by means of an inflation nozzle 62 on the surface contour 15 . In Fig. 23 it can be clearly seen that the film blank 10 , 10 'is first inflated in the middle, the inflator 62 then being moved either in a line or in a spiral from the center to the edges.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 24 und 25 wird ebenfalls zentral eine Auftragsbürste 63 auf den Folienzuschnitt 10 bzw. 10′ aufgesetzt, wobei dann die Bürste 63 in einer spiralförmigen Bürstenbahn 64 in Richtung der Außenkanten des Zuschnitts 10 geführt wird. Auf dieser Weise wird spiralförmig die zwischen dem Folienzuschnitt 10 bzw. 10′ und der Oberfläche 13 sich befindende Luft herausgestrichen.In the embodiment of FIGS. 24 and 25 an applicator brush is placed 63 on the film sheet 10 and 10 'also centrally, in which case the brush 63 in a spiral brush sheet 64 toward the outer edges of the blank 10 is guided. In this way, the air located between the film blank 10 or 10 'and the surface 13 is spiraled out.
Die Auftragsbürste 63 ist, wie in Fig. 25 dargestellt, an NC- Achsen 65 aufgehängt und kann somit in der X-Y-Ebene, d. h. in Richtung des Doppelpfeils 66 und orthogonal zur Zeichenebene, verfahren werden. Außerdem ist die Auftragsbürste 63 in Richtung des Doppelpfeils 67, d. h. in Richtung auf die Oberfläche 13, verfahrbar. Auf diese Weise kann die gesamte Kontur der Oberfläche 13 abgefahren werden.As shown in FIG. 25, the application brush 63 is suspended on NC axes 65 and can therefore be moved in the XY plane, ie in the direction of the double arrow 66 and orthogonally to the drawing plane. In addition, the application brush 63 can be moved in the direction of the double arrow 67 , ie in the direction of the surface 13 . In this way, the entire contour of the surface 13 can be traced.
In der Fig. 26 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, in dem die Folienbahn 1 von der Vorratsrolle 2 abgezogen und der Aufbürstwalze 17 zugeführt wird. Die Aufbürstwalze 17 befindet sich an einem in Richtung des Doppelpfeils 68 verfahrbaren Traggestell 69, wobei das Traggestell 69 außerdem Einrichtungen 7 zum Schneiden der Folienbahn 1 aufweist. Dies sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Laser 8, 9, wobei der vordere und hintere Laser 8 bzw. 9 zum Querschneiden vorgesehen sind und seitlich neben der Aufbürstwalze 17 zwei weitere Laser 70 für die in Längsrichtung verlaufenden Schnitte vorgesehen sind. Bei dieser Ausführungsform wird während des Aufbürstens die Folienbahn 1 geschnitten und der Folienzuschnitt 10 herausgeschnitten. Auch hier kann die Folienbahn 1 zunächst mittig auf die abzudeckende Oberfläche 13 aufgesetzt werden, wobei dann das Fahrgestell 69 zunächst in die eine Richtung und dann in die andere Richtung verfahren wird (Doppelpfeil 68), wobei mit der Bewegung des Fahrgestells 69 der Folienzuschnitt 10 ausgeschnitten wird. Der Folienrest wird auf die Haspel 12 aufgewickelt. FIG. 26 shows a further exemplary embodiment of the invention, in which the film web 1 is pulled off the supply roll 2 and fed to the brushing roller 17 . The brushing roller 17 is located on a support frame 69 which can be moved in the direction of the double arrow 68 , the support frame 69 also having devices 7 for cutting the film web 1 . In the exemplary embodiment shown, these are two lasers 8 , 9 , the front and rear lasers 8 and 9 being provided for cross cutting and two further lasers 70 being provided laterally next to the brushing roller 17 for the cuts running in the longitudinal direction. In this embodiment, the film web 1 is cut and the film blank 10 is cut out during brushing. Here, too, the film web 1 can first be placed centrally on the surface 13 to be covered, the carriage 69 then being moved first in one direction and then in the other direction (double arrow 68 ), the film blank 10 being cut out with the movement of the carriage 69 becomes. The film residue is wound onto the reel 12 .
Claims (34)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996106395 DE19606395C1 (en) | 1996-02-21 | 1996-02-21 | Automatic application of protective sheet to painted car surface |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996106395 DE19606395C1 (en) | 1996-02-21 | 1996-02-21 | Automatic application of protective sheet to painted car surface |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19606395C1 true DE19606395C1 (en) | 1997-10-09 |
Family
ID=7785975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996106395 Expired - Fee Related DE19606395C1 (en) | 1996-02-21 | 1996-02-21 | Automatic application of protective sheet to painted car surface |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19606395C1 (en) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2001040296A (en) * | 1999-07-19 | 2001-02-13 | Three M Innovative Properties Co | Sheet-pasting apparatus |
DE10051800C1 (en) * | 2000-10-18 | 2002-05-29 | Chemetall Gmbh | Process for the automatic covering of a shaped body with a film and the use of such shaped bodies |
WO2003039842A1 (en) * | 2001-11-02 | 2003-05-15 | Cardinal Ig Company | Masking glass shapes |
DE10230737A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-01-29 | Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg | Trimming device for trimming and cutting workpieces, comprises a suction unit with which the separated free end of flexible decoration material is taken in |
FR2850058A1 (en) * | 2003-01-22 | 2004-07-23 | Display Control | Device for applying an adhesive film onto a flat glass panel with the separation of the adhesive film from an associated protective film, notably for fabrication and repair of liquid crystal display screens |
US6793971B2 (en) | 2001-12-03 | 2004-09-21 | Cardinal Ig Company | Methods and devices for manufacturing insulating glass units |
FR2854593A1 (en) * | 2003-05-06 | 2004-11-12 | Somerra | DEVICE FOR AUTOMATICALLY LAYING ADHESIVE FILM ON A BODYWORK |
US7026571B2 (en) | 2002-12-31 | 2006-04-11 | Cardinal Ig Company | Glass masking method using lasers |
US7025850B2 (en) | 2001-08-28 | 2006-04-11 | Cardinal Glass Industries, Inc. | Methods and apparatus for masking a workpiece |
US7165591B2 (en) | 2001-08-28 | 2007-01-23 | Cardinal Ig Company | Masking machine |
EP2226183B1 (en) * | 2009-03-07 | 2014-01-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for applying a paint film to a part of a vehicle |
DE102016100602A1 (en) * | 2016-01-14 | 2017-07-20 | SCHÜCO International KG | Apparatus and method for continuously applying a film to a profile-shaped workpiece |
US10357952B2 (en) | 2014-02-24 | 2019-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Cutting tool guide structure and method of cutting adhesive-backed film applied to a surface of a vehicle |
US10549442B2 (en) | 2014-02-03 | 2020-02-04 | 3M Innovative Properties Company | Self-guiding cutting device |
EP3722071A1 (en) | 2019-04-08 | 2020-10-14 | Somo.Tec GmbH | Device for applying a perforated protective film to a surface of a component |
EP3838555A1 (en) | 2019-12-17 | 2021-06-23 | Somo.Tec GmbH | Method and device for applying at least one perforated protective film to a surface of at least one component |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814471A1 (en) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Gyproc Ab | Plasterboard panel decorative covering applicator - has adhesive coated web folded over sides, then over ends by pairs of rotating brushes |
GB2023486A (en) * | 1978-05-25 | 1980-01-03 | Warhol J | Apparatus, system and method for applying and shaping a prefabricated material to a form |
DE29503778U1 (en) * | 1994-03-16 | 1995-05-04 | SEKURIT SAINT-GOBAIN Deutschland GmbH & Co. KG, 52066 Aachen | Device for laminating a protective film on a glass pane |
-
1996
- 1996-02-21 DE DE1996106395 patent/DE19606395C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814471A1 (en) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Gyproc Ab | Plasterboard panel decorative covering applicator - has adhesive coated web folded over sides, then over ends by pairs of rotating brushes |
GB2023486A (en) * | 1978-05-25 | 1980-01-03 | Warhol J | Apparatus, system and method for applying and shaping a prefabricated material to a form |
DE29503778U1 (en) * | 1994-03-16 | 1995-05-04 | SEKURIT SAINT-GOBAIN Deutschland GmbH & Co. KG, 52066 Aachen | Device for laminating a protective film on a glass pane |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 6-255873 (A) Patent Abstracts of Japan, M-1721 Dezember 12, 1994 Vol.18/No.655 * |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001005902A3 (en) * | 1999-07-19 | 2001-07-12 | 3M Innovative Properties Co | Sheet-adhesion device |
CN100379547C (en) * | 1999-07-19 | 2008-04-09 | 3M创新有限公司 | Sheet-adhesion device |
KR100717670B1 (en) * | 1999-07-19 | 2007-05-28 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | Sheet bonding apparatus and adhesive film application method |
JP2001040296A (en) * | 1999-07-19 | 2001-02-13 | Three M Innovative Properties Co | Sheet-pasting apparatus |
DE10051800C1 (en) * | 2000-10-18 | 2002-05-29 | Chemetall Gmbh | Process for the automatic covering of a shaped body with a film and the use of such shaped bodies |
US7025850B2 (en) | 2001-08-28 | 2006-04-11 | Cardinal Glass Industries, Inc. | Methods and apparatus for masking a workpiece |
US7165591B2 (en) | 2001-08-28 | 2007-01-23 | Cardinal Ig Company | Masking machine |
WO2003039842A1 (en) * | 2001-11-02 | 2003-05-15 | Cardinal Ig Company | Masking glass shapes |
US7083699B2 (en) | 2001-11-02 | 2006-08-01 | Cardinal Ig Company | Masking glass shapes |
US6793971B2 (en) | 2001-12-03 | 2004-09-21 | Cardinal Ig Company | Methods and devices for manufacturing insulating glass units |
DE10230737A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-01-29 | Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg | Trimming device for trimming and cutting workpieces, comprises a suction unit with which the separated free end of flexible decoration material is taken in |
US7026571B2 (en) | 2002-12-31 | 2006-04-11 | Cardinal Ig Company | Glass masking method using lasers |
WO2004067267A1 (en) * | 2003-01-22 | 2004-08-12 | Display Control | Device for applying an adhesive film to a flat panel and associated application method |
FR2850058A1 (en) * | 2003-01-22 | 2004-07-23 | Display Control | Device for applying an adhesive film onto a flat glass panel with the separation of the adhesive film from an associated protective film, notably for fabrication and repair of liquid crystal display screens |
WO2004098861A3 (en) * | 2003-05-06 | 2005-02-17 | Somerra | Device for the automatic application of adhesive film on a chassis |
FR2854593A1 (en) * | 2003-05-06 | 2004-11-12 | Somerra | DEVICE FOR AUTOMATICALLY LAYING ADHESIVE FILM ON A BODYWORK |
EP2226183B1 (en) * | 2009-03-07 | 2014-01-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for applying a paint film to a part of a vehicle |
US10549442B2 (en) | 2014-02-03 | 2020-02-04 | 3M Innovative Properties Company | Self-guiding cutting device |
US10357952B2 (en) | 2014-02-24 | 2019-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Cutting tool guide structure and method of cutting adhesive-backed film applied to a surface of a vehicle |
DE102016100602A1 (en) * | 2016-01-14 | 2017-07-20 | SCHÜCO International KG | Apparatus and method for continuously applying a film to a profile-shaped workpiece |
EP3722071A1 (en) | 2019-04-08 | 2020-10-14 | Somo.Tec GmbH | Device for applying a perforated protective film to a surface of a component |
DE102019109112B4 (en) * | 2019-04-08 | 2021-04-15 | SOMO.TEC GmbH | Device for applying a perforated protective film to a surface of a component |
EP3838555A1 (en) | 2019-12-17 | 2021-06-23 | Somo.Tec GmbH | Method and device for applying at least one perforated protective film to a surface of at least one component |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19606395C1 (en) | Automatic application of protective sheet to painted car surface | |
EP0838398B1 (en) | Method and apparatus for applying self-adhesive protective film to car bodies | |
DE4033900C2 (en) | Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding | |
EP1058649B1 (en) | Method and device for applying a self-adhesive protective film to car bodies | |
EP0838403B1 (en) | Method and apparatus for cutting protective film in the area covering joints and ribs of car bodies | |
DE19642831C2 (en) | Method and device for applying self-adhesive protective film to bodies | |
EP0060450B1 (en) | Device for splicing the trailing end of a web drawn off a consumed roll to the leading end of a web drawn off a new roll | |
EP0450312A1 (en) | Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll | |
DE3816775A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE FINAL PERFORMANCE OF A TRAIN | |
EP3693303A2 (en) | Material roller preparation device | |
EP1263567A1 (en) | Method and device for applying self-adhesive cut sections of film, in particular to motor vehicle body parts | |
DE102010053199C5 (en) | Device for processing a continuous web of material | |
EP3808538A1 (en) | Method for the automated removal of a protective painting film from at least one part of a body | |
DE19519584A1 (en) | Continuous system for cutting and gluing flat material | |
DE19809516B4 (en) | Device and method for automatically changing film rolls | |
DE102013021796A1 (en) | Apparatus and method for applying adhesive films to surfaces | |
DE3607418A1 (en) | Laying tool for adhesive tapes and the like | |
DE19718204A1 (en) | Robot equipment removing self adhesive sheeting from supply roll | |
CH661281A5 (en) | ROLE OF ADHESIVE TAPE WITH DOUBLE-SIDED ADHESIVE MATERIAL PIECES AND DEVICES FOR PRODUCING THE SAME. | |
EP1140679B1 (en) | Method and device for connecting material strips | |
EP0645310A1 (en) | Method and device for delaminating laminated strips | |
DE4112887A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR STRIPPING A LAMINATED SHEET OF FILM | |
DE3834334C2 (en) | Processing device for preparing the end of a web roll | |
DE3504536A1 (en) | Process for adhesively bonding moved material webs, and also adhesive tape and device for carrying out the process | |
DE10351877B4 (en) | Cutting device for separating labels, methods for separating labels and printing device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |