[go: up one dir, main page]

DE102011112554A1 - Method for producing a security paper and microlens thread - Google Patents

Method for producing a security paper and microlens thread Download PDF

Info

Publication number
DE102011112554A1
DE102011112554A1 DE102011112554A DE102011112554A DE102011112554A1 DE 102011112554 A1 DE102011112554 A1 DE 102011112554A1 DE 102011112554 A DE102011112554 A DE 102011112554A DE 102011112554 A DE102011112554 A DE 102011112554A DE 102011112554 A1 DE102011112554 A1 DE 102011112554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microlens
paper web
web
thread
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011112554A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Seidler Rudolf
Dr. Heim Manfred
Bernhard Wiedner
Michael Rahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47002812&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011112554(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102011112554A priority Critical patent/DE102011112554A1/en
Priority to PCT/EP2012/003695 priority patent/WO2013034279A2/en
Priority to EP12769595.5A priority patent/EP2753754B2/en
Priority to US14/342,861 priority patent/US20140238628A1/en
Publication of DE102011112554A1 publication Critical patent/DE102011112554A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/42Ribbons or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/006Making patterned paper
    • B42D2033/22
    • B42D2033/24
    • B42D2035/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers, bei dem M) ein endloser Mikrolinsenfaden (12) bereitgestellt wird, der eine Oberseite (30) und eine gegenüberliegende Unterseite (32) aufweist, wobei die Oberseite (30) zumindest in Teilbereichen mit Mikrolinsen (22) versehen ist, P) eine Papierbahn (50) mit einem vorbestimmten Stegmuster (18) erzeugt wird, welches Stegbereiche (16) aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden (12) im Inneren der Papierbahn (50) eingebettet ist, und das zwischen den Stegbereichen (16) liegende Fensterbereiche (14) aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden (12) an der Oberfläche der Papierbahn (50) hervortritt, und E) der Mikrolinsenfaden (12) in die Papierbahn (50) eingebracht und dabei auf seiner Unterseite (32) und in den Stegbereichen (16) auch auf seiner Oberseite (30) mit der Papierbahn (50) verbunden wird, wobei die Papierbahn (50) mit dem eingebrachten Mikrolinsenfaden (12) das Sicherheitspapier bildet.The invention relates to a method for producing a security paper, in which M) an endless microlens thread (12) is provided, which has an upper side (30) and an opposite lower side (32), wherein the upper side (30) at least in partial areas with microlenses ( 22), P) a paper web (50) having a predetermined web pattern (18) is produced, which web portions (16), in which the microlens filament (12) is embedded in the interior of the paper web (50), and between the Having web portions (16) lying window areas (14) in which the microlens thread (12) on the surface of the paper web (50) emerges, and E) the microlens thread (12) introduced into the paper web (50) and thereby on its underside (32 ) and in the web areas (16) also on its upper side (30) with the paper web (50) is connected, wherein the paper web (50) with the introduced microlens thread (12) forms the security paper.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers, sowie einen Mikrolinsenfaden zum Einbringen in eine Papierbahn mit einem derartigen Verfahren.The invention relates to a method for producing a security paper, as well as a microlens thread for introduction into a paper web with such a method.

Wertdokumente, wie beispielsweise Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe oder sonstige Ausweisdokumente, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Wertdokuments gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Sicherheitselemente können beispielsweise in Form eines in eine Banknote ganz oder teilweise eingebetteten Sicherheitsfadens ausgebildet sein.Security documents, such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other forgery-prone papers, such as passports or other identity documents, are often provided with security elements for security, which allow a verification of the authenticity of the value document and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction. The security elements can be designed, for example, in the form of a security thread completely or partially embedded in a banknote.

In den letzten Jahren haben sich Sicherheitsfäden mit Mikrolinsen auf dem Banknotenmarkt etabliert. Diese Mikrolinsenfäden unterscheiden sich deutlich von metallisierten Fäden und bieten attraktive optische Eigenschaften. Die Mikrolinsenfäden sind auf der dem Betrachter zugewandten Seite mit Mikrolinsen ausgestattet, deren fokussierende Wirkung durch Lichtbrechung an einer annähernd sphärisch gekrümmten Oberfläche entsteht. In der Fokusebene der Mikrolinsen befinden sich Mikrostrukturen, die so angeordnet sind, dass sich durch das Zusammenwirken der Mikrolinsen und der Mikrostrukturen für den Betrachter ein vergrößertes Bild mit speziellen Bewegungseffekten darstellen lässt.In recent years, microlens security threads have become established on the banknote market. These microlens filaments differ significantly from metallized filaments and offer attractive optical properties. On the side facing the observer, the microlens threads are equipped with microlenses whose focusing effect is produced by refraction of light on an approximately spherically curved surface. In the focal plane of the microlenses are microstructures that are arranged so that the interaction of the microlenses and the microstructures for the viewer can represent an enlarged image with special motion effects.

Um die fokussierende Wirkung der Mikrolinsen und damit den optischen Effekt des Mikrolinsenfadens nicht zu beeinträchtigen, wird die Linsenseite des Fadens vor der Einbettung in eine Papierbahn nicht mit Klebstoff versehen, wie dies bei herkömmlichen Sicherheitsfäden, wie etwa Hologrammfäden der Fall ist. Allerdings führt der Verzicht auf Klebstoff auf der Oberseite des Fadens (Linsenseite) oft zu einer verringerten Haltbarkeit der erzeugten Banknoten und teilweise sogar zu einer Faltenbildung auf der Banknotenrückseite.In order not to affect the focusing effect of the microlenses and thus the optical effect of the microlens thread, the lens side of the thread is not provided with adhesive prior to embedding in a paper web, as is the case with conventional security threads, such as hologram threads. However, dispensing with adhesive on the top of the thread (lens side) often results in reduced durability of the produced banknotes and in part even wrinkling on the banknotes back.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers anzugeben, das eine sichere Einbettung eines Mikrolinsenfadens in das Papier ermöglicht und das zugleich in den Fensterbereichen, in denen der Mikrolinsenfaden an der Oberfläche des Papiers hervortritt, ein attraktives visuelles Erscheinungsbild des Mikrolinsenfadens gewährleistet.Based on this, the present invention seeks to avoid the disadvantages of the prior art and in particular to provide a method for producing a security paper, which allows a secure embedding of a microlens thread in the paper and at the same time in the window areas in which the microlens thread on the Surface of the paper, ensuring an attractive visual appearance of the microlens thread.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Nach der Erfindung ist bei einem gattungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass

  • M) ein endloser Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, der eine Oberseite und eine gegenüberliegende Unterseite aufweist, wobei die Oberseite zumindest in Teilbereichen mit Mikrolinsen versehen ist,
  • P) eine Papierbahn mit einem vorbestimmten Stegmuster erzeugt wird, welches Stegbereiche aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden im Inneren der Papierbahn eingebettet ist, und das zwischen den Stegbereichen liegende Fensterbereiche aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden an der Oberfläche der Papierbahn hervortritt, und
  • E) der Mikrolinsenfaden in die Papierbahn eingebracht und dabei auf seiner Unterseite und in den Stegbereichen auch auf seiner Oberseite mit der Papierbahn verbunden wird, wobei die Papierbahn mit dem eingebrachten Mikrolinsenfaden das Sicherheitspapier bildet.
According to the invention, it is provided in a generic method that
  • M) an endless microlens thread is provided, which has an upper side and an opposite lower side, wherein the upper side is provided with microlenses at least in partial areas,
  • P) a paper web having a predetermined web pattern is produced, which has land regions in which the microlens thread is embedded in the interior of the paper web, and which has window regions lying between the web regions, in which the microlens thread protrudes on the surface of the paper web, and
  • E) the microlens thread is introduced into the paper web and in this case is also joined on its underside and in the web areas on its upper side to the paper web, wherein the paper web forms the security paper with the introduced microlens thread.

In einer bevorzugten Verfahrensvariante ist vorgesehen, dass

  • – der Mikrolinsenfaden vor der Einbringung in die Papierbahn auf seiner Oberseite mit einer Klebstoffschicht in Gestalt des Stegmusters versehen wird, und
  • – der Mikrolinsenfaden in Schritt E) registriert in die Papierbahn eingebracht wird, so dass die mit Klebstoff beschichteten Bereiche des Mikrolinsenfadens mit den Stegbereichen der Papierbahn zusammenfallen.
In a preferred variant of the method it is provided that
  • - The microlens thread is provided prior to introduction into the paper web on its upper side with an adhesive layer in the form of the web pattern, and
  • - The microlens thread in step E) registered in the paper web is introduced so that the adhesive coated areas of the microlens thread coincide with the web portions of the paper web.

Eine registrierte Einbringung des Mikrolinsenfadens kann insbesondere nach einem der in der Druckschrift WO 2004/050991 A1 beschriebenen Verfahren erfolgen. Der Offenbarungsgehalt dieser Druckschrift wird insoweit in die vorliegende Anmeldung aufgenommen.A registered introduction of the microlens thread can in particular according to one of the in the document WO 2004/050991 A1 described method. The disclosure of this document is included in the present application in this respect.

In manchen Gestaltungen kann der Mikrolinsenfaden ein Motiv mit einem Motivsprung enthalten. Wie in der Druckschrift WO 2008/145333 A2 näher beschrieben, wird bei der Herstellung eines Mikrolinsenfadens in der Regel zunächst eine endlose Sicherheitselement-Folie als Rollenmaterial hergestellt, wobei bei Einsatz herkömmlicher Herstellungsverfahren stets Bruchstellen, insbesondere Lücken oder ein Versatz im Erscheinungsbild der Sicherheitselemente auftreten. Diese Bruchstellen rühren daher, dass die Vorprodukte für die bei der Herstellung verwendeten Prägewerkzeuge im Allgemeinen als flache Platten hergestellt werden, die auf einen Druck- oder Prägezylinder aufgezogen werden. An den Nahtstellen stimmen die beiderseitig angrenzenden Bildmuster in aller Regel nicht überein und führen nach dem Druck oder der Prägung im Erscheinungsbild der fertigen Sicherheitselemente zu einem Motivsprung der genannten Art. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Mikrolinsenfaden, der ein Motiv mit einem Motivsprung enthält, registriert in die Papierbahn eingebracht, so dass der Motivsprung in einem der Stegbereiche der Papierbahn zu liegen kommt. Der Motivsprung bleibt dem Betrachter dann verborgen.In some designs, the microlens thread may include a motif with a motif jump. As in the publication WO 2008/145333 A2 described in more detail, in the production of a microlens thread usually first an endless security element film is produced as a roll material, which always occur when using conventional manufacturing methods break points, especially gaps or an offset in the appearance of the security elements. These fractures are due to the fact that the precursors for the stamping tools used in the manufacture are generally manufactured as flat sheets which are mounted on a printing or embossing cylinder. At the seams, the mutually adjacent image patterns usually do not match and lead after printing or embossing in the appearance of the finished security elements to a scene jump of the type mentioned. According to an advantageous embodiment of the invention, a microlens thread, which contains a motif with a motif jump registered registered in the paper web, so that the jump in one of the motif Web areas of the paper web comes to rest. The subject jump then remains hidden from the viewer.

Motivsprünge kommen unter Umständen auch mehrmals innerhalb eines Prägezylinders vor. Beispielsweise ergeben sich, falls die Muster mittels Rekombination aus kleinen Segmenten zusammengesetzt werden, Nähte mit Motivsprüngen. Generell entstehen Motivsprünge verfahrensbedingt sowohl im Raster der Mikrostrukturen, als auch im Raster der Mikrolinsen. Üblicherweise wird dabei versucht, die beiden Nähte bei der Herstellung in Überdeckung zu bringen, so dass für den Betrachter der Eindruck von nur einem Motivsprung entsteht.Under certain circumstances, subject jumps occur several times within an embossing cylinder. For example, if the patterns are composed by recombination of small segments, stitches with motif jumps result. In general, motive jumps occur due to the process both in the grid of the microstructures and in the grid of the microlenses. Usually, attempts are made to bring the two seams in the production in coverage, so that arises for the viewer the impression of only one jump in the subject.

In einer Abwandlung des beschriebenen Verfahrens wird der Mikrolinsenfaden unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papierbahn gezielt in den Bereichen seiner Oberseite mit einer Klebstoffschicht bedruckt, die bei der Blattbildung unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.In a modification of the method described, the microlens thread is printed directly before entering the paper web targeted in the areas of its upper side with an adhesive layer, which come to lie in the sheet formation below land areas of the paper web.

Bei einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante ist vorgesehen, dass

  • – der Mikrolinsenfaden vor der Einbringung in die Papierbahn in einem Öffnungsbereich in Gestalt des Stegmusters mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen wird, und
  • – der Mikrolinsenfaden in Schritt E) registriert in die Papierbahn eingebracht wird, so dass die mit Öffnungen versehenen Bereiche des Mikrolinsenfadens mit den Stegbereichen der Papierbahn zusammenfallen.
In a further preferred variant of the method it is provided that
  • - The microlens thread is provided prior to introduction into the paper web in an opening region in the form of the web pattern with a plurality of openings, and
  • - The microlens thread in step E) registered in the paper web is introduced, so that the apertured areas of the microlens thread coincide with the web portions of the paper web.

Auch bei dieser Variante kann der Mikrolinsenfaden ein Motiv mit einem Motivsprung enthalten und der Mikrolinsenfaden registriert eingebracht werden, so dass der Motivsprung in einem der Stegbereiche der Papierbahn zu liegen kommt und damit für den Betrachter verborgen ist.In this variant, too, the microlens thread can contain a motif with a motif jump and the microlens thread can be registered, so that the motif jump comes to rest in one of the web areas of the paper web and is therefore hidden from the viewer.

Nach einer Abwandlung des Verfahrens wird der Mikrolinsenfaden unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papierbahn gezielt in den Bereichen seiner Oberseite mit Öffnungen versehen, die bei der Blattbildung unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.According to a modification of the method, the microlens thread is provided in the areas of its upper side with openings, which come to rest below the land areas of the paper web during sheet formation, immediately before entering the paper web.

Die Öffnungen werden mit Vorteil durch Stanzen oder Laserschneiden erzeugt. Werden die Öffnungen erst unmittelbar vor dem Einlaufen des Mikrolinsenfadens in die Papierbahn erzeugt, so werden sie vorzugsweise durch Laserschneiden erzeugt.The openings are advantageously produced by punching or laser cutting. If the openings are only produced immediately before the microlens thread enters the paper web, they are preferably produced by laser cutting.

In allen Gestaltungen wird die Papierbahn zweckmäßig mit dem vorbestimmten Stegmuster in einer Papiermaschine gebildet und der endlose Mikrolinsenfaden läuft in die Papiermaschine ein.In all configurations, the paper web is expediently formed with the predetermined web pattern in a paper machine and the endless microlens thread runs into the paper machine.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante ist vorgesehen, dass in Schritt M) ein Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, dessen Oberseite Teilbereiche mit Mikrolinsen und Mikrolinsen-freie Teilbereiche aufweist, wobei die Mikrolinsen-freien Teilbereiche kleiner als die Breite der Stegbereiche des Stegmusters in der Papierbahn sind, und wobei die Mikrolinsen-freien Teilbereiche vor der Einbringung in die Papierbahn mit Klebstoff beschichtet werden. Der Mikrolinsenfaden wird insbesondere unregistriert in die Papierbahn eingebracht, so dass in jedem Fensterbereich zumindest bereichsweise Mikrolinsen zu sehen sind und stets ein Teil der Klebstoff-beschichteten Teilbereiche unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.According to a further preferred variant of the method, it is provided that in step M) a microlens thread is provided whose upper side has partial areas with microlenses and microlens-free partial areas, wherein the microlens-free partial areas are smaller than the width of the web areas of the bridge pattern in the paper web, and wherein the microlens-free portions are coated with adhesive before being introduced into the paper web. In particular, the microlens thread is introduced into the paper web in an unregistered manner so that microlenses can be seen at least in certain areas in each window area and part of the adhesive-coated subareas always come to rest below web areas of the paper web.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante ist vorgesehen, dass in Schritt M) ein Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, der einerseits Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist, welche Teilbereiche vor der Einbringung in die Papierbahn mit Klebstoff beschichtet werden und welche kleiner als die Breite der Stegbereiche des Stegmusters in der Papierbahn sind, und andererseits Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist, die vor der Einbringung in die Papierbahn nicht mit Klebstoff beschichtet werden. Der Mikrolinsenfaden wird insbesondere unregistriert in die Papierbahn eingebracht, so dass in jedem Fensterbereich zumindest bereichsweise Mikrolinsen, die keine Klebstoff-Beschichtung aufweisen, zu sehen sind und stets ein Teil der Klebstoff-beschichteten Teilbereiche unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.According to a further preferred variant of the method, it is provided that in step M) a microlens thread is provided which on the one hand has partial regions with microlenses, which partial regions are coated with adhesive before being introduced into the paper web and which are smaller than the width of the web regions of the web pattern in the paper web on the other hand, have partial areas with microlenses which are not coated with adhesive before being introduced into the paper web. The microlens thread is introduced in particular unregistered in the paper web, so that in each window area at least partially microlenses that have no adhesive coating, can be seen and always come to lie part of the adhesive-coated portions below web portions of the paper web.

In allen beschrieben Verfahrensvarianten wird der Mikrolinsenfaden mit Vorteil vor der Einbringung in die Papierbahn auf seiner Unterseite vollflächig mit einer Klebstoffschicht versehen.In all described variants of the method, the microlens thread is advantageously provided over its entire surface with an adhesive layer on its underside prior to introduction into the paper web.

Die Erfindung enthält auch einen Mikrolinsenfaden zum Einbringen in eine Papierbahn, insbesondere mit dem eben beschriebenen Verfahren. Der Mikrolinsenfaden enthält eine Oberseite und eine gegenüberliegende Unterseite, wobei die Oberseite Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist und Mikrolinsen-freie Teilbereiche aufweist, die mit Klebstoff beschichtet sind.The invention also includes a microlens thread for insertion into a paper web, in particular with the method just described. The microlens thread includes an upper side and an opposite lower side, the upper side having microlens sections and microlens-free sections coated with adhesive.

Die Teilbereiche mit Mikrolinsen und die Mikrolinsen-freien Teilbereiche bilden vorteilhaft auf der Oberseite des Fadens alternierende Streifen, die jeweils vollständig die Breite des Mikrolinsenfadens einnehmen und die in Längsrichtung des Mikrolinsenfadens jeweils eine Ausdehnung zwischen 1 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 12 mm aufweisen.The microlens sections and the microlens-free sections advantageously form alternating strips on the upper side of the thread, each of which completely occupies the width of the microlens thread and in each case has an extension of between 1 mm and in the longitudinal direction of the microlens thread 30 mm, preferably between 3 mm and 12 mm.

Die Teilbereiche mit Mikrolinsen und die Mikrolinsen-freien Teilbereiche können üblicherweise in Form von Rechtecken vorliegen. Es wäre aber auch möglich, dass die Teilbereiche mit Mikrolinsen und die Mikrolinsen-freien Teilbereiche in Form von Diagonalen vorliegen. Es lassen sich insbesondere bei breiteren Fäden diagonale Papierstege fertigen.The microlens sections and the microlens-free sections may usually be in the form of rectangles. However, it would also be possible for the partial areas with microlenses and the microlens-free partial areas to be present in the form of diagonals. It can be made especially for wider threads diagonal paper webs.

Die Unterseite des Mikrolinsenfadens ist vorzugsweise vollflächig mit Klebstoff beschichtet.The underside of the microlens thread is preferably coated over the entire surface with adhesive.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß hergestellten Banknote mit einem eingebetteten Mikrolinsenfaden, 1 a schematic representation of a banknote according to the invention with an embedded microlens thread,

2 schematisch den Schichtaufbau eines Mikrolinsenfadens vor der Einbettung in das Sicherheitspapier, 2 schematically the layer structure of a microlens thread before embedding in the security paper,

3 einen Querschnitt eines Sicherheitspapiers mit einem eingebetteten Mikrolinsenfaden nach 2, 3 a cross section of a security paper with an embedded microlens thread after 2 .

4 eine Aufsicht auf den Mikrolinsenfaden der 2, 4 a top view of the microlens thread the 2 .

5 eine Aufsicht auf einen weiteren Mikrolinsenfaden vor der Einbettung in ein Sicherheitspapier, 5 a view of another microlens thread before embedding in a security paper,

6 einen Querschnitt des Mikrolinsenfadens der 5, 6 a cross section of the microlens thread of 5 .

7 einen Querschnitt eines Sicherheitspapiers mit einem eingebetteten Mikrolinsenfaden nach den 5 und 6, 7 a cross section of a security paper with an embedded microlens thread after the 5 and 6 .

8 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Mikrolinsenfadens; und 8th a cross section of the microlens thread according to the invention; and

9 einen Querschnitt eines Sicherheitspapiers mit einem eingebetteten Mikrolinsenfaden nach 8. 9 a cross section of a security paper with an embedded microlens thread after 8th ,

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß hergestellten Banknote 10 mit einem mikrooptischen Fenstersicherheitsfaden 12, der nachfolgend auch kurz als Mikrolinsenfaden bezeichnet wird. Der Mikrolinsenfaden 12 tritt in Fensterbereichen 14 an der Oberfläche der Banknote 10 hervor, während er in den dazwischen liegenden Stegbereichen 16 im Inneren der Banknote 10 eingebettet ist.The invention will now be explained using the example of a banknote. 1 shows a schematic representation of a bill according to the invention 10 with a micro-optical window security thread 12 hereinafter also referred to as microlens thread for short. The microlens thread 12 occurs in window areas 14 on the surface of the banknote 10 while standing in the intervening land areas 16 inside the banknote 10 is embedded.

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird für die Herstellung eines Sicherheitspapiers der in den 2 und 4 illustrierte Mikrolinsenfaden 12 verwendet. 3 zeigt einen Querschnitt des Sicherheitspapiers 50 mit dem bereits eingebetteten Mikrolinsenfaden 12. Bei der Herstellung von Sicherheitspapier läuft der Mikrolinsenfaden dabei beispielsweise in endloser Form in eine Papiermaschine ein und wird dort in eine sich auf einem Rundsieb bildende Papierbahn eingebettet. Die Papierbahn zusammen mit dem eingebetteten Mikrolinsenfaden wird in dieser Beschreibung als Sicherheitspapier bezeichnet. Aus einem solchen Sicherheitspapier entsteht nach weiteren Bearbeitungsschritten und Vereinzelung der Nutzen einer Papierbahn oder eines Papierbogens eine Banknote 10 wie in 1 gezeigt.In a first embodiment of the invention is for the production of a security paper in the 2 and 4 illustrated microlens thread 12 used. 3 shows a cross section of the security paper 50 with the already embedded microlens thread 12 , In the production of security paper, the microlens thread runs, for example, in an endless form into a paper machine and is embedded there in a paper web which forms on a round screen. The paper web together with the embedded microlens thread is referred to in this specification as security paper. From such a security paper arises after further processing steps and separation of the benefits of a paper web or a sheet of paper a banknote 10 as in 1 shown.

2 zeigt schematisch den Schichtaufbau des Mikrolinsenfadens 12 vor der Einbettung in das Sicherheitspapier, wobei nur die für die Erläuterung des Funktionsprinzips erforderlichen Teile des Schichtaufbaus dargestellt sind. 4 zeigt eine Aufsicht auf den Mikrolinsenfaden 12 der 2. 2 schematically shows the layer structure of the microlens thread 12 before embedding in the security paper, wherein only the parts of the layer structure required for explaining the functional principle are shown. 4 shows a plan view of the microlens thread 12 of the 2 ,

Der Mikrolinsenfaden 12 enthält einen Träger 20 in Form einer transparenten Kunststofffolie, beispielsweise einer etwa 20 μm dicken PET-Folie. Die Oberseite 30 des Mikrolinsenfadens 12 weist eine rasterförmige Anordnung von Mikrolinsen 22 auf, die auf der Oberfläche der Trägerfolie ein Gitter mit einer vorgewählten Symmetrie bilden. Die sphärisch oder asphärisch ausgestalteten Mikrolinsen 22 weisen vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 5 μm und 50 μm und insbesondere einen Durchmesser zwischen lediglich 10 μm und 35 μm auf und sind daher mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Es versteht sich, dass bei anderen Gestaltungen auch größere oder kleinere Abmessungen infrage kommen. Auch der Einsatz von Zylinderlinsen ist in gleicher Weise möglich.The microlens thread 12 contains a carrier 20 in the form of a transparent plastic film, for example, an approximately 20 micron thick PET film. The top 30 of the microlens thread 12 has a grid-shaped arrangement of microlenses 22 on which form a grid with a preselected symmetry on the surface of the carrier film. The spherically or aspherically designed microlenses 22 preferably have a diameter between 5 microns and 50 microns and in particular a diameter between only 10 microns and 35 microns and are therefore not visible to the naked eye. It is understood that in other designs, larger or smaller dimensions come into question. The use of cylindrical lenses is possible in the same way.

Auf der Unterseite 32 des Mikrolinsenfadens 12 ist eine Motivschicht 26 angeordnet, die eine ebenfalls rasterförmige Anordnung von Mikromotivelementen 28 enthält. Auch die Anordnung der Mikromotivelemente 28 bildet ein Gitter mit einer vorgewählten Symmetrie, wobei durch die Abstimmung des Gitters der Mikrolinsen 22 und der Anordnung der Mikromotivelemente 28 ein gewünschter Vergrößerungseffekt, charakteristische Bewegungseffekte und/oder Kippeffekte erzeugt werden. Die Mikromotivelemente sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. An dieser Stelle wird zusätzlich auf die WO 2009/000528 A1 verwiesen, worin ausgeführt ist, dass die Mikrostrukturen auch aus Bildfragmenten bestehen können, die nicht wiederholend angeordnet sind. Der Mikrolinsenfaden 12 enthält typischerweise weitere Schichten 24, wie etwa Schutz-, Abdeck- oder weitere Funktionsschichten, die für die vorliegenden Erfindung jedoch nicht wesentlich sind und daher nicht näher beschrieben werden.On the bottom 32 of the microlens thread 12 is a motif layer 26 arranged, which also has a grid-like arrangement of micromotif elements 28 contains. The arrangement of the micromotif elements 28 forms a grating with a preselected symmetry, by tuning the grating of the microlenses 22 and the arrangement of micromotif elements 28 a desired magnification effect, characteristic motion effects, and / or tilt effects are generated. The micromotif elements are invisible to the naked eye. At this point, in addition to the WO 2009/000528 A1 in which it is stated that the microstructures may also consist of image fragments which are not arranged repetitively. The microlens thread 12 typically contains more layers 24 such as protective, covering or other functional layers, which are not essential to the present invention and are therefore not described in detail.

Bedingt durch die Herstellung mit Prägezylindern wird das vom Betrachter wahrgenommene Motiv üblicherweise einen Motivsprung aufweisen, wie etwa in der Druckschrift WO 2008/145333 A2 genauer beschrieben.Due to the production with embossing cylinders, the motif perceived by the viewer usually has a motif jump, as in the publication WO 2008/145333 A2 described in more detail.

Zur Herstellung eines Sicherheitspapiers wird nun auf dem Rundsieb einer Papiermaschine eine Papierbahn 50 mit einem vorbestimmten Stegmuster 18 (1) erzeugt. Das Stegmuster 18 weist Stegbereiche 16 auf, in denen der Mikrolinsenfaden 12 später im Inneren der fertigen Papierbahn 50 eingebettet ist. Zwischen den Stegbereichen 16 liegen Fensterbereiche 14, in denen der Mikrolinsenfaden 12 an der Oberfläche der fertigen Papierbahn 50 hervortritt.To produce a security paper is now on the round screen of a paper machine, a paper web 50 with a predetermined ridge pattern 18 ( 1 ) generated. The bridge pattern 18 has web areas 16 in which the microlens thread 12 later inside the finished paper web 50 is embedded. Between the bridge areas 16 are window areas 14 in which the microlens thread 12 on the surface of the finished paper web 50 emerges.

Wie in den 2 und 4 schematisch dargestellt, wird der Mikrolinssenfaden 12 vor der Einbringung in die Papierbahn 50 auf seiner Oberseite 30 mit einer Klebstoffschicht 40 in Gestalt des Stegmusters 18 versehen, so dass die Klebstoffschicht 40 ein Klebstoffmuster 48 bildet, dessen Abfolge von unbeschichteten Bereichen 44 und beschichteten Bereichen 46 der Abfolge der Fensterbereiche 14 und Stegbereiche 16 des Stegmusters 18 entspricht. Die Unterseite 32 des Mikrolinsenfadens 12 wird mit einer vollflächigen Klebstoffschicht 42 versehen.As in the 2 and 4 schematically shown, the Mikrolinssenfaden 12 before being introduced into the paper web 50 on its top 30 with an adhesive layer 40 in the form of the bridge pattern 18 provided so that the adhesive layer 40 an adhesive pattern 48 forms, whose sequence of uncoated areas 44 and coated areas 46 the sequence of window areas 14 and land areas 16 of the bridge pattern 18 equivalent. The bottom 32 of the microlens thread 12 comes with a full-surface adhesive layer 42 Mistake.

Dieser so mit Klebstoff 40, 42 beschichtete Mikrolinsenfaden 12 wird nun registriert in die Papierbahn 50 eingebracht, so dass die mit Klebstoff beschichteten Bereiche 46 des Mikrolinsenfadens mit den Stegbereichen 16 der Papierbahn 50 zusammenfallen, wie in 3 gezeigt.This way with glue 40 . 42 coated microlens thread 12 is now registered in the paper web 50 introduced so that the areas coated with adhesive 46 of the microlens thread with the land areas 16 the paper web 50 coincide, as in 3 shown.

Eine solche registrierte Einbringung kann insbesondere nach einem der in der Druckschrift WO 2004/050991 A1 beschriebenen Verfahren erfolgen. Beispielsweise kann der Mikrolinsenfaden 12 mittels einer Spule unter Vorspannung in die Papierbahn eingebracht werden. Ein erster Sensor erfasst die Position der beschichteten Bereiche 46 kurz vor der Einbringung in die Papierbahn, ein zweiter Sensor die Position der in der Papierbahn gebildeten Stege 16 unmittelbar nach der Blattbildung. Die von den beiden Sensoren erfassten Positionen werden ausgewertet und zur Steuerung der Größe der Vorspannung verwendet. Bei Erhöhung der Vorspannung wird der Mikrolinsenfaden 12 stärker gedehnt, bei Erniedrigung der Vorspannung wird die Dehnung verringert. Der Mikrolinsenfaden 12 kann auf diese Weise mit seinen beschichteten und unbeschichteten Bereichen 44, 46 registergenau auf die Fenster- und Stegbereiche 14, 16 ausgerichtet werden.Such a registered contribution can in particular according to one of the in the document WO 2004/050991 A1 described method. For example, the microlens thread 12 be introduced by means of a coil under bias in the paper web. A first sensor detects the position of the coated areas 46 shortly before the introduction into the paper web, a second sensor, the position of the webs formed in the paper web 16 immediately after the formation of leaves. The positions detected by the two sensors are evaluated and used to control the magnitude of the bias voltage. As the bias increases, the microlens thread becomes 12 more stretched, with reduction of the bias, the elongation is reduced. The microlens thread 12 can work this way with its coated and uncoated areas 44 . 46 register accurate on the window and web areas 14 . 16 be aligned.

Vorzugsweise wird bei der registrierten Fadeneinbettung so verfahren, dass der Faden eine Registermarke trägt, die von einem Detektionssystem besonders gut erkannt wird. Die Fadeneinbettung wird dann mittels der Zugspannung am Faden so gesteuert, dass die Registermarke des Fadens in festem örtlichen Bezug zur Registermarke des Papiers, üblicherweise einer Wasserzeichenmarke, steht. Die Bereiche, in denen der Faden an der Oberseite Klebstoff aufweist stehen dabei dann in festem, bekannten örtlichen Bezug zur Registermarke des Fadens. In analoger Weise befinden sich die Stegbereiche im Papier in fester örtlicher Beziehung zur Registermarke im Papier.Preferably, in the case of registered thread embedding, the method is such that the thread carries a register mark, which is recognized particularly well by a detection system. The thread embedding is then controlled by means of the tension on the thread so that the register mark of the thread is in fixed local reference to the register mark of the paper, usually a watermark. The areas in which the thread has adhesive on the top are then in a fixed, known local reference to the register mark of the thread. In an analogous manner, the land areas in the paper are in fixed local relation to the register mark in the paper.

Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die Stegbereiche 16 der Papierbahn 50 mit dem Mikrolinsenfaden 12 verklebt werden, so dass eine sichere Einbettung des Mikrolinsenfadens 12 ohne Faltenbildung und ahne Abheben oder Ausreißen der Papierstege bei der Herstellung gewährleistet wird. Ebenso wird Stabilität der Papierstege gegen Umlaufbeanspruchungen signifikant verbessert. Gleichzeitig bleiben die Mikrolinsen 22 der in den Fensterbereichen 14 sichtbaren unbeschichteten Bereiche 44 frei von Klebstoff, so dass die optischen Eigenschaften der Mikrolinsen 22 nicht beeinträchtigt werden. Der Mikrolinsenfaden 12 zeigt daher nach seiner Einbettung in die Papierbahn 50 in den Fensterbereichen 14 das gewünschte klare visuelle Erscheinungsbild.This procedure ensures that the land areas 16 the paper web 50 with the microlens thread 12 be glued, so that a secure embedding of the microlens thread 12 is guaranteed without wrinkling and without lifting or tearing the paper webs during manufacture. Likewise, the stability of the paper webs against circulation stresses is significantly improved. At the same time, the microlenses remain 22 the one in the window areas 14 visible uncoated areas 44 free of adhesive, so that the optical properties of the microlenses 22 not be affected. The microlens thread 12 therefore shows after its embedding in the paper web 50 in the window areas 14 the desired clear visual appearance.

Die unbeschichteten Bereiche 44 und die beschichteten Bereichen 46 weisen in vorteilhaften Ausgestaltungen dieselbe Größe auf wie die Fensterbereiche 14 bzw. die Stegbereiche 16. In machen Ausgestaltungen ist auch vorgesehen, dass die beschichteten Bereiche 46 kleiner, beispielsweise um nicht mehr als 10% oder um nicht mehr als 50% kleiner sind als die Stegbereiche 16. Um wie viel der kleberbeschichtete Teil verglichen mit den Papierstegen des Fadens kürzer sein sollte, hängt auch stark mit der Registertoleranz bei der registrierten Fadeneinbettung zusammen. Bei z. B. ±1 mm Registertoleranz in der registrierten Fadeneinbringung sollten die kleberfreien Bereiche des Fadens 2 mm kürzer als die Papierstege sein. Selbst wenn jeweils nur ein Teil des Mikrolinsenfadens 12 mit den Stegbereichen 16 verklebt ist, ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik eine deutlich verbesserte Einbettung.The uncoated areas 44 and the coated areas 46 have in advantageous embodiments the same size as the window areas 14 or the web areas 16 , In some embodiments, it is also provided that the coated areas 46 smaller, for example not more than 10% or not more than 50% smaller than the web areas 16 , Also, how much the adhesive-coated part should be shorter compared to the paper webs of the thread is also strongly related to the register tolerance of registered thread embedding. At z. For example, with ± 1 mm register tolerance in the registered filament feed, the non-adhesive areas of the filament should be 2 mm shorter than the paper webs. Even if only a part of the microlens thread at a time 12 with the bridge areas 16 glued, results over the prior art, a significantly improved embedding.

Auch Gestaltungen, bei denen die unbeschichteten Bereiche 44 etwas kleiner sind als die Fensterbereiche 14 kommen in Betracht. Allerdings ist die fokussierende Wirkung klebstoffbeaufschlagter Mikrolinsen 22 in den Fensterbereichen 14 vermindert oder aufgehoben, so dass die unbeschichteten Bereiche 44 bevorzugt um nicht mehr als 10%, besonders bevorzugt um nicht mehr als 5% kleiner sind als die Fensterbereiche 14.Even designs where the uncoated areas 44 a little smaller than the window areas 14 is being brought up for consideration. However, the focusing effect of adhesive-loaded microlenses 22 in the window areas 14 diminished or canceled, leaving the uncoated areas 44 preferably not more than 10%, more preferably not more than 5% smaller than the window areas 14 ,

Ein weiterer Vorteil der registrierten Einbringung des Mikrolinsenfadens 12 besteht darin, dass eventuelle Motivsprünge 34 im Motivbild unter einem Papiersteg 16 des Sicherheitspapiers 50 versteckt werden können, wie in 3 gezeigt. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit des visuellen Erscheinungsbilds des Mikrolinsenfadens 12 weiter erhöht.Another advantage of the registered introduction of the microlens thread 12 is that any motive jumps 34 in the motif picture under a paper bridge 16 of the security paper 50 can be hidden, as in 3 shown. This will improve the uniformity of the visual appearance of the microlens thread 12 further increased.

Bei einer Abwandlung des beschriebenen Verfahrensablaufs wird der Mikrolinsenfaden 12 nicht registriert in die Papierbahn 50 eingebracht, sondern wird unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papiermaschine so mit einem Klebstoffmuster 48 bedruckt, dass die beschichteten Bereiche 46 in die vertieften Abschnitte des Rundsiebs, in denen sich die Papierstege 16 ausbilden, zu liegen kommen. Dazu kann beispielsweise ein Sensor die Position der bei der Blattbildung in der Papierbahn gebildeten Stege 16 erfassen und die erfasste Position kann zur Steuerung der Druckpositionen für das Klebstoffmuster 48 verwendet werden. Auch auf diese Weise können die unbeschichteten und beschichteten Bereiche 44, 46 registergenau auf die Fenster- und Stegbereiche 14, 16 ausgerichtet werden.In a modification of the described procedure, the microlens thread 12 not registered in the paper web 50 is introduced, but immediately before entering the paper machine so with an adhesive pattern 48 printed that the coated areas 46 in the recessed sections of the round screen, in which the paper webs 16 train, come to rest. For this purpose, for example, a sensor, the position of the webs formed in the sheet formation in the paper web 16 and the detected position can be used to control the print positions for the adhesive pattern 48 be used. Also in this way can the uncoated and coated areas 44 . 46 register accurate on the window and web areas 14 . 16 be aligned.

Eine weitere Erfindungsvariante wird nun anhand der 5 bis 7 erläutert. Dabei zeigen die 5 und 6 eine Aufsicht bzw. einen Querschnitt des Mikrolinsenfadens 60 vor der Einbettung in das Sicherheitspapier und 7 zeigt einen Querschnitt des Sicherheitspapiers 50 mit dem eingebetteten Mikrolinsenfaden 60.Another variant of the invention will now be described with reference to 5 to 7 explained. The show 5 and 6 a plan view and a cross section of the microlens thread 60 before embedding in the security paper and 7 shows a cross section of the security paper 50 with the embedded microlens thread 60 ,

Bei der Variante der 5 bis 7 wird der Mikrolinsenfaden 60 auf seiner Oberseite 30 nicht mit Klebstoff beschichtet, sondern er wird vor der Einbringung in die Papierbahn 50 mit einem Öffnungsmuster 68 in Gestalt des Stegmusters 18 versehen. Das Öffnungsmuster 68 besteht aus einer Abfolge von Bereichen 66 mit Öffnungen 62 und Bereichen 64 ohne Öffnungen, die der Abfolge der Stegbereiche 16 und Fensterbereiche 14 des Stegmusters 18 entspricht. Die Unterseite 32 des Mikrolinsenfadens 60 wird vorzugsweise mit einer vollflächigen Klebstoffschicht 42 versehen.In the variant of 5 to 7 becomes the microlens thread 60 on its top 30 not coated with adhesive, but he is before the introduction into the paper web 50 with an opening pattern 68 in the form of the bridge pattern 18 Mistake. The opening pattern 68 consists of a sequence of areas 66 with openings 62 and areas 64 without openings, the sequence of web areas 16 and window areas 14 of the bridge pattern 18 equivalent. The bottom 32 of the microlens thread 60 is preferably with a full-surface adhesive layer 42 Mistake.

Der Mikrolinsenfaden 60 wird nun registriert in die Papierbahn 50 eingebracht, so dass die mit Öffnungen versehenen Bereiche 66 des Mikrolinsenfadens 60 mit den Stegbereichen 16 der Papierbahn 50 zusammenfallen, wie grundsätzlich bereits im Zusammenhang mit den 2 bis 4 beschrieben. Der erste Sensor erfasst in diesem Fall die Position der Öffnungen 62 kurz vor der Einbringung des Mikrolinsenfadens 12 in die Papierbahn. Der Mikrolinsenfaden 60 kann auf diese Weise mit seinem Öffnungsmuster 68 registergenau auf die Fenster- und Stegbereiche 14, 16 ausgerichtet werden.The microlens thread 60 is now registered in the paper web 50 introduced so that the apertured areas 66 of the microlens thread 60 with the bridge areas 16 the paper web 50 coincide, as in principle already in connection with the 2 to 4 described. The first sensor detects the position of the openings in this case 62 just before the introduction of the microlens thread 12 in the paper web. The microlens thread 60 can do this with his opening pattern 68 register accurate on the window and web areas 14 . 16 be aligned.

Bei dieser Erfindungsvariante wird durch das Vorsehen der Öffnungen 62 erreicht, dass bei der Papierbildung unter den Stegbereichen 16 Papierfasern oder andere Bestandteile des Substrats 50 durch die Öffnungen 62 dringen können, um eine Verbindung zwischen den Stegbereichen 16 und dem Substratmaterial 52 unter dem Mikrolinsenfaden 60 herzustellen (7). Auch dadurch wird eine innige Verbindung von Papierbahn 50 und Mikrolinsenfaden 60 und damit eine sichere Einbettung ohne Faltenbildung erreicht. Da die Oberseite 30 des Mikrolinsenfadens 60 klebstofffrei bleibt, werden die optischen Eigenschaften der Mikrolinsen 22 nicht beeinträchtigt.In this variant of the invention, the provision of the openings 62 achieved that in the paper formation under the land areas 16 Paper fibers or other constituents of the substrate 50 through the openings 62 can penetrate to connect between the bridge areas 16 and the substrate material 52 under the microlens thread 60 manufacture ( 7 ). This also makes an intimate connection of paper web 50 and microlens thread 60 and thus achieved a secure embedding without wrinkling. Because the top 30 of the microlens thread 60 adhesive-free, the optical properties of the microlenses 22 not impaired.

Die Öffnungen 62 können beispielsweise gestanzt oder durch Laserschneiden erzeugt werden. Jeder Bereich 66 kann eine oder auch mehrere Öffnungen 62 enthalten. Zur Illustration zeigen die 6 und 7 eine Gestaltung mit jeweils nur einer Öffnung 62 pro Bereich 66, während 5 eine Gestaltung mit drei Öffnungen 62 pro Bereich 66 illustriert.The openings 62 For example, they can be stamped or produced by laser cutting. Every area 66 can have one or more openings 62 contain. For illustration, the show 6 and 7 a design with only one opening at a time 62 per area 66 , while 5 a design with three openings 62 per area 66 illustrated.

Bei einer Abwandlung des beschriebenen Verfahrensablaufs wird der Mikrolinsenfaden 60 nicht registriert in die Papierbahn 50 eingebracht, sondern er wird erst unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papiermaschine durch Laserbeaufschlagung so mit dem Öffnungsmuster 68 versehen, dass die Bereiche 66 mit Öffnungen 62 in die vertieften Abschnitte des Rundsiebs, in denen sich die Papierstege 16 ausbilden, zu liegen kommen. Dazu kann beispielsweise ein Sensor die Position der in der Papierbahn gebildeten Stege 16 erfassen und die erfasste Position kann zu Steuerung des Laserstrahls verwendet werden. Auch auf diese Weise kann das Öffnungsmuster 68 registergenau auf die Fenster- und Stegbereiche 14, 16 ausgerichtet werden.In a modification of the described procedure, the microlens thread 60 not registered in the paper web 50 introduced, but it is only immediately before entering the paper machine by laser exposure so with the opening pattern 68 provided that the areas 66 with openings 62 in the recessed sections of the round screen, in which the paper webs 16 train, come to rest. For this purpose, for example, a sensor, the position of the webs formed in the paper web 16 and the detected position can be used to control the laser beam. Also in this way can the opening pattern 68 register accurate on the window and web areas 14 . 16 be aligned.

Bei einer weiteren Erfindungsvariante, die in den 8 und 9 illustriert ist, wird ein Mikrolinsenfaden 70 eingesetzt, der auf seiner Oberseite 30 eine Abfolge von Teilbereichen 74 mit Mikrolinsen 22 und von Mikrolinsen-freien Teilbereichen 76 aufweist. Die Motivschicht und eventuelle weiteren Schichten des Mikrolinsenfadens 70 sind in den 8 und 9 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt. Die Mikrolinsen-freien Teilbereiche 76 der Oberseite 30 sind mit Klebstoff 40 beschichtet und auch die Unterseite des Mikrolinsenfadens 70 ist vollflächig mit Klebstoff 42 beschichtet.In a further variant of the invention, in the 8th and 9 is illustrated, a microlens thread 70 inserted on its top 30 a sequence of subareas 74 with microlenses 22 and microlens-free portions 76 having. The motif layer and any further layers of the microlens thread 70 are in the 8th and 9 for the sake of clarity not shown. The microlens-free sections 76 the top 30 are with glue 40 coated and also the underside of the microlens thread 70 is full surface with adhesive 42 coated.

Die mit Klebstoff beschichteten, Mikrolinsen-freien Teilbereiche 76 sind dabei kleiner als die Breite der Fensterbereiche 14 des Stegmusters 18 ausgebildet. Dadurch ist sichergestellt, dass bei der unregistrierten Einbringung des Mikrolinsenfadens 70 in ein Sicherheitspapier 50 in jedem Fensterbereich 14 zumindest bereichsweise Mikrolinsen 22 zu sehen sind (9).The adhesive-coated, microlens-free sections 76 are smaller than the width of the window areas 14 of the bridge pattern 18 educated. This ensures that during the unregistered introduction of the microlens thread 70 in a security paper 50 in every window area 14 at least partially microlenses 22 you can see ( 9 ).

Auf diese Weise wird einerseits ein visuell attraktives Erscheinungsbild erhalten, andererseits kann auch ohne eine registrierte Einbringung des Mikrolinsenfadens 70 eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Einbettung erreicht werden, da stets ein Teil der Klebstoff-beschichteten Teilbereiche 76 unterhalb von Stegbereichen 16 der Papierbahn zu liegen kommen wird, wie in 9 illustriert.In this way, on the one hand, a visually attractive appearance is obtained, on the other hand, even without a registered introduction of the microlens thread 70 a comparison with the prior art improved embedding can be achieved, since always a part of the adhesive-coated portions 76 below land areas 16 the paper web will come to rest, as in 9 illustrated.

Gemäß einer Abwandlung der oben genannten, in den 8 und 9 illustrierten Erfindungsvariante können die mit Klebstoff beschichteten Bereiche durchaus auch Mikrolinsen aufweisen. Diese würden durch die Klebstoffbeschichtung zwar optisch unwirksam, erlauben aber eine einheitliche Ausgestaltung des Fadens mit Mikrolinsen.According to a modification of the above, in the 8th and 9 In the illustrated variant of the invention, the areas coated with adhesive can certainly also have microlenses. Although these would be optically ineffective by the adhesive coating, but allow a uniform configuration of the thread with microlenses.

Gemäß einer weiteren Abwandlung der oben genannten, in den 8 und 9 illustrierten Erfindungsvariante bietet sich insbesondere bei breiteren Fäden an, die mikrolinsenfreien Bereiche diagonal oder streifenförmig längs des Fadens anzuordnen und damit gegebenenfalls über die ganze Länge des Fadens Bereiche bereitzustellen, die mit Kleber beschichtet werden können.According to a further modification of the above, in the 8th and 9 illustrated variant of the invention is particularly suitable for wider threads to arrange the microlens-free areas diagonally or strip-shaped along the thread and thus optionally provide over the entire length of the thread areas that can be coated with adhesive.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Banknotebill
1212
MikrolinsenfadenMicrolens thread
1414
Fensterbereichepanes
1616
Stegbereicheweb regions
1818
Stegmusterweb patterns
2020
Trägercarrier
2222
Mikrolinsenmicrolenses
2424
weitere Schichtenmore layers
2626
Motivschichtmotif layer
2828
MikromotivelementeMicromotif elements
3030
Oberseitetop
3232
Unterseitebottom
3434
Motivsprungmotive jump
4040
Klebstoffschicht OberseiteAdhesive layer top side
4242
Klebstoffschicht UnterseiteAdhesive layer underside
4444
unbeschichtete Bereicheuncoated areas
4646
beschichtete Bereichecoated areas
4848
Klebstoffmusteradhesive pattern
5050
Papierbahnpaper web
5252
Substratmaterialsubstrate material
6060
MikrolinsenfadenMicrolens thread
6262
Öffnungenopenings
6464
Bereiche ohne ÖffnungenAreas without openings
6666
Bereiche mit ÖffnungenAreas with openings
6868
Öffnungsmusteropening pattern
7070
MikrolinsenfadenMicrolens thread
7474
Teilbereiche mit MikrolinsenSubareas with microlenses
7676
Mikrolinsen-freie TeilbereicheMicrolens-free sections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2004/050991 A1 [0009, 0045] WO 2004/050991 A1 [0009, 0045]
  • WO 2008/145333 A2 [0010, 0041] WO 2008/145333 A2 [0010, 0041]
  • WO 2009/000528 A1 [0040] WO 2009/000528 A1 [0040]

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers, bei dem M) ein endloser Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, der eine Oberseite und eine gegenüberliegende Unterseite aufweist, wobei die Oberseite zumindest in Teilbereichen mit Mikrolinsen versehen ist, P) eine Papierbahn mit einem vorbestimmten Stegmuster erzeugt wird, welches Stegbereiche aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden im Inneren der Papierbahn eingebettet ist, und das zwischen den Stegbereichen liegende Fensterbereiche aufweist, in denen der Mikrolinsenfaden an der Oberfläche der Papierbahn hervortritt, und E) der Mikrolinsenfaden in die Papierbahn eingebracht und dabei auf seiner Unterseite und in den Stegbereichen auch auf seiner Oberseite mit der Papierbahn verbunden wird, wobei die Papierbahn mit dem eingebrachten Mikrolinsenfaden das Sicherheitspapier bildet.Method for producing a security paper, in which M) an endless microlens thread is provided, which has an upper side and an opposite lower side, wherein the upper side is provided with microlenses at least in partial areas, P) a paper web having a predetermined web pattern is produced, which has land regions in which the microlens thread is embedded in the interior of the paper web, and which has window regions lying between the web regions, in which the microlens thread protrudes on the surface of the paper web, and E) the microlens thread is introduced into the paper web and in this case is also joined on its underside and in the web areas on its upper side to the paper web, wherein the paper web forms the security paper with the introduced microlens thread. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – der Mikrolinsenfaden vor der Einbringung in die Papierbahn auf seiner Oberseite mit einer Klebstoffschicht in Gestalt des Stegmusters versehen wird, und – der Mikrolinsenfaden in Schritt E) registriert in die Papierbahn eingebracht wird, so dass die mit Klebstoff beschichteten Bereiche des Mikrolinsenfadens mit den Stegbereichen der Papierbahn zusammenfallen.Method according to claim 1, characterized in that - The microlens thread is provided prior to introduction into the paper web on its upper side with an adhesive layer in the form of the web pattern, and - The microlens thread in step E) registered in the paper web is introduced so that the adhesive coated areas of the microlens thread coincide with the web portions of the paper web. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrolinsenfaden ein Motiv mit einem Motivsprung enthält, wobei der Mikrolinsenfaden registriert eingebracht wird, so dass der Motivsprung in einem der Stegbereiche der Papierbahn zu liegen kommt.A method according to claim 2, characterized in that the microlens filament contains a motif with a jump in the subject, wherein the microlens filament is registered registered, so that the motif jump comes to lie in one of the web portions of the paper web. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht ein Klebstoffmuster mit einer Abfolge von unbeschichteten Bereichen und mit Klebstoff beschichteten Bereichen bildet, wobei die mit Klebstoff beschichteten Bereiche jeweils eine bis zu 50%, vorzugsweise bis zu 10%, kleinere Abmessung haben als die Stegbereiche der Papierbahn.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adhesive layer forms an adhesive pattern with a sequence of uncoated areas and adhesive-coated areas, wherein the adhesive-coated areas each up to 50%, preferably up to 10%, smaller Have dimension as the land areas of the paper web. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrolinsenfaden unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papierbahn gezielt in den Bereichen seiner Oberseite mit Klebstoff beschichtet wird, die bei der Blattbildung unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.A method according to claim 1, characterized in that the microlens thread is coated directly before entering the paper web targeted in the areas of its upper side with adhesive that come to lie in the sheet formation below land areas of the paper web. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – der Mikrolinsenfaden vor der Einbringung in die Papierbahn in einem Öffnungsbereich in Gestalt des Stegmusters mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen wird, und – der Mikrolinsenfaden in Schritt E) registriert in die Papierbahn eingebracht wird, so dass die mit Öffnungen versehenen Bereiche des Mikrolinsenfadens mit den Stegbereichen der Papierbahn zusammenfallen.Method according to claim 1, characterized in that - The microlens thread is provided prior to introduction into the paper web in an opening region in the form of the web pattern with a plurality of openings, and - The microlens thread in step E) registered in the paper web is introduced, so that the apertured areas of the microlens thread coincide with the web portions of the paper web. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrolinsenfaden ein Motiv mit einem Motivsprung enthält, wobei der Mikrolinsenfaden registriert eingebracht wird, so dass der Motivsprung in einem der Stegbereiche der Papierbahn zu liegen kommt.A method according to claim 6, characterized in that the microlens thread contains a motif with a jump in the subject, wherein the microlens thread is registered registered, so that the jump in the subject comes to lie in one of the web portions of the paper web. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrolinsenfaden unmittelbar vor dem Einlaufen in die Papierbahn gezielt in den Bereichen seiner Oberseite mit Öffnungen versehen wird, die bei der Blattbildung unterhalb von Stegbereichen der Papierbahn zu liegen kommen.A method according to claim 1, characterized in that the microlens thread is provided directly before entering the paper web targeted in the areas of its upper side with openings that come to lie in the sheet formation below land areas of the paper web. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch Stanzen oder Laserschneiden erzeugt werden.Method according to one of claims 6 to 8, characterized in that the openings are produced by punching or laser cutting. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierbahn mit dem vorbestimmten Stegmuster in einer Papiermaschine gebildet wird, und der endlose Mikrolinsenfaden in die Papiermaschine einläuft.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the paper web is formed with the predetermined ridge pattern in a paper machine, and the endless microlens thread enters the paper machine. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt M) ein Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, dessen Oberfläche einerseits Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist, welche Teilbereiche vor der Einbringung in die Papierbahn mit Klebstoff beschichtet werden und welche kleiner als die Breite der Stegbereiche des Stegmusters in der Papierbahn sind, und andererseits Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist, die vor der Einbringung in die Papierbahn nicht mit Klebstoff beschichtet werden.A method according to claim 1, characterized in that in step M) a microlens thread is provided whose surface on the one hand has partial areas with microlenses, which partial areas are coated with adhesive before being introduced into the paper web and which are smaller than the width of the web areas of the web pattern in the Paper web, and on the other hand portions with microlenses, which are not coated with adhesive before being introduced into the paper web. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt M) ein Mikrolinsenfaden bereitgestellt wird, dessen Oberseite Teilbereiche mit Mikrolinsen und Mikrolinsen-freie Teilbereiche aufweist, wobei die Mikrolinsen-freien Teilbereiche kleiner als die Breite der Stegbereiche des Stegmusters in der Papierbahn sind, und wobei die Mikrolinsen-freien Teilbereiche vor der Einbringung in die Papierbahn mit Klebstoff beschichtet werden.A method according to claim 1, characterized in that in step M) a microlens thread is provided, the upper side having partial areas with microlenses and microlens-free portions, wherein the microlens-free portions are smaller than the width of the web portions of the ridge pattern in the paper web, and wherein the microlens-free portions are coated with adhesive before being introduced into the paper web. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrolinsenfaden vor der Einbringung in die Papierbahn auf seiner Unterseite vollflächig mit einer Klebstoffschicht versehen wird.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that the microlens thread is provided over the entire surface with an adhesive layer on its underside prior to introduction into the paper web. Mikrolinsenfaden zum Einbringen in eine Papierbahn, insbesondere mit einem Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, mit einer Oberseite und einer gegenüberliegenden Unterseite, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite Teilbereiche mit Mikrolinsen aufweist und Mikrolinsen-freie Teilbereiche aufweist, die mit Klebstoff beschichtet sind. Microlens thread for insertion into a paper web, in particular with a method according to claim 12 or 13, with a top side and an opposite bottom side, characterized in that the top part has microlens sections and microlens-free sections coated with adhesive. Mikrolinsenfaden nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbereiche mit Mikrolinsen und die Mikrolinsen-freien Teilbereiche auf der Oberseite alternierende Streifen bilden, die jeweils vollständig die Breite des Mikrolinsenfadens einnehmen und die in Längsrichtung des Mikrolinsenfadens jeweils eine Ausdehnung zwischen 1 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 12 mm aufweisen.Microlens filament according to claim 14, characterized in that the partial regions with microlenses and the microlens-free partial regions form alternating strips on the upper side, which occupy completely the width of the microlens thread and which in the longitudinal direction of the microlens thread each have an extension between 1 mm and 30 mm, preferably between 3 mm and 12 mm. Mikrolinsenfaden nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Mikrolinsenfadens vollflächig mit Klebstoff beschichtet ist.Microlens thread according to claim 14 or 15, characterized in that the underside of the microlens thread is coated over its entire surface with adhesive.
DE102011112554A 2011-09-06 2011-09-06 Method for producing a security paper and microlens thread Withdrawn DE102011112554A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011112554A DE102011112554A1 (en) 2011-09-06 2011-09-06 Method for producing a security paper and microlens thread
PCT/EP2012/003695 WO2013034279A2 (en) 2011-09-06 2012-09-04 Method for producing a security paper and microlens thread
EP12769595.5A EP2753754B2 (en) 2011-09-06 2012-09-04 Method for producing a security paper and microlens thread
US14/342,861 US20140238628A1 (en) 2011-09-06 2012-09-04 Method for Manufacturing a Security Paper and Microlens Thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011112554A DE102011112554A1 (en) 2011-09-06 2011-09-06 Method for producing a security paper and microlens thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011112554A1 true DE102011112554A1 (en) 2013-03-07

Family

ID=47002812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011112554A Withdrawn DE102011112554A1 (en) 2011-09-06 2011-09-06 Method for producing a security paper and microlens thread

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140238628A1 (en)
EP (1) EP2753754B2 (en)
DE (1) DE102011112554A1 (en)
WO (1) WO2013034279A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140238628A1 (en) * 2011-09-06 2014-08-28 Giesecke & Devrient Gmbh Method for Manufacturing a Security Paper and Microlens Thread
CN111761962A (en) * 2018-07-20 2020-10-13 安徽原上草节能环保科技有限公司 Security element
DE102022117744A1 (en) * 2022-07-15 2024-01-18 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Method for conveying a thread strand, method for synchronizing a thread strand with a paper web, method for synchronizing a thread with a paper web, device for carrying out the method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115133A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Giesecke & Devrient Gmbh Method and device for producing a sheet-like substrate
KR102336078B1 (en) 2013-12-03 2021-12-08 크레인 앤 코, 인크 A security sheet or document having one or more enhanced watermarks
AU2019297514B2 (en) * 2018-07-03 2023-02-23 Crane & Co., Inc. Security document with attached security device which demonstrates increased harvesting resistance
EP3608121A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-12 IAI Industrial systems B.V. Forge-proof document

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004050991A1 (en) 2002-12-05 2004-06-17 De La Rue International Limited Insertion of an elongate element into a fibrous substrate
WO2008145333A2 (en) 2007-06-01 2008-12-04 Giesecke & Devrient Gmbh Seamless continuous material for security elements, and method and cylinder for the production thereof
WO2009000528A1 (en) 2007-06-25 2008-12-31 Giesecke & Devrient Gmbh Representation system

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070172B1 (en) 1981-07-13 1985-08-14 Portals Limited Paper incorporating a partially embedded strip, methods for making paper and security documents
US5161829A (en) * 1990-04-12 1992-11-10 James River Corporation Of Virginia Security paper and method of manufacturing the same
EP1251365B1 (en) * 2001-04-20 2004-02-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microlens array and method of its manufacturing
DE10243653A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh security paper
CN1906547B (en) 2003-11-21 2011-02-16 纳米发明公司 Micro-optic security and image presentation system
DE102004039355A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for its production
EP1747099B2 (en) * 2004-04-30 2017-09-20 De La Rue International Limited Arrays of microlenses and arrays of microimages on transparent security substrates
DE102005028162A1 (en) * 2005-02-18 2006-12-28 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for protecting valuable objects, e.g. documents, includes focusing components for enlarging views of microscopic structures as one of two authenication features
EP2450735B1 (en) * 2005-05-18 2018-02-21 Visual Physics, LLC Image presentation and micro-optic security system
DE102005061749A1 (en) * 2005-12-21 2007-07-05 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element for making valuable objects safe has an achromatic reflecting micro-structure taking the form of a mosaic made from achromatic reflecting mosaic elements
DE102006005000B4 (en) * 2006-02-01 2016-05-04 Ovd Kinegram Ag Multi-layer body with microlens arrangement
EP1832439B1 (en) * 2006-03-06 2014-04-23 JDS Uniphase Corporation Article having an optical effect
US7796335B2 (en) * 2006-04-03 2010-09-14 William Karszes Microlens windows and interphased images for packaging and printing and methods for manufacture
CN101563640B (en) * 2006-06-28 2011-12-14 光学物理有限责任公司 micro-optical security system and image presentation system
DE102006039305A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Giesecke & Devrient Gmbh Security thread with optically variable security feature
DE102006050047A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-30 Giesecke & Devrient Gmbh Transparent security element for security papers, data carrier, particularly valuable documents such as bank note, identification card and for falsification of goods, has transparent substrate and marking layer applied on substrate
DE102006055170A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-29 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for securing value documents
DE102007005414A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Ovd Kinegram Ag Security element for securing value documents
DE102007029204A1 (en) * 2007-06-25 2009-01-08 Giesecke & Devrient Gmbh security element
EP3153326B1 (en) * 2007-08-01 2020-11-11 Crane Security Technologies, Inc. Improved micro-optic security device
DE102007061828A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for its production
DE102007062089A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Method for creating a microstructure
DE102008031325A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for its production
US20110109965A1 (en) * 2008-07-08 2011-05-12 Gates Brian J Optical elements for showing virtual images
DE102008032224A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Giesecke & Devrient Gmbh security element
DE102008046511A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Giesecke & Devrient Gmbh representation arrangement
DE102008062475A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and security paper
JP2010266829A (en) * 2009-05-18 2010-11-25 Three M Innovative Properties Co Optical member and device using the same
DE102009022612A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, security system and manufacturing method therefor
US20110130508A1 (en) * 2009-07-29 2011-06-02 Alan David Pendley Topside optical adhesive for micro-optical film embedded into paper during the papermaking process
DE102009035361A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for an object to be protected and to be protected object with such a security element
DE102009041583A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Giesecke & Devrient Gmbh Thin-film element with interference layer structure
FR2952193B1 (en) 2009-10-30 2012-04-20 Arjowiggins Security SECURITY ELEMENT COMPRISING AN ADHESIVE AND A SUBSTRATE CARRYING AN OPTICAL STRUCTURE, AND ASSOCIATED METHOD.
DE102009053925A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-26 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with microstructure
DE102009056934A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102010047250A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
GB201003397D0 (en) * 2010-03-01 2010-04-14 Rue De Int Ltd Moire magnification security device
US20130003389A1 (en) * 2010-03-16 2013-01-03 Nitto Denko Corporation Optical sheet with adhesive layer, method for producing optical sheet with adhesive layer, light source using optical sheet with adhesive layer, and image display device using optical sheet with adhesive layer
DE102010019766A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a microstructure on a support
DE102010025775A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and value document with such a security element
JP2012103315A (en) * 2010-11-08 2012-05-31 Three M Innovative Properties Co Microlens laminated body capable of providing floating composite image
JP2012108326A (en) * 2010-11-17 2012-06-07 Three M Innovative Properties Co Microlens sheet material and method for manufacturing the same
KR101032170B1 (en) * 2010-12-13 2011-05-02 서정식 Microlens combined lenticular lens sheet
KR101032191B1 (en) * 2010-12-13 2011-05-02 이주현 Multi-lens Multi-lens Lens Sheet
DE102010055689A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Giesecke & Devrient Gmbh Micro-optical viewing arrangement
DE102011112554A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-07 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a security paper and microlens thread
JPWO2014021232A1 (en) * 2012-07-31 2016-07-21 旭硝子株式会社 Microlens array, imaging device package, and method of manufacturing microlens array
JP6237070B2 (en) * 2013-10-01 2017-11-29 セイコーエプソン株式会社 Microlens array substrate, electro-optical device, and electronic device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004050991A1 (en) 2002-12-05 2004-06-17 De La Rue International Limited Insertion of an elongate element into a fibrous substrate
WO2008145333A2 (en) 2007-06-01 2008-12-04 Giesecke & Devrient Gmbh Seamless continuous material for security elements, and method and cylinder for the production thereof
WO2009000528A1 (en) 2007-06-25 2008-12-31 Giesecke & Devrient Gmbh Representation system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140238628A1 (en) * 2011-09-06 2014-08-28 Giesecke & Devrient Gmbh Method for Manufacturing a Security Paper and Microlens Thread
CN111761962A (en) * 2018-07-20 2020-10-13 安徽原上草节能环保科技有限公司 Security element
CN111761962B (en) * 2018-07-20 2021-07-23 安徽原上草节能环保科技有限公司 secure element
DE102022117744A1 (en) * 2022-07-15 2024-01-18 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Method for conveying a thread strand, method for synchronizing a thread strand with a paper web, method for synchronizing a thread with a paper web, device for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
EP2753754B2 (en) 2023-05-24
EP2753754A2 (en) 2014-07-16
EP2753754B1 (en) 2015-11-18
US20140238628A1 (en) 2014-08-28
WO2013034279A2 (en) 2013-03-14
WO2013034279A3 (en) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2753754B1 (en) Method for producing a security paper and microlens thread
EP2143565B1 (en) Safety paper and method for its production
EP2147156B1 (en) Security paper
EP0659936A2 (en) Security paper with thread- or tape-like security element
DE102009020846A1 (en) Ink receiving layer with recess
DE102013016901A1 (en) Method and device for producing a value-document substrate
EP2566702B1 (en) Data carrier having polymer substrate and patterned area
DE112017003094T5 (en) Deep-printed devices and methods of making such devices
DE102017010060A1 (en) Disk with embedded security element
EP2448766A1 (en) Security element, and method for the production thereof
EP3554846A1 (en) Method for producing a security element with a lens grid image
EP2933376B1 (en) Sheet of passport paper for producing a passport book
EP2516175B1 (en) Security element and method for the manufacture thereof
EP1887134B1 (en) Safety paper with transparent area
EP1497496A1 (en) Valuable document
DE102010047950A1 (en) Security paper with watermark
EP2295234B1 (en) Film compound bank note and method for its production
EP3332278B1 (en) Security element
EP3580066A1 (en) Data carrier with a window security element
DE102022000312A1 (en) Film, film web, document of value and method for producing such
DE102013019942A1 (en) Method for producing a security element
DE60201880T2 (en) Security device, preferably, a security thread consisting of visually readable characters and magnetic properties, and method for their preparation
DE102016004513A1 (en) Value and security paper with back side information
DE102011114648A1 (en) Security substrate for producing value documents such as banknotes and cheques, comprises a composite from a first layer and a second layer, which partially overlaps itself, and a security element that tends within the composite

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401