[go: up one dir, main page]

DE10010487A1 - Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item - Google Patents

Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item

Info

Publication number
DE10010487A1
DE10010487A1 DE2000110487 DE10010487A DE10010487A1 DE 10010487 A1 DE10010487 A1 DE 10010487A1 DE 2000110487 DE2000110487 DE 2000110487 DE 10010487 A DE10010487 A DE 10010487A DE 10010487 A1 DE10010487 A1 DE 10010487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
information
laser
labels
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000110487
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE2000110487 priority Critical patent/DE10010487A1/en
Priority to PCT/EP2001/002338 priority patent/WO2001065530A1/en
Publication of DE10010487A1 publication Critical patent/DE10010487A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0376Forms or constructions of security seals using a special technique to detect tampering, e.g. by ultrasonic or optical means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0297Forms or constructions including a machine-readable marking, e.g. a bar code
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0341Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having label sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Label is printed with information (2a,2b) e.g. bar code (2b), serial number (2a). Information is also provided as indented code pattern along edge of label cut by computer controlled laser. Alternatively the coded pattern is cut into label middle (2d). When label is applied to item, marking substance e.g. UV paint, is used at indent or cut coded section, so invisible negative of code remains on item if label is removed. Independent claims included for label, and device to produce label.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Etiketts zum Kennzeichnen von Gegenständen. Die Erfindung bezieht sich dabei insbesondere auf die Herstellung von Etiketten, die auf den Gegenständen Spuren hinterlassen, die auch nach Entfernen der Etiketten nachweisbar sind.The invention relates to a method for producing a label for identification of objects. The invention relates in particular to the manufacture of labels that leave marks on the objects, even after removal the labels are detectable.

In der folgenden Beschreibung und in den Patentansprüchen ist unter "Beschriften" jeder Vorgang zu verstehen, bei dem das Etikett mit grafischen Symbolen, Schriftzeichen oder Bildern versehen wird, sei es durch Drucken, Prägen, Beschichten, Gravieren, Lasern, Bestrahlen oder äquivalente Verfahren.In the following description and in the patent claims, under "labeling" understand every process where the label with graphic symbols, Characters or images are provided, be it by printing, embossing, Coating, engraving, lasering, irradiation or equivalent processes.

Gegenstände aller Art, zum Beispiel Waren, Ersatzteile und dergleichen, werden zu deren Kennzeichnung mit Etiketten versehen. Dies geschieht oftmals zu dem Zweck, die Herkunft oder die Zugehörigkeit eines Gegenstandes anzuzeigen sowie dessen Eigenschaften und weitere gegenstandsspezifische Informationen an dem Gegenstand anzubringen. Informationen der genannten Art verbleiben zumeist nur solange an dem betreffenden Gegenstand, wie das die Informationen tragende Etikett auf dem Gegenstand aufgebracht ist. Wird das Etikett entfernt, so werden die Informationen ebenfalls entfernt und stehen unter Umständen nicht mehr zur Verfügung. Dies ist insbesondere in dem Fall höchst unerwünscht, in welchem das auf dem Gegenstand aufgebrachte Etikett die Funktion eines Originalitätsmerkmals hat. Es ist daher wünschenswert, die auf dem Etikett vorhandenen Informationen mit dem Gegenstand zu verbinden, so daß selbst beim Entfernen des Etiketts von seiner Unterlage die betreffenden Informationen noch auf dem Gegenstand verbleiben. Objects of all kinds, for example goods, spare parts and the like, become label them with their identification. This is often done for the purpose of To indicate the origin or the affiliation of an object as well as its Properties and other item-specific information on the item to attach. Information of the type mentioned usually only remains on the website for as long as the item concerned, such as the label bearing the information on the item is applied. If the label is removed, the information is also removed removed and may no longer be available. This is particularly so Highly undesirable in the case where this is applied to the object Label has the function of an originality feature. It is therefore desirable that to combine information on the label with the item so that even when removing the label from its base Information still remains on the item.  

Aus DE 197 54 404 ist ein Etikett bekannt, welches zum Diebstahlschutz von Betriebsmitteln dient. Hierbei wird ein Etikett auf den zu kennzeichnenden Gegenstand geklebt. Das Etikett besteht aus einem Firmenlogo und weist Ausstanzungen auf. Nach dem Aufkleben des Etiketts auf dem Bestimmungsort wird das Etikett mit einem UV- Lack übermalt. Hierbei kommt der UV-Lack im Bereich der Ausstanzungen des Etiketts mit dem darunter liegenden Gegenstand in Kontakt. Die Ausstanzungen sind so gehalten, daß sie der Form des Firmenlogos entsprechen. Durch das Auftragen des UV-Lacks wird dadurch das Firmenlogo für das menschliche Auge unsichtbar auf der Unterlage abgebildet. Wird das Etikett entfernt, so verbleibt ein UV-Abbild des Logos auf der Unterlage und kann unter UV-Licht sichtbar gemacht werden. Firmeninventar kann als solches somit auch noch nach Entfernen des Logos identifiziert werden.From DE 197 54 404 a label is known which is used to protect against theft of Resources. Here, a label is placed on the object to be marked glued. The label consists of a company logo and has cutouts. To sticking the label on the destination, the label is UV Paint overpainted. Here comes the UV varnish in the area of the punched-out label in contact with the underlying object. The die cuts are made so that they correspond to the shape of the company logo. By applying the UV varnish This makes the company logo invisible to the human eye on the base pictured. If the label is removed, a UV image of the logo remains on the Underlay and can be made visible under UV light. Company inventory can be as such can be identified even after removing the logo.

Bei der Herstellung der bekannten Etiketten hat es sich als nachteilig erwiesen, daß die Informationen durch Ausstanzungen auf den Etiketten erzeugt werden. Diese Technik eignet sich zwar für Firmenlogos und dergleichen, sollen jedoch große Stückzahlen von Etiketten mit individuell verschiedenen Informationen, etwa fortlaufenden Produktionsnummern oder dergleichen, gefertigt werden, so ist dies nach der herkömmlichen Fertigungstechnik mit sehr hohem produktionstechnischen und vor allem finanziellen Aufwand verbunden. Eine Individualisierung der Etiketten, insbesondere das Aufbringen von fortlaufenden Seriennummern, Artikelbezeichnungen, Fahrgestellnummern und dergleichen, ist praktisch unmöglich. Größere Serien solcher individualisierten Etiketten können in gewöhnlichen Stanzanlagen mit den bekannten Maßnahmen nicht hergestellt werden.In the production of the known labels, it has proven to be disadvantageous that the information is created by punching out the labels. This Technology is suitable for company logos and the like, but should be large Number of labels with individually different information, for example consecutive production numbers or the like, are manufactured, so this is according to the conventional manufacturing technology with very high production technology and, above all, associated financial effort. Individualization of the labels, in particular the application of consecutive serial numbers, Article names, chassis numbers and the like is practically impossible. Larger series of such individualized labels can be in ordinary Punching systems cannot be manufactured with the known measures.

Ziel der Erfindung ist es daher ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches es erlaubt, große Stückzahlen von Etiketten mit variierenden, auf den Zielgegenstand bezogenen Informationen herzustellen.The aim of the invention is therefore to provide a method of the type mentioned at the outset, which allows large numbers of labels with varying, on the To produce target related information.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen von Etiketten und zum Kennzeichnen von Gegenständen, bei dem die Etiketten jeweils mindestens eine für ein individuelles Etikett charakteristische Information aufweisen. Erfindungsgemäß weist das Verfahren dazu folgende Schritte auf: Beschriften einer vorzugsweise selbstklebenden Materialbahn mit der Information und Gestalten einer geometrischen Form eines individuellen Etiketts derart, daß die Information kodiert in der geometrischen Form des Etiketts enthalten ist. Die charakteristischen Informationen können einerseits etwa durch ein Seriendruckverfahren auf die Etiketten aufgedruckt werden. Zum anderen wird die Information zusätzlich in geometrischer Form an den Etiketten vorgesehen.According to the present invention, this object is achieved by a method for Manufacture of labels and for marking objects, in which the Labels each have at least one characteristic of an individual label Show information. According to the invention, the method has the following steps on: Label a preferably self-adhesive material web with the Information and design of a geometric shape of an individual label  such that the information is encoded in the geometric shape of the label is. The characteristic information can be provided on the one hand by a Mail merge on the labels. On the other hand, the Additional information is provided in geometric form on the labels.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Gestalten der geometrischen Form mittels eines Laserstrahls. Durch diese Maßnahme können bei großen Stückzahlen von individualisierten Etiketten die Informationen (zum Beispiel Seriennummern) in kodierter Form durch Ausschneiden bestimmter Bereiche des Etiketts in besonders präziser Weise in die einzelnen Etiketten eingearbeitet werden, was mit herkömmlichen Techniken, beispielsweise durch Stanzen und dergleichen, nicht möglich ist.According to an advantageous embodiment of the invention, the geometric shape using a laser beam. This measure can help large quantities of individualized labels the information (for example Serial numbers) in coded form by cutting out certain areas of the Labels are incorporated into the individual labels in a particularly precise manner, what with conventional techniques, such as punching and the like, not possible.

Die kodierte Information kann verschieden ausgestaltet sein. Vorteilhafterweise wird die Information an einem Rand des Etiketts in Form von Aussparungen eingeschnitten. Die Aussparungen können zackenartig, rechteckig, dreieckförmig sein oder ähnlich wie der Perforationsrand einer Briefmarke ausgebildet sein. Die Information kann dabei in auch in einen beliebigen Rand des Etiketts eingeschnitten sein, beispielsweise kann der innere Rand einer am Etikett vorgesehenen Ausnehmung, Ausstanzung oder eines Ausschnitts auch in Form eines solchen Musters zur Kodierung der Information verwendet werden.The coded information can be designed in different ways. Advantageously the information is cut at one edge of the label in the form of cutouts. The recesses can be jagged, rectangular, triangular or similar the perforation edge of a stamp can be formed. The information can be in can also be cut into any edge of the label, for example the inner edge of a recess, punched out or one provided on the label Excerpt also in the form of such a pattern for coding the information be used.

Alternativ besteht die Möglichkeit, einen die Information tragenden Code in die Fläche des Etiketts einzuschneiden. Unter einem Code ist hier ebenso wie im folgenden eine Folge von unterschiedlichen Symbolen zu verstehen, wie beispielsweise geometrische Formen, wie Punkte, Kreise, Polygone, Striche mit unterschiedlicher Breiten (Balkencode) etc.Alternatively, it is possible to place a code carrying the information in the area cut the label. There is a code here as well as one below Understand sequence of different symbols, such as geometric Shapes such as dots, circles, polygons, lines with different widths (Bar code) etc.

Nach einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung werden die Etiketten mit einem Material dotiert, das nach dem Anbringen des Etiketts auf einen Gegenstand die Oberfläche des Gegenstands nachweisbar verändert. Die Informationen auf dem Etikett bleiben somit noch verfügbar, wenn das Etikett selbst von dem Gegenstand wieder entfernt wird. Ein Überstreichen oder Übersprühen des Etiketts ist dabei entbehrlich.According to a particularly advantageous variant of the invention, the labels are included doped with a material which, after the label has been attached to an object Detectably changed surface of the object. The information on the label thus remain available when the label itself comes back from the item Will get removed. It is not necessary to paint or spray over the label.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann nach dem Anbringen des Etiketts auf einem Gegenstand auf das Etikett und/oder auf dessen Umgebung ein Markierungsmittel aufgetragen werden. Als Markierungsmittel können vorteilhafterweise Fluoreszenzstoffe, zum Beispiel UV-Lacke oder dergleichen, Biomarker, Mikropartikel oder dergleichen verwendet werden. Derartige Markierungsmittel gelangen dort, wo die Informationen in kodierter Form in die Etiketten eingeschnitten sind, auf den Gegenstand und erzeugen somit dort einen Negativabdruck der kodierten Information. Dieser Negativabdruck verbleibt auf dem Gegenstand selbst dann, wenn das Etikett wieder entfernt wird. Die Präsenz der Markierungsmittel kann bei normaler Betrachtung nicht erkannt, jedoch mit Nachweismitteln, UV-Licht, Nachweisstoffen oder dergleichen, nachgewiesen werden.Alternatively or in addition to this, after the label has been attached to a  Object on the label and / or on its surroundings a marking agent be applied. As a marking agent can advantageously Fluorescent substances, for example UV lacquers or the like, biomarkers, Microparticles or the like can be used. Such markers reach where the information is cut into the labels in coded form are on the object and thus create a negative impression of the encoded there Information. This negative impression remains on the object even if the label is removed. The presence of the marking agent can normal observation not recognized, but with means of detection, UV light, Detection materials or the like can be detected.

Das Aufbringen der Markierungsmittel kann mit Dispensern erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Markierungsmittel aufzusprühen oder mittels Pinseln oder Schwämmen aufzutragen.The markers can be applied with dispensers. It also exists the possibility of spraying the marking agent or using brushes or Apply sponges.

Die Erfindung betrifft auch ein nach dem oben beschriebenen Verfahren herstellbares Etikett. Das Etikett weist eine Materiallage auf, die mit einer das individuelle Etikett identifizierenden Information beschriftet ist, wobei die Information zusätzlich in der geometrischen Form der Materiallage einkodiert ist.The invention also relates to a product which can be produced by the method described above Label. The label has a layer of material that matches the individual label identifying information is labeled, the information additionally in the geometric shape of the material layer is encoded.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Etiketts weist die Materiallage eine zumindest stellenweise selbstklebende Schicht auf. Dies erlaubt die Ausbildung des Etiketts als Selbstklebeetikett, welches sich dadurch insbesondere zur maschinellen Verspendung eignet. Die selbstklebende Schicht kann nach einer vorteilhaften Ausführungsform dabei mit einem Mittel dotiert sein, das nach Applikation des Etiketts auf einen Gegenstand in die Oberfläche des Gegenstandes einwandert und dort nachweisbar ist. Bei dem genannten Mittel kann es sich dabei um eine nicht-gehärtete Druckfarbe mit einem nicht-flüchtigen Verdünnungsmittel, ein Ätzmittel oder eine Sublimationsfarbe handeln. Sublimationsfarben sind sogenannte Transferfarben, die überwiegend zum Bedrucken von Textilstoffen aus synthetischen Fasern verwendet werden. Meist handelt es sich um Siebdruckfarben auf Alkoholbasis mit Transferfarbstoffen. Als Transferfarbstoffe werden überwiegend leicht sublimierende Dispersionsfarbstoffe verwendet. Durch die Anwendung von Wärme gehen die Sublimationsfarbstoffe direkt in den gasförmigen Zustand über. Im gasförmigen (monomolekularen) Zustand sind die genannten Farbstoffe in der Lage, rasch in einen Gegenstand einzudiffundieren. Bei der Verspendung gelangen diese Mittel in den Kontakt mit der Oberfläche des Gegenstandes und verändern lokal die chemischen oder physikalischen Eigenschaften der Gegenstandsoberfläche und erzeugen so einen "Abdruck" der kodierten Informationen, die selbst nach dem Entfernen des Etiketts noch - wie oben geschildert - nachgewiesen werden können.According to an advantageous embodiment of the label, the material layer has a self-adhesive layer at least in places. This allows the training of the Labels as self-adhesive labels, which are particularly suitable for machine Donation is suitable. The self-adhesive layer can be advantageous Embodiment may be doped with an agent after application of the label immigrates to an object in the surface of the object and there is detectable. The agent mentioned can be a non-hardened agent Printing ink with a non-volatile diluent, an etchant or a Act sublimation dye. Sublimation colors are so-called transfer colors mainly used for printing on textile fabrics made of synthetic fibers become. Most of them are screen printing inks based on alcohol Transfer dyes. Slightly subliming are predominantly used as transfer dyes Disperse dyes used. Through the application of heat they go Sublimation dyes directly into the gaseous state. In the gaseous (Monomolecular) state, the dyes mentioned are able to quickly in one  Diffuse object. When donating, these funds come into contact with the surface of the object and change the chemical or local physical properties of the object surface and thus create one "Imprint" of the encoded information, even after removing the label can still be demonstrated, as described above.

Vorteilhafterweise ist die Materiallage des Etiketts eine mit Laser beschriftbare Folie. So können die Informationen in besonders präziser Weise auf das Etikett aufgebracht werden. Zudem erlaubt die Laserbeschriftung einen hohen Individualisierungsgrad der aufzubringenden Informationen, die von Etikett zu Etikett innerhalb eines Produktionsschritts variieren können (jedoch nicht variieren müssen).The material layer of the label is advantageously a film which can be inscribed with a laser. The information can thus be applied to the label in a particularly precise manner become. In addition, laser marking allows a high degree of individualization information to be applied, from label to label within a Production step may vary (but need not vary).

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung des voranstehend beschriebenen Etiketts. Die Vorrichtung weist einen Rechner mit mindestens einem Programmspeicher und einen durch den Rechner gesteuerten Laser auf, wobei der Laser durch ein in dem Programmspeicher gespeichertes Programm so gesteuert wird, daß durch den Laser aus einer Materialbahn Etiketten ausgeschnitten werden und diesen eine geometrische Kontur verliehen wird, die einer für das individuelle Etikett charakteristischen Information entspricht. Zusätzlich kann nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsform an der Vorrichtung eine Druckvorrichtung zur Beschriftung des Etiketts vorgesehen sein.The invention further relates to a device for producing the above described label. The device has a computer with at least one Program memory and a laser controlled by the computer, the Laser controlled by a program stored in the program memory is that labels are cut out of a material web by the laser and these are given a geometric contour, one for the individual label corresponds to characteristic information. In addition, an advantageous Embodiment on the device, a printing device for labeling the Label may be provided.

Nach einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt der Druck mit dem selben Laser, mit dem die Materialbahn zu Etiketten geschnitten wird. Dabei wird die Leistung des Lasers, beispielsweise durch Steuerung einer Modenblende, gesteuert durch den Rechner zwischen den Betriebszuständen "Schneiden" und "Beschriften" umgeschaltet. Eine gesonderte Druckvorrichtung ist somit entbehrlich und die Vorrichtung zeichnet sich durch einen kompakten Aufbau und vergleichsweise geringe Gestehungskosten aus.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the Printing with the same laser with which the material web is cut into labels. The power of the laser is controlled, for example, by controlling one Mode diaphragm, controlled by the computer between the operating states "Cutting" and "labeling" switched. A separate printing device is therefore unnecessary and the device is characterized by a compact structure and comparatively low production costs.

Nachfolgend werden die Erfindung und vorteilhafte Ausführungsbeispiele schematisch anhand der Fig. 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigen dabei:The invention and advantageous exemplary embodiments are explained schematically below with reference to FIGS. 1 to 4. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Etiketts nach einer ersten Ausführungsform; Figure 1 is a plan view of a label according to the invention according to a first embodiment.

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der kodierten Information auf dem Etikett nach der ersten Ausführungsform; Fig. 2 is an enlarged view of the encoded information on the label according to the first embodiment;

Fig. 3 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Etiketts; Fig. 3 is a plan view of another embodiment of the label;

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Entfernen eines erfindungsgemäßen Etiketts Fig. 4 is a plan view of the object after removing a label according to the invention

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Herstellungs­ vorrichtung zu Erläuterung des Herstellungsverfahrens. Fig. 5 is a perspective view of the manufacturing device according to the invention to explain the manufacturing process.

In Fig. 1 ist ein durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestelltes Etikett 1 dargestellt. Das Etikett 1 ist mit Informationen 2a, 2b bedruckt oder beschriftet. Bei den Informationen 2a, 2b kann es sich um jede Art von Informationen handeln, beispielsweise einen Balkencode 2b, eine Seriennummer 2a oder eine andere Information, die geeignet ist den Gegenstand, auf welchen das Etikett 1 aufgebracht werden soll zu kennzeichnen. Die für den zu kennzeichnenden Gegenstand relevante Information ist nicht nur in der geschilderten Form auf dem Etikett 1 aufgedruckt, sondern ist auch zusätzlich in einen Rand des Etiketts 1 "hineingeschnitten".In Fig. 1 a polymer produced by the inventive method, the label 1 is shown. The label 1 is provided with information 2 a, 2 b printed or labeled. The information 2 a, 2 b can be any type of information, for example a bar code 2 b, a serial number 2 a or other information which is suitable for identifying the object to which the label 1 is to be applied. The information relevant to the object to be labeled is not only printed on the label 1 in the form described, but is also "cut" into an edge of the label 1 .

Dieser Einschnitt 2c ist in Fig. 2 in vergrößerter Form dargestellt. Im vorliegenden Fall ist die Information 2c ähnlich einem Balkencode 2b in einen äußeren Rand des Etiketts 1 hineingeschnitten. Das Einschneiden der Information 2c geschieht vorzugsweise mit einem Laser. So kann während der Fertigung einer Vielzahl von Etiketten für jedes Etikett 1 mittels Computersteuerung ein individuelles, der aufgedruckten Information 2a, 2b entsprechendes Kodierungsmuster 2c generiert und sogleich mit dem Laser aus dem Etikett 1 ausgeschnitten werden. Ferner ist eine zusätzliche Information - im Beispiel der Schriftzug "schreiner" in das Etikett 1 hineingeschnitten.This incision 2 c is shown in Fig. 2 in an enlarged form. In the present case, the information 2 c is cut into an outer edge of the label 1 in a manner similar to a bar code 2 b. The cutting of information 2 c is preferably done with a laser. Thus, during the production of a large number of labels for each label 1 by means of computer control, an individual coding pattern 2 c corresponding to the printed information 2 a, 2 b can be generated and immediately cut out of the label 1 with the laser. Furthermore, additional information - in the example the lettering "carpenter" is cut into the label 1 .

In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des Etiketts 1 dargestellt, in der das Kodierungsmuster 2d nicht am Rand des Etiketts 1, sondern aus der Etikettenmitte ausgeschnitten ist. Kombinationen beider Möglichkeiten sind natürlich ebenso möglich. In Fig. 3, another embodiment of the label 1 is shown, in which the coding pattern 2 d not at the edge of the label 1, but is cut out from the center of label. Combinations of both options are of course also possible.

Zur bestimmungsgemäßen Anwendung des Etiketts 1, nämlich zum Kennzeichnen von Gegenständen, insbesondere zum Aufbringen von Informationen 2a, 2b auf die betreffenden Gegenstände derart, daß die Informationen auf dem Gegenstand selbst dann verbleiben, wenn das Etikett 1 von diesem wieder entfernt wird sind mehrere Möglichkeiten vorgesehen. Zunächst besteht die Möglichkeit, das mit einem Kodierungsmuster 2d versehene Etikett auf einen Gegenstand 8 aufzubringen und anschließend im Bereich des Kodierungsmusters 2d mit einer Markierungssubstanz zu überziehen. Dies kann zum Beispiel durch Aufdampfen mit Dispensern, Aufsprühen oder Auftragen mittels Pinseln oder Schwämmen geschehen und hinterläßt auf dem Zielgegenstand 8 einen Negativabdruck 2d der Markierungssubstanz. Als Markierungssubstanzen können zum Beispiel Fluoreszenzstoffe (UV-Lacke oder dergleichen), Biomarker oder Mikropartikel und - je nach Anwendungsfall - auch sichtbare Farben dienen. Nach Entfernen des Etiketts 1 vom Gegenstand 8 verbleibt ein, für das Auge in der Regel unsichtbarer Negativabdruck des Kodierungsmusters 2d, wie dies beispielhaft in Fig. 4 dargestellt ist. Damit ist die Information 2d noch zugänglich, wenn das kennzeichnende Etikett 1 entfernt wird. Je nach Beschaffenheit der Markierungssubstanz, kann die Information 2d anschließend durch Nachweisverfahren wie UV-Bestrahlung, chemischen Reaktionen oder dergleichen zugänglich gemacht werden.For the intended use of the label 1 , namely for marking objects, in particular for applying information 2 a, 2 b to the objects in question, in such a way that the information remains on the object even when the label 1 is removed from it again Possibilities provided. First of all, there is the possibility of applying the label provided with a coding pattern 2 d to an object 8 and then covering it with a marking substance in the area of the coding pattern 2 d. This can be done, for example, by vapor deposition with dispensers, spraying or application using brushes or sponges, and leaves a negative impression 2 d of the marking substance on the target object 8 . For example, fluorescent substances (UV varnishes or the like), biomarkers or microparticles and - depending on the application - visible colors can serve as marking substances. After the label 1 has been removed from the object 8 , a negative impression of the coding pattern 2 d, which is generally invisible to the eye, remains, as is shown by way of example in FIG. 4. Thus, the information 2 d is still accessible when the characteristic label 1 is removed. Depending on the nature of the marking substance, the information 2 d can subsequently be made accessible by detection methods such as UV radiation, chemical reactions or the like.

Das Etikett 1 besteht vorzugsweise aus einer Materiallage 3 und ist mit einer rückseitigen Klebeschicht 4 beschichtet und wird auf einem Träger 5 bereitgestellt, der eine klebstoffabweisende Oberfläche aufweist, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Alternativ zum oben geschilderten Fall kann die Markierungssubstanz beispielsweise auf der Etikettenrückseite angebracht sein. Als Markierungssubstanzen können hier eine nicht-gehärtete Druckfarbe mit einem nicht-flüchtigen Verdünnungsmittel, ein Ätzmittel oder eine Sublimationsfarbe sein. Diese Substanzen verändern die Oberfläche des Zielgegenstandes 8 dort, wo das Etikett 1 aufgeklebt ist. Die Oberfläche bleibt dann lediglich an den Stellen unverändert, an denen die Kodiermuster 2c, 2d in das Etikett eingeschnitten sind. Hier wird gewissermaßen ein Positivabdruck der Kodiermuster 2c, 2d auf dem Gegenstand 8 erzeugt.The label 1 preferably consists of a material layer 3 and is coated with a rear-side adhesive layer 4 and is provided on a carrier 5 which has an adhesive-repellent surface, as shown in FIG. 5. As an alternative to the case described above, the marking substance can be attached, for example, on the back of the label. A non-hardened printing ink with a non-volatile diluent, an etching agent or a sublimation ink can be used as marking substances. These substances change the surface of the target object 8 where the label 1 is stuck on. The surface then remains unchanged only at the points at which the coding patterns 2 c, 2 d are cut into the label. To a certain extent, a positive impression of the coding pattern 2 c, 2 d is generated on the object 8 here .

Es hängt vom konkreten Anwendungsfall ab, ob die Gegenstandsoberfläche sichtbar oder unsichtbar verändert werden soll. So kann es zum Beispiel durchaus erwünscht sein, das Etikett nach Verarbeiten oder Verkaufen des Zielgegenstands wieder zu entfernen. It depends on the specific application whether the object surface is visible or should be changed invisibly. For example, it may be desirable remove the label after processing or selling the target item.  

Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Anwesenheit eines Etiketts etwa den kosmetischen Gesamteindruck des betreffenden Gegenstandes 8 empfindlich stört (Fensterscheibe).This is particularly the case if the presence of a label sensitively disturbs the overall cosmetic impression of the object 8 in question (window pane).

In Fig. 5 ist ein erfindungsgemäßer Fertigungsgang der beschriebenen Etiketten veranschaulicht. Die Etiketten werden aus einer Materialbahn 3, die üblicherweise rückwärtig mit einer Haftklebeschicht 4 überzogen ist ausgeschnitten. Zur Konfektionierung kann noch eine haftabweisende Trägerschicht 5 vorgesehen sein, auf der die Etiketten bis zu ihrer Verwendung verwahrt werden können. Verfahrensgemäß werden die Etiketten 1 mit individuellen Informationen 2a, 2b, insbesondere mit fortlaufenden Seriennummern 2a oder dergleichen, versehen. Das Aufbringen der Informationen erfolgt vorzugsweise durch Bedrucken mit einem Laser 7, kann aber auch mit einem üblichen Druck- oder Beschriftungswerkzeug geschehen. Die Informationen 2a, 2b werden, wie oben erwähnt, zusätzlich in Form eines Kodierungsmusters 2c, 2d aus den Etiketten 1 ausgeschnitten. Hierzu wird ein Laser 7 verwendet. Der Laser 7 wird durch einen Computer 6 gesteuert, der in Abhängigkeit der individuellen Information 2a, 2b für jedes Etikett 1 das Layout eines entsprechenden Kodierungsmusters 2c, 2d berechnet. Vom Rechner 6 gesteuert wird dann mittels des Lasers 7 das entsprechend der Informationen 2a, 2b berechnete Kodierungsmuster 2c, 2d aus dem Etikett 1 ausgeschnitten. Derselbe Laser 7 kann zusätzlich auch zur Beschriftung der Etiketten verwendet werden.In Fig. 5, an inventive production passage of the labels described is illustrated. The labels are cut out of a material web 3 , which is usually covered with a pressure-sensitive adhesive layer 4 on the back. An adhesive-resistant carrier layer 5 can also be provided for the packaging, on which the labels can be stored until they are used. According to the method, the labels 1 are provided with individual information 2 a, 2 b, in particular with consecutive serial numbers 2 a or the like. The information is preferably applied by printing with a laser 7 , but can also be done with a conventional printing or labeling tool. As mentioned above, the information 2 a, 2 b is additionally cut out of the labels 1 in the form of a coding pattern 2 c, 2 d. A laser 7 is used for this. The laser 7 is controlled by a computer 6 , which calculates the layout of a corresponding coding pattern 2 c, 2 d for each label 1 as a function of the individual information 2 a, 2 b. Controlled by the computer 6 , the coding pattern 2 c, 2 d calculated according to the information 2 a, 2 b is then cut out of the label 1 by means of the laser 7 . The same laser 7 can also be used to label the labels.

Durch das beschriebene Verfahren können Etiketten individuell beschriftet werden, zudem kann die geometrische Form der Etiketten durch das Ausschneiden von Kodierungsmustern oder dergleichen auch bei der Produktion sehr großer Stückzahlen für jedes Etikett während des Produktionsablaufes individuell angepaßt werden.Using the described method, labels can be individually labeled, In addition, the geometric shape of the labels can be cut by cutting Coding patterns or the like also in the production of very large quantities can be individually adapted for each label during the production process.

Claims (26)

1. Verfahren zum Herstellen von Etiketten (1) und zum Kennzeichnen von Gegenständen (8), bei dem die Etiketten (1) jeweils mindestens eine für ein individuelles Etikett charakteristische Information (2a, 2b, 2c, 2d) aufweisen, mit folgenden Schritten:
  • a) Beschriften einer vorzugsweise selbstklebenden Materialbahn (3) mit der Information (2a, 2b) und
  • b) Gestalten einer geometrischen Form eines individuellen Etiketts (1) derart, dass die Information (2c, 2d) codiert in der geometrischen Form des Etiketts (1) enthalten ist.
1. A process for producing labels (1) and for the marking of articles (8), in which the labels (1) at least one characteristic of an individual tag information (b 2 a, 2, 2 c, 2 d) which with the following steps:
  • a) Labeling a preferably self-adhesive material web ( 3 ) with the information ( 2 a, 2 b) and
  • b) Designing a geometric shape of an individual label ( 1 ) in such a way that the information ( 2 c, 2 d) is encoded in the geometric shape of the label ( 1 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Gestalten der geometrischen Form mittels eines Laserstrahls erfolgt.2. The method of claim 1, wherein designing the geometric shape by means of a laser beam. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem ein die Information tragender Code (2c) in die Fläche des Etiketts (1) eingeschnitten wird.3. The method according to claim 1 or 2, wherein a code carrying the information ( 2 c) is cut into the surface of the label ( 1 ). 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Information in Form von Aussparungen (2c) in einen Rand des Etiketts (1) eingeschnitten wird.4. The method according to any one of the preceding claims, wherein the information in the form of recesses ( 2 c) is cut into an edge of the label ( 1 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Etiketten (1) mit einem Material dotiert werden, das nach dem Anbringen des Etiketts (1) auf einem Gegenstand (8) die Oberfläche des Gegenstands nachweisbar verändert.5. The method according to any one of the preceding claims, in which the labels ( 1 ) are doped with a material which demonstrably changes the surface of the object after the application of the label ( 1 ) on an object ( 8 ). 6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem ein physikalisch chemischer Prozess angewandt wird, durch den die Veränderung der Oberfläche aktiviert oder beschleunigt wird. 6. The method according to claim 5, wherein a physico-chemical process is applied by which the change in the surface is activated or accelerated becomes.   7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem Wärme angewandt wird.7. The method of claim 6, wherein heat is applied. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem nach dem Anbringen des Etiketts (1) auf einen Gegenstand auf das Ettikett und/oder auf dessen Umgebung ein Markierungsmittel aufgetragen wird.8. The method according to any one of the preceding claims, in which after the application of the label ( 1 ) on an object on the label and / or on its surroundings a marking agent is applied. 9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem als Markierungsmittel ein Fluoreszenzstoff verwendet wird.9. The method according to claim 8, in which as a marking agent Fluorescent substance is used. 10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem als Markierungsmittel Biomarker verwendet werden.10. The method according to claim 8, in which as a marker biomarker be used. 11. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem als Markierungsmittel Mikropartikel verwendet werden.11. The method according to claim 8, in which as the marking agent microparticles be used. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-11, bei dem das Markierungsmittel mit Dispensern aufgebracht wird.12. The method according to any one of claims 8-11, wherein the marking agent is applied with dispensers. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-11, bei dem das Markierungsmittel aufgesprüht wird.13. The method according to any one of claims 8-11, wherein the marking agent is sprayed on. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-11, bei dem das Markierungsmittel mittels Pinseln oder Schwämmen aufgetragen wird.14. The method according to any one of claims 8-11, wherein the marking agent is applied with brushes or sponges. 15. Etikett, herstellbar nach dem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Materiallage (3), die mit einer das individuelle Etikett identifizierenden Information (2a, 2b) beschriftet ist und in die geometrische Form der Materiallage (3) zusätzlich Information (2c, 2d) einkodiert ist.15. label, producible by the method according to any one of the preceding claims, with a material layer ( 3 ), which is labeled with the individual label identifying information ( 2 a, 2 b) and in the geometric shape of the material layer ( 3 ) additional information ( 2 c, 2 d) is encoded. 16. Etikett nach Anspruch 15, bei dem die Materiallage (3) lasergeschnitten ist.16. The label of claim 15, wherein the material layer ( 3 ) is laser cut. 17. Etikett nach Anspruch 15 oder 16, bei dem die Materiallage (3) laserbeschriftet ist. 17. The label of claim 15 or 16, wherein the material layer ( 3 ) is laser-labeled. 18. Etikett nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem die Materiallage (3) eine zumindest stellenweise selbstklebende Schicht (4) aufweist.18. Label according to one of claims 15 to 17, wherein the material layer ( 3 ) has an at least partially self-adhesive layer ( 4 ). 19. Etikett nach Anspruch 18, bei dem die selbstklebende Schicht (4) mit einem Mittel dotiert ist, das nach Applikation des Etiketts (1) auf einen Gegenstand (8) in die Oberfläche des Gegenstandes (8) einwandert und dort nachweisbar ist.19. The label of claim 18, wherein the self-adhesive layer ( 4 ) is doped with an agent that immerses after application of the label ( 1 ) on an object ( 8 ) in the surface of the object ( 8 ) and is detectable there. 20. Etikett nach Anspruch 19, bei dem das Mittel eine nicht-gehärtete Druckfarbe mit einem nicht-flüchtigen Verdünnungsmittel ist.20. The label of claim 19, wherein the agent is an uncured ink with a non-volatile diluent. 21. Etikett nach Anspruch 19, bei dem das Mittel ein Ätzmittel ist.21. The label of claim 19, wherein the agent is an etchant. 22. Etikett nach Anspruch 19, bei dem das Mittel eine Sublimationsfarbe ist.22. The label of claim 19, wherein the agent is a sublimation dye. 23. Etikett nach einem der Ansprüche 15-22, bei dem die Materiallage (3) eine mit Laser beschriftbare Folie ist.23. Label according to one of claims 15-22, in which the material layer ( 3 ) is a laser-inscribable film. 24. Vorrichtung zur Herstellung eines Etiketts nach einem der Ansprüche 15-23, die folgendes aufweist:
einen Rechner (6) mit mindestens einem Programmspeicher und
einen durch den Rechner (6) gesteuerten Laser (7),
wobei der Laser (7) durch ein in dem Programmspeicher gespeichertes Programm so gesteuert wird, dass durch den Laser (7) aus einer Materialbahn (3) Etiketten ausgeschnitten werden und diesen eine geometrische Kontur (2c, 2d) verliehen wird, die einer für das individuelle Etikett (1) charakteristischen Information entspricht.
24. A device for producing a label according to one of claims 15-23, comprising:
a computer ( 6 ) with at least one program memory and
a laser ( 7 ) controlled by the computer ( 6 ),
wherein the laser ( 7 ) is controlled by a program stored in the program memory in such a way that the laser ( 7 ) cuts out a material web ( 3 ) and labels are given a geometric contour ( 2 c, 2 d), which one for the individual label ( 1 ) corresponds to characteristic information.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der eine Druckvorrichtung zur Beschriftung des Etiketts (1) vorgesehen ist.25. The device according to claim 24, wherein a printing device for labeling the label ( 1 ) is provided. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der die Beschriftung durch den Laser (7) erfolgt.26. The apparatus of claim 24, wherein the inscription is carried out by the laser ( 7 ).
DE2000110487 2000-03-03 2000-03-03 Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item Withdrawn DE10010487A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110487 DE10010487A1 (en) 2000-03-03 2000-03-03 Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item
PCT/EP2001/002338 WO2001065530A1 (en) 2000-03-03 2001-03-01 Method for producing a label, labels produced according to said method, and device used to produce said labels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110487 DE10010487A1 (en) 2000-03-03 2000-03-03 Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10010487A1 true DE10010487A1 (en) 2001-09-06

Family

ID=7633436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110487 Withdrawn DE10010487A1 (en) 2000-03-03 2000-03-03 Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10010487A1 (en)
WO (1) WO2001065530A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105594A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Label for counterfeit-proof marking of an object and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021173076A1 (en) * 2020-02-25 2021-09-02 Agency For Science, Technology And Research Identification tag

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131767A (en) * 1982-12-16 1984-06-27 Wiggins Teape Group Ltd Marking packaging
DE4030045A1 (en) * 1990-09-19 1992-03-26 Rolf G Dr Kisro Article e.g. window marking device - with marking agent incorporated during device mfr.
US5127675A (en) * 1986-11-17 1992-07-07 Moss James W Method for marking an article for identification and description and a label device therefor
DE4405612A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Gerecke & Lauer Gmbh Fa Laser-printed label material
DE19531332A1 (en) * 1995-08-25 1997-02-27 Beiersdorf Ag Use of labels for marking rubber parts, in particular tires
DE19642262A1 (en) * 1996-10-11 1997-03-06 Kai Dipl Ing Liebetruth Scratch mark label for consumer goods
DE29705420U1 (en) * 1997-03-26 1997-05-15 Gather, Helmut, 41189 Mönchengladbach Sheet with removable self-adhesive label and self-adhesive label

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652935B1 (en) * 1989-10-05 1994-03-25 Provencale Automation Mecanique BAR CODE OBJECT IDENTIFICATION LABEL.
EP1122174A3 (en) * 1992-12-23 2001-09-12 Greydon Wesley Nedblake, Jr. System for producing labels from a web

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131767A (en) * 1982-12-16 1984-06-27 Wiggins Teape Group Ltd Marking packaging
US5127675A (en) * 1986-11-17 1992-07-07 Moss James W Method for marking an article for identification and description and a label device therefor
DE4030045A1 (en) * 1990-09-19 1992-03-26 Rolf G Dr Kisro Article e.g. window marking device - with marking agent incorporated during device mfr.
DE4405612A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Gerecke & Lauer Gmbh Fa Laser-printed label material
DE19531332A1 (en) * 1995-08-25 1997-02-27 Beiersdorf Ag Use of labels for marking rubber parts, in particular tires
DE19642262A1 (en) * 1996-10-11 1997-03-06 Kai Dipl Ing Liebetruth Scratch mark label for consumer goods
DE29705420U1 (en) * 1997-03-26 1997-05-15 Gather, Helmut, 41189 Mönchengladbach Sheet with removable self-adhesive label and self-adhesive label

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105594A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Label for counterfeit-proof marking of an object and method
US10325527B2 (en) 2015-04-13 2019-06-18 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Label for forgery-proof identification of an object, and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001065530A1 (en) 2001-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866750B1 (en) Foil capable of being inscribed by a laser beam
EP0304575B1 (en) Characterization of industrial products or their components
EP1440133B1 (en) Method for producing a laser-printable film
DE102007055356A1 (en) Laser inscribable foil
EP1224650B1 (en) Label that can be inscribed using a laser beam and corresponding method and device for the production thereof
DE19909723C1 (en) Security adhesive film as identification medium
DE102015105594A1 (en) Label for counterfeit-proof marking of an object and method
DE2613131A1 (en) Identification plaque which prevents fraudulent use - has adhesive transparent plastic sheet provided with colour representation of coat of arms
WO2014023523A1 (en) Microparticle, in particular microparticle for the anti-counterfeiting marking of products
DE102017207921A1 (en) Method for applying a marking to an object, device for marking objects and carrier body with a plurality of identification bodies
DE10022876B4 (en) Label arrangement and method for its production
EP1858605B1 (en) Information secure
DE10010487A1 (en) Production of label, cutting coded indent on side or into middle of label to be painted over to leave invisible or invisible marking if label is removed from item
DE102006058777B4 (en) Identification badge, method of manufacture and use of the badge
DE4405946C1 (en) Plaque for marking, certification and test purposes for fitting to vehicle windscreen
DE10017141A1 (en) Labeling media, method for its production and method for labeling an object
EP3013648B1 (en) Method for producing an identifier and identifier
DE60131950T2 (en) CONTAINER OPENING DEVICE WITH A LASER-DRAWN PULL-LOAD AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3659867A1 (en) Method for manufacturing a retro-reflecting vehicle number plate, retro-reflecting vehicle number plate, and device for implementing the method
DE102009040112B4 (en) Label web with a plurality of labels
WO2016177447A1 (en) Security feature and method for producing the same
DE10241803A1 (en) Procedure for manufacturing of high security number plates entails colouring raised areas of embossed backing plate by at least partial transfer of decorative layer from embossed film onto backing plate
DE102007004161A1 (en) Identification label for use as fine particulate matter to classify motor vehicle into different pollutant classes, has upper or lower side printed film layer, upper side inscribed labeling field and cover layer
EP3156945A1 (en) Method for producing at least one microparticle, in particular a microparticle for the non-falsifiable marking of products, and microparticle
EP3336829A1 (en) Price label

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee