• npm: Handhabt JavaScript- und Node.js-Pakete, unterstützt gescoped Pakete und ermöglicht die direkte Zuordnung zu Repositories. Das Register funktioniert konsistent für sowohl öffentliche als auch private Pakete und unterstützt granulare oder vom Repository geerbte Berechtigungen.
• Container-Registry: Speichert und verwaltet Docker- und OCI-Images und ersetzt das ältere Docker-Register. Es bietet robuste Authentifizierungsmechanismen und unterstützt sowohl individuelle als auch organisationsweite Scopings.
• RubyGems: Veröffentlicht und konsumiert Ruby-Pakete und integriert sich effizient mit Bundler für das Abhängigkeitsmanagement.
• Apache Maven und Gradle: Verwalten Java-Pakete mit direkter Integration in Java-Build-Tools. Pakete sind immer repository-gescoped, was eine konsistente Berechtigungsvererbung sicherstellt.
• NuGet: Unterstützt .NET-Pakete mit flexiblem Scoping und Zugriffskontrolle.
Wichtige technische Merkmale, die mir wirklich gefallen:
• Integrierte Berechtigungen und Zugriffskontrolle: Berechtigungen können granular (benutzer- oder organisationsgescoped) oder vom Repository geerbt sein, je nach Registry.
• Nahtlose GitHub Actions-Integration: Das Veröffentlichen und Konsumieren von Paketen innerhalb von CI/CD-Workflows ist unkompliziert. Das Register arbeitet effizient mit GitHub Actions.
• Einheitlicher DevOps-Workflow: Quellcode, Pakete und CI/CD-Pipelines werden auf einer einzigen Plattform verwaltet.
• Unterstützung für öffentliche und private Pakete: Pakete können in öffentliche oder private Repositories veröffentlicht werden.
• Detaillierte Paketmetadaten und Sichtbarkeit: Jede Paketseite zeigt README, Lizenzinformationen, Download-Statistiken und Versionsverlauf an.
• Mehrere Authentifizierungsoptionen: Unterstützt persönliche Zugriffstoken und das GITHUB_TOKEN für die Automatisierung, mit klarer Dokumentation zu den erforderlichen Scopes für das Veröffentlichen und Installieren von Paketen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Das Einrichten von .npmrc, Authentifizierungstoken und Berechtigungsmodellen erfordert oft ein sorgfältiges Lesen der Dokumentation und kann für neue Benutzer fehleranfällig sein. Darüber hinaus unterstützen einige Registries (wie Maven und Gradle) nur repository-spezifische Berechtigungen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Unser Netzwerk von Icons sind G2-Mitglieder, die für ihre herausragenden Beiträge und ihr Engagement für die Hilfe anderer durch ihre Expertise anerkannt sind.
Bestätigt durch LinkedIn
Organische Bewertung. Diese Bewertung wurde vollständig ohne Einladung oder Anreiz von G2, einem Verkäufer oder einem Partnerunternehmen verfasst.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.