Was ist ein Budgetzeitraum?
Ein Budgetzeitraum ist ein bestimmter Zeitrahmen, in dem ein Unternehmen Budgets plant, umsetzt und bewertet. Er kann in der Länge variieren und basiert auf den Bedürfnissen und Vorlieben der Organisation oder der Person, die das Budget erstellt.
Budgetintervalle können kurzfristig oder langfristig sein. Organisationen wählen einen Budgetzeitraum basierend auf ihren Abläufen, dem Informationsbedarf für die Finanzplanung und der Fähigkeit, Einnahmen und Ausgaben genau vorherzusagen.
Viele Organisationen nutzen Bedarfsplanung-Software, um die Budgets vorherzusehen, die benötigt werden, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Finanzpläne und -ziele, wie erwartete Einnahmen, Ausgaben und die Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Aktivitäten oder Abteilungen, werden während eines Budgetzeitraums festgelegt. Organisationen verfolgen die finanzielle Leistung während dieses Zeitraums und nehmen Anpassungen vor, um auf Kurs zu bleiben.
Arten von Budgetzeiträumen
Budgetzeiträume unterscheiden sich je nach den Bedürfnissen und Umständen der Organisation. Unternehmen sollten einen Zeitrahmen wählen, der mit ihrem Finanzplanungszyklus übereinstimmt und eine effektive Überwachung und Kontrolle der Ressourcen ermöglicht. Hier sind einige Arten von Budgetzeiträumen, die häufig verwendet werden.
- Jahresbudgets bieten ein umfassendes Bild der finanziellen Ziele, Einnahmeprognosen und geplanten Kosten des Unternehmens für das gesamte Jahr. Sie dienen häufig als Grundlage für Entscheidungsfindung und langfristige Planung.
- Monatsbudgets teilen den Finanzplan in einzelne Monate auf. Sie werden oft von Unternehmen verwendet, die Einnahmen und Kosten genauer auf monatlicher Basis verfolgen müssen. Für Unternehmen, die saisonale Schwankungen oder unregelmäßige Cashflows erleben, ist die monatliche Budgetierung besonders hilfreich.
- Quartalsbudgets teilen den Finanzplan in vier Quartale auf. Im Vergleich zu Jahresbudgets ermöglichen Quartalsbudgets eine häufigere Überwachung und Anpassung der finanziellen Ziele und bieten eine kurzfristigere Perspektive. Sie werden von Unternehmen in schnelllebigen Branchen oder solchen mit unbeständigen Einnahmemustern verwendet.
- Rollierende Budgets werden im Laufe des Jahres aktualisiert. Sobald ein Budgetzeitraum abgeschlossen ist, wird ein neuer hinzugefügt. Ein rollierendes Budget kann jederzeit die nächsten 12 Monate abdecken und bewegt sich monatlich vorwärts. Es macht die Budgetierung dynamischer, indem es kontinuierliche Prognosen und Anpassungen basierend auf der Leistung ermöglicht.
- Zero-based Budgeting erfordert, dass jeder Budgetposten von Grund auf gerechtfertigt wird, anstatt das vorherige Budget als Basis zu verwenden. Es fördert eine effektive Ressourcenzuweisung, indem es großen Wert auf das Abwägen der Vor- und Nachteile jeder Anschaffung legt.
- Mehrjahresbudgets verwenden einen langfristigen Ansatz für Finanzprognosen, Investitionspläne und strategische Planung. Sie geben Organisationen ein größeres Bild der Ausgaben und unterstützen die Ausrichtung von Ressourcen und finanziellen Zielen auf eine Geschäftsroadmap.
Vorteile eines Budgetzeitraums
Ein strukturierter Budgetzeitraum bedeutet, dass Unternehmen Ressourcen verwalten, sich an unterschiedliche Situationen anpassen und darauf hinarbeiten können, finanzielle Ziele zu erreichen. Nachfolgend sind einige weitere bemerkenswerte Vorteile aufgeführt, die Budgetzeiträume bieten.
- Zielsetzung. Während eines Budgetzyklus können Unternehmen finanzielle Ziele und Vorgaben für einen festgelegten Zeitraum setzen. Es bietet einen gut organisierten Rahmen für die Zuweisung von Ressourcen, das Setzen von Zielen und das Streben nach den beabsichtigten Ergebnissen. Mitarbeiter und Abteilungen können ihre Bemühungen besser konzentrieren und Entscheidungen treffen, die die finanziellen Ziele der Organisation unterstützen.
- Planung und Ressourcenzuweisung. Ein Budgetzeitraum erleichtert die Planung und Ressourcenzuweisung effizient. Er ermöglicht es Unternehmen, Kosten vorherzusehen und zukünftige Einnahmen zu schätzen, um Ressourcen angemessen zuzuweisen. Organisationen können dann strategische Entscheidungen über Investitionen, Kostensenkungsmaßnahmen und die Verteilung von Mitteln auf verschiedene Abteilungen oder Initiativen treffen, indem sie sich ihrer finanziellen Einschränkungen und Prioritäten bewusst sind.
- Leistungsüberwachung. Ein Budgetzeitraum ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der finanziellen Leistung. Organisationen können Abweichungen oder Unterschiede identifizieren, indem sie die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben mit den prognostizierten Zahlen vergleichen. Diese Überwachung hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, angemessene Anpassungen vorzunehmen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine finanziellen Ziele erreicht.
- Entscheidungsfindung. Budgetzeiträume bieten einen Rahmen für fundierte Entscheidungen. Organisationen können das Budget als Werkzeug verwenden, um verschiedene Möglichkeiten zu vergleichen, Initiativen zu priorisieren und Abwägungen zu treffen, wenn sie mit konkurrierenden Anforderungen und begrenzten Ressourcen konfrontiert sind. Die Führung kann Entscheidungen treffen, die mit den finanziellen Zielen und Einschränkungen der Organisation übereinstimmen.
- Kommunikation und Verantwortlichkeit. Budgetzeiträume ermöglichen eine bessere Kommunikation und Verantwortlichkeit innerhalb einer Organisation. Das Budget ist ein Gesprächsthema für alle Beteiligten und erleichtert den offenen Dialog über finanzielle Ziele und Einschränkungen.
- Stabilität und langfristige Planung. Organisationen mit längeren Budgetzeiträumen, wie z.B. Mehrjahresbudgets, profitieren von zusätzlichen Vorteilen. Mehrjahresbudgets ermöglichen es Unternehmen, für Investitionen, langfristige Initiativen und Eventualitäten zu planen, indem sie einen umfassenderen Überblick über die zukünftigen finanziellen Anforderungen bieten.
Budgetzeitraum vs. Budgetzyklus
Es ist üblich, den Budgetzeitraum mit dem Budgetzyklus zu verwechseln, aber die beiden sind unterschiedlich.
Ein Budgetzeitraum bietet einen festgelegten Zeitplan für die Finanzplanung und -verwaltung, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und kluge Entscheidungen in Bezug auf Ausgaben und Investitionen zu treffen.
Ein Budgetzyklus bezieht sich auf das Leben eines Budgets, von der Erstellung bis zur Bewertung. Kleine Unternehmen nutzen diesen Prozess, wenn sie sorgfältig die notwendigen Verfahren zur Erstellung und Umsetzung eines Budgets durchlaufen.
Ein Budgetzeitraum ist in der Regel kürzer als ein Budgetzyklus. Ein Budgetzyklus umfasst die Zeit, die für die Planung, Vorbereitung, Genehmigung, Ausführung und Bewertung des Budgets aufgewendet wird. Der tatsächliche Zeitraum, auf den sich das Budget bezieht, wird als Budgetzeitraum bezeichnet.
Erfahren Sie mehr über Budgetierungs- und Prognosesoftware, um die Finanzen zu planen, die zur Unterstützung zukünftiger Budgetierungsaktivitäten erforderlich sind.
Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.