Funktionen von Zahlungsgateways
Zahlungsgateways bieten in erster Linie Zahlungsabwicklungstools, die es Benutzern ermöglichen, Kreditkartenzahlungen sowie Online-Zahlungen direkt von einem Bankkonto zu senden und zu empfangen. Angesichts der Vielzahl von verfügbaren Zahlungsoptionen sowie der unzähligen Möglichkeiten, wie Zahlungen strukturiert werden können, kann es eine große Vielfalt unter Online-Zahlungssystemen geben. Einige können sogar mit einem physischen Kreditkartenterminal integriert werden, was Unternehmen, die sowohl persönlich als auch online tätig sind, eine Möglichkeit bietet, Zahlungen mit einem Tool zu akzeptieren. Zahlungsgateways umfassen jedoch eine Vielzahl von Funktionen, um Unternehmen sowohl online als auch offline reibungslos zu betreiben.
Berichterstattung — Daten sollten der beste Freund jedes Unternehmens sein, und Zahlungsgateways liefern entscheidende Daten zu jeder über die Plattform getätigten Transaktion. Dies kann es einfach machen, zu verfolgen, wie und wo Geld in das Unternehmen ein- und ausgeht, was hilft, die zukünftige Leistung besser vorherzusagen. Dies bietet auch eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme der Sichtbarkeit, wohin das Geld geht und ob es sich um eine autorisierte Transaktion handelte.
Diese Daten können auch entscheidende demografische Informationen liefern, damit Unternehmen besser darüber informiert sind, wer und wo ihre Kundenbasis ist.
Manuelle Zahlungseingabe — Die manuelle Zahlungseingabe ermöglicht es einem Unternehmen, Zahlungsinformationen, die telefonisch oder persönlich bereitgestellt werden, in das Zahlungsgateway einzugeben, was eine größere Flexibilität schafft. Dies kann auch Unternehmen helfen, Rückgaben oder Rückerstattungen zu erleichtern, die telefonisch angefordert werden.
PCI-Compliance — Die Vorschriften der Payment Card Industry (PCI) gewährleisten die Sicherheit von Kreditkartennutzern online, indem sie strenge Sicherheitsanforderungen durchsetzen. Dazu gehören der Schutz von Karteninhaberdaten, die Aufrechterhaltung eines Schwachstellenmanagementprogramms, die Implementierung starker Zugriffskontrollmaßnahmen, die regelmäßige Überwachung und das Testen von Netzwerken sowie die Aufrechterhaltung einer Informationssicherheitspolitik. Glücklicherweise haben die meisten Zahlungsgateways dies bereits integriert, was es den Benutzern erleichtert.
Betrugsschutz — Betrug kann beim Online-Kauf und -Verkauf ein großes Anliegen sein, und die meisten Zahlungsgateways haben bereits Schutzmaßnahmen zum Schutz ihrer Benutzer. Viele Zahlungsgateways verwenden eine Vielzahl von Betrugspräventionstools, die einen umfassenden Schutz für alle Benutzer gewährleisten.
Zwei-Faktor-Authentifizierung — Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Methode, die es Benutzern ermöglicht, ihr Konto zusätzlich zu sichern. Nach dem Anmelden auf der Plattform über einen Browser sendet die zweite Authentifizierungsform entweder eine E-Mail oder eine SMS mit einem Code an den Benutzer, den er dann eingeben kann, um sicherzustellen, dass er der Kontoinhaber ist. Auf diese Weise können Benutzer unbefugten Zugriff auf ihr Konto verhindern.
Internationalisierung — Internationale Unterstützung kann in Form von Sprach- und Fremdwährungsunterstützung erfolgen. Durch die Unterstützung mehrerer Sprachen und Währungen können Unternehmen Zahlungen aus der ganzen Welt erhalten und ihr Geschäft wirklich global machen. Indem dies in das Zahlungsgateway integriert ist, können Unternehmen den Umgang mit ausländischen Banken und anderen Entitäten vermeiden, mit denen sie möglicherweise nicht ausgestattet sind, Geschäfte zu machen.
Zusätzliche Funktionen von Zahlungsgateways
E-Commerce-Software-Integration — Die Integration mit der E-Commerce-Lösung Ihres Unternehmens kann es sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden erheblich erleichtern. Kunden können problemlos einen Kauf tätigen, ohne Ihr Geschäft zu verlassen, was es weniger wahrscheinlich macht, dass Sie Kunden aufgrund von Unannehmlichkeiten verlieren. Der Hauptvorteil ist jedoch die Datenintegration, die es einfach macht, Zahlungen zu verarbeiten und jede Transaktion zu verfolgen. Dies kann langfristig bei der Bestandsverwaltung, Buchhaltung und mehr helfen.
Buchhaltungssoftware-Integration — Die Integration mit Ihrer Buchhaltungssoftware erleichtert es, eingehende und ausgehende Finanzen zu verfolgen sowie Rechnungen und andere Finanzdaten zu verfolgen.
Wiederkehrende Abrechnung — Viele Zahlungsgateways ermöglichen es Benutzern, wiederkehrende Zahlungen von Rechnungen für laufende Dienstleistungen einzurichten. Indem diese Informationen im Zahlungsgateway selbst enthalten sind, gibt es den Kunden die Möglichkeit, automatische Zahlungen einzurichten.
Akzeptierte Kredit- und Debitkarten — Zahlungsgateways haben oft eine Vielzahl von Kreditkarten und Zahlungsmethoden, die sie akzeptieren. Händler können oft aus dieser Liste der akzeptierten Zahlungsoptionen auswählen, welche Methoden sie akzeptieren werden, was ihnen Kontrolle gibt.
Weitere Funktionen von Zahlungsgateways: B2B, Mobil, Einzelhandel
Potenzielle Probleme mit Zahlungsgateways
Integrationen — Während Ihre E-Commerce-Plattform einer der größten Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl eines Zahlungsgateways sein kann, gibt es auch andere Software-Integrationen zu beachten. Abonnementverwaltungstools werden oft mit Zahlungsgateways kombiniert, um wiederkehrende Zahlungen von Kunden zu verwalten. Darüber hinaus müssen auch Warenkorbfunktionen berücksichtigt werden, da sie es Kunden ermöglichen, Artikel für den Kauf auszuwählen und einen Gesamtbetrag zu generieren, der über das Zahlungsgateway abgerechnet wird.
Währungen und Zahlungsarten — Zahlungsgateways sind durch die Länder und Währungen, die sie unterstützen, eingeschränkt. Dies erfordert oft, dass E-Commerce-Unternehmen mehr als ein Zahlungsgateway verwenden, um mehr Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus sind Tools in dieser Kategorie durch die Zahlungsmethoden, die sie akzeptieren, eingeschränkt: Kreditkarten, ACH-Zahlungen, geteilte Zahlungen usw. Es ist wichtig zu verstehen, wo sich Ihre Kunden befinden und welche Zahlungsmethoden sie verwenden, bevor Sie ein neues Zahlungsgateway in Ihren E-Commerce-Store integrieren.
Transaktionsgebühren — Die meisten Zahlungsgateways erheben eine kleine Bearbeitungsgebühr für jede Transaktion. Diese Gebühr kann entweder ein Pauschalbetrag oder ein kleiner Prozentsatz sein und wird oft durch die Anzahl der Transaktionen bestimmt, die Ihr E-Commerce-Geschäft jeden Monat verarbeitet. Kleine Unternehmen zahlen in der Regel einen niedrigeren Satz als E-Commerce-Unternehmen auf Unternehmensebene. Monatliche und Einrichtungsgebühren sind auch bei den meisten Zahlungsgateways üblich.
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Zahlungsgateways
E-Commerce-Plattformen — E-Commerce-Plattformen sind eines der Hauptwerkzeuge, die zusammen mit Zahlungsgateways verwendet werden, da viele Zahlungsgateways bereits in die meisten E-Commerce-Plattformen integriert sind. Dies macht es Kunden einfach, sofort online Einkäufe zu tätigen, und erleichtert es Händlern erheblich, einen Online-Shop zu erstellen. Da Online-Zahlungen mit einer Kreditkarte oder einer anderen digitalen Zahlungsmethode erfolgen müssen, sind Zahlungsgateways eine Notwendigkeit.
Warenkorb-Software — Warenkorb-Software ermöglicht es Kunden, mehrere Artikel auf einmal in einer einzigen Online-Transaktion zu kaufen. Dieser Warenkorb interagiert dann mit dem Zahlungsgateway, indem er es dem Kunden ermöglicht, alle Artikel auf einmal zu bezahlen, ohne für jeden Artikel einzeln bezahlen zu müssen.
Abonnementverwaltung — Abonnementverwaltungssoftware ermöglicht es Händlern, Abonnements zu erstellen, die Kunden in regelmäßigen Abständen bezahlen. Durch die Integration mit Zahlungsgateway-Software ermöglichen Abonnementverwaltungstools Verbrauchern, ihre Abonnements online zu bezahlen oder automatische, wiederkehrende Zahlungen einzurichten.