Update AppStream metadata.
Fix translation in sound bar.
Fix: Prefix all gettext domains with the rdns app id.
Fix wording and translation of "Gamepad button" columns.
Require newest pygame.
Fix: Use English as fallback language if the locale is not german.
Bump version. Use simpler versioning scheme.
Improve description in desktop file.
Hallo Andreas, gerne, ich denke wir finden bald eine Lösung. Ich habe den Fehler inzwischen gefunden und werde bald ein Update rausbringen. In der Zwischenzeit kannst du einfach deine Systemsprache auf Deutsch einstellen ;) Dann sollte Electrip laufen. Über weiteres Feedback freue ich mich jederzeit! Beste Grüße Moritz
Hallo Andreas, das ist ein seltsames Problem. Ich habe versucht, es in einer VM mit OpenSuse zu reproduzieren und es nur einmal geschafft. Dann war es auf einmal weg. Kannst du mir mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten: Zuerst sudo zypper install mlocate sudo updatedb um schnell Dateien suchen zu können. Dann mittels locate electrip | grep LC_M nach den Übersetzungsdateien von Electrip suchen. Beste Grüße Moritz
Add the newest version of itstool as submodule. We need it for translating the AppData file.
Add german translation to AppData file.
Hallo, im Moment habe ich dafür leider keine Zeit. Im Benutzerhandbuch gibt es Erklärungen für den Aufbau der verschiedenen Geräuschmodelle. In Ihrem Fall müssten Sie das Diesel-/Elektromotor-Modell verwenden. Sie brauchen für jeden Geschwindigkeitsbereich ein paar verschiedene Sounds (Beschleunigen, Bremsen, etc.). Mit einer Software wie Ardour lassen die sich aus Ihren Aufnahmen sicher basteln, da müssen Sie halt etwas Zeit investieren. MfG Moritz
Alte Version 1.7.0 mit GTK2:
Füge fehlende Dateien hinzu:
Erstellen des trunk verzeichnisses
Neues Unterverzeichnis trunk
Added Directory 'ELECTRIP_CONFIGURATION' for the Configuration editor's Python-Sourcecode
Added the Source Code of the Configuration Editor
Version 1.2.1 - Upload
alte version von electrip gelöscht
aktualisierung
Readme für ELECTRIP 1.2.1 hinzugefügt.
umbenennen zu richtiger versionsnr
alte datei entfernen
alte dateien entfernen
alte datei entfernen
alte datei entfernen
Neue Joystickkonsole, unterstützt verschiedene Farben für Joysticks und unterdrückt HP accelerometer
Anpassungen für neue Joystick-Konsole.
Bugfix, ID's der Loks werden jetzt automatisch erzeugt. -> Joysticksteuerung und Lokauswahl stimmen jetzt zwingend überein
Anpassung der Readme-Datei an neueste Version
Beispielhafte Konfiguration erstellt
Beschriftung hinzugefügt, vereinfacht das User-Interface erheblich.
Joystick-Thread nun mit 100 ms Intervall (statt 200 ms), dadurch schnellere Reaktion auf PyGame und GTK-Events
Joystick-Thread nun mit 100 ms Intervall (statt 200 ms), dadurch schnellere Reaktion auf PyGame und GTK-Events
Neue Version ELECTRIP 1.3.0:
* Aktualisierung der README-Datei für ELECTRIP 1.3.0
Lokobjekt wird ausgelagert, um Konflikte zu vermeiden.
Neue Version 1.4.0:
Aufteilung in zwei Ordner war unnötig und kompliziert.
Modul das FileChooserDialogs zum Laden und Speichern von Electrip-Dateien bereitstellt.
Bugfix-Release 1.6.2!
Update auf Version 1.5.0!
* JoystickKonsole unterstützt Zuweisung von Notstopbutton, Richtungswendebutton und Beschleunigungsachse.
Neue Version ELECTRIP 1.7.0:
Sleep-Zeit im Geschwindigkeitsthread wird jetzt mit der Systemzeit abgeglichen
logo.png hinzugefügt.
Dokumentation ist nun für ELECTRIP 1.5.0 angepasst.
Erneuerte JoystickKonsole, siehe vorheriges Log für neue stabile Version 1.6.0
Erstes vollständiges Benutzerhandbuch fertig!
-> Bezeichnung geändert (1.6.2)
Release 1.6.3:
Fällige Aktualisierung für ELECTRIP-1.4.0.
Prüfen auf positive sleep-time eingefügt, print-Ausgabe gelöscht.
Bugfix bei Start über Kommandozeilenparameter:
ELECTRIP gibt nun Warnmeldungen aus, wenn
GTK-Hauptschleife aus Geschwindigkeitsthread entfernt, wird nun extern ausgeführt.
FileFilter sind jetzt deutsch, ELECTRIP wird groß geschrieben.
Bugfix: electrip.conf wird jetzt als Konfigurationsdatei verwendet (NICHT electrip_configuration.conf)
Release 1.6.3:
Die erste stabile Version ELECTRIP 1.6.0. ist da!
Schönheitsänderung, Buttonbox_funktionsaktionen ist jetzt auch vom Typ "pack-start".
Bugfix, Laden kann jetzt abgebrochen werden.
Electrip Version 4.14.38: Bugfix for newer versions of Gtk+
Aktualisierung für Version 2.0.2
Release 1.6.3:
Electrip Version 4.15.0: Featuring Windows-compatibility and various bug-fixes
ELECTRIP 3.0.10
Titel korrigiert.
ELECTRIP Version 4.0.2: Work on SpeedGraphFrame
Neue Version ELECTRIP 2.0.0:
Releasing first alpha candidate for 3.0!!
Adding handle image for custom GtkPaned (SegmentedSoundBar).
Bugfix-Version 2.0.2:
ELECTRIP 3.0.8
Version 2.1.2:
ELECTRIP 2.1.0
Neue Version ELECTRIP 1.7.0:
Neue Version 2.0.3
ELECTRIP Version 3.1.9:
Electrip Version 4.14.37: Bugfix for SpeedSoundFrame
Electrip Version 4.14.38: Regression caused by latest Bugfix
ELECTRIP Version 4.2.24: Bug Fix for Beta
Electrip Version 4.14.44: Add png-Images
Electrip Version 4.14.32: Release Candidate - Bugfixes + smaller new features
ELECTRIP Version 4.2.20: Bug Fixes + New loco export/import functionality
Electrip Version 4.15.1: New Icons
Beta Release ELECTRIP 3.0.0!!
ELECTRIP Version 4.2.23: Bug Fix for Beta
Ersetze Unicode-Objekte durch Strings -> Umgehe Bug in pygobject
@ trunk
Electrip Version 4.14.36: Bugfix for Speed-To-Sound-Synchronisation
Variable ELECTRIP_VERSION angepasst auf "2.1.1".
ELECTRIP Version 4.3.24: Add simple assistant for the setup process of srcpd
Versuch eines Bugfixes für Unicode-Problem auf versch. Systemen
Initial import in Eclipse.
Fix für segfault beim ändern der anzahl fahrstufen einer lok
Release 1.6.3: