[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 982.806 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Lehrer, Missionar und ein Fotograf der Königin Victoria von Großbritannien und Irland

Geboren

19. März 1820, Windsor (Berkshire), Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland

Gestorben

1. Mai 1879, Wandsworth (Essex), Vereinigtes Königreich

Alter

59†

Name

Bambridge, William

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Weiterer Staat

Flagge von NeuseelandNeuseeland

Normdaten

Wikipedia-Link:William_Bambridge
Wikipedia-ID:8788000 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3568413
Wikimedia–Commons:William Bambridge

Verlinkte Personen (14)

Bambridge, Arthur, britischer Fußballspieler und Porträtmaler
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Ehemann Victorias I. von Großbritannien und Irland
Alfred, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von Edinburgh, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha
Becker, Ernst, deutscher Hofbeamter, Geheimrat und Musikliebhaber
Fenton, Roger, britischer Jurist und Fotograf
Hobson, William, britischer Marineoffizier, Gouverneur von Neuseeland
Keyl, Friedrich Wilhelm, deutsch-britischer Tier-, Genre- und Landschaftsmaler, Radierer und Illustrator
Kipling, Rudyard, britischer Schriftsteller und Dichter
Raffael, italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance
Talbot, William Henry Fox, britischer Orientalist, Fotopionier und Universalgelehrter
Victoria, Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien
Winterhalter, Franz Xaver, deutscher Porträtmaler
Cotton, William Charles, anglikanischer Priester, Missionar und Imker
Selwyn, George Augustus, erster anglikanischer Bischof von Neuseeland und Bischof von Lichfield

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/William_Bambridge, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8788000, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3568413.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.