Geboren
28. Dezember 1920, Wien
Gestorben
17. Dezember 2003, Wien
Alter
82†
Name
Spiel, Walter
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Spiel |
Wikipedia-ID: | 12100349 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q59654513 |
GND: | 121072584 |
VIAF: | 85368671 |
ISNI: | 000000008275712X |
Verlinkte Personen (11)
↔ Baumgärtel, Knut, österreichischer Kinderpsychiater und Heilpädagoge
→ Aichhorn, August, österreichischer Pädagoge und Psychoanalytiker
→ Birnbaum, Ferdinand, österreichischer Pädagoge und Sozialreformer
→ Heitger, Marian, deutscher Erziehungswissenschaftler
→ Hoff, Hans, österreichischer Psychiater und Neurologe
→ Ringel, Erwin, österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe
→ Spiel, Oskar, österreichischer Pädagoge und Psychologe
→ Tandler, Julius, österreichischer Arzt und Politiker
→ Winiewicz, Lida, österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin
← Friedrich, Max, österreichischer Kinder- und Jugendpsychiater
← Gross, Heinrich, österreichischer Mediziner und Täter der NS-Krankenmorde
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (19 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (46 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (58 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Spiel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12100349, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121072584, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/85368671, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q59654513.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).