Geboren
6. Januar 1886, Leipzig
Gestorben
12. April 1954, Stuttgart
Alter
68†
Namen
Lange, Walter
Lange, Walter Wilhelm Max (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Walter_Lange_(Dramatiker) |
Wikipedia-ID: | 12470448 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q94823176 |
GND: | 1055142789 |
VIAF: | 313231233 |
ISNI: | 0000000110664546 |
Verlinkte Personen (10)
→ Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
→ Degener, Herrmann A. L., deutscher Verleger
→ Eike von Repgow, Verfasser des Sachsenspiegels, des ältesten Rechtsbuches in deutscher Sprache
→ Friedrich II., König von Preußen
→ Hartinger, Anselm, deutscher Musikwissenschaftler, Historiker und Museumsleiter
→ Laube, Heinrich, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter
→ Paulsen, Andreas, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Rektor der Freien Universität Berlin
→ Schürmann, Gustav, Ingenieur, früher deutscher Automobilkonstrukteur und Unternehmer
→ Thieme, Clemens, deutscher Architekt
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (22 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (23 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Lange_(Dramatiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12470448, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1055142789, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/313231233, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94823176.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).