[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.240 Personen mit Wikipedia-Artikel
kroatischer Popsänger

Geboren

26. April 1953, Karlovac

Alter

71

Namen

Kalember, Vlado
Kalember, Vladimir (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von KroatienKroatien
Flagge von Jugoslawien bzw. Serbien und MontenegroJugoslawien bzw. Serbien und Montenegro

Normdaten

Wikipedia-Link:Vlado_Kalember
Wikipedia-ID:6992444 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q176230
IMDb:nm1323226

Verlinkte Personen (30)

Alice, italienische Popsängerin
Ambrož, Berta, jugoslawische Sängerin
Barudžija, Izolda, serbische Popsängerin
Battiato, Franco, italienischer Liedermacher, Musiker, Maler und Regisseur
Bebi Dol, serbische Sängerin
Berić, Snežana, serbische Sängerin
Carle, Sophie, luxemburgische Sängerin und Schauspielerin
Čolić, Zdravko, jugoslawischer bzw. serbischer Musiker
Daniel, jugoslawischer Sänger
Dragović, Doris, kroatische Sängerin
Guinot, Maria, portugiesische Sängerin
Kesovija, Tereza, jugoslawische bzw. kroatische Sängerin
Kirka, finnischer Musiker
Kurt, Sabahudin, jugoslawischer Sänger
Leskovar, Lado, slowenischer Popsänger
Maribelle, niederländische Sängerin
Martin, Linda, irische Sängerin und Fernsehmoderatorin
Novaković, Lola, jugoslawische Schlagersängerin und Schauspielerin
Paul, Andy, zyprischer Popsänger
Petrović, Ljiljana, jugoslawische Sängerin
Roos, Mary, deutsche Schlagersängerin
Slabinac, Krunoslav, jugoslawischer bzw. kroatischer Sänger
Sršen, Eva, jugoslawische Sängerin
Tajči, kroatische Sängerin
Thoumazeau, Annick, französische Sängerin
Vajta, jugoslawischer Musiker
Vukov, Vice, kroatischer Sänger und Politiker
Wagner, Anita, österreichische Sängerin
Zegers, Jacques, belgischer Sänger, Schauspieler, Schriftsteller und Journalist
Islamović, Alen, jugoslawischer bzw. bosnischer Musiker und Sänger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Vlado_Kalember, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6992444, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q176230.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.