[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.351 Personen mit Wikipedia-Artikel
polnischer Bischof von Częstochowa, Polen

Geboren

16. April 1880, Świętochłowice

Gestorben

13. Februar 1951, Częstochowa

Alter

70†

Name

Kubina, Teodor

Staatsangehörigkeit

Flagge von PolenPolen

Ämter

Bischof von Częstochowa (1925–1951)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Zdzisław Goliński

Normdaten

Wikipedia-Link:Teodor_Kubina
Wikipedia-ID:6900350 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1326216
Wikimedia–Commons:Teodor Kubina
GND:134008561
LCCN:nr/90/4634
VIAF:67672349
ISNI:0000000109829606

Verlinkte Personen (14)

Goliński, Zdzisław, polnischer Bischof und Erzbischof von Częstochowa, Polen
Hlond, August, polnischer Theologe, Erzbischof von Gnesen und Posen, Erzbischof von Warschau und Primas in Polen
Lichtenberg, Bernhard, katholischer Theologe, 1996 seliggesprochen
Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
Sapieha, Adam Stefan, polnischer Geistlicher, Erzbischof von Krakau und Kardinal der römischen Kirche
Bareła, Stefan, polnischer Bischof von Częstochowa, Polen
Bednorz, Herbert, katholischer Bischof
Chiarlo, Carlo, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Czajka, Stanislaw, polnischer Geistlicher
Musiel, Franciszek, polnischer Geistlicher
Szwagrzyk, Tadeusz Stanislaw, polnischer Geistlicher
Tomziński, Jerzy, polnischer Ordensgeistlicher, Generalprior der Pauliner
Turowski, Wojciech, polnischer Priester, Pallottiner und Generalrektor
Zimniak, Antoni Jacek, polnischer Geistlicher

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Teodor_Kubina, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6900350, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134008561, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67672349, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1326216.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.