Geboren
18. November 1906, Adapazarı
Gestorben
11. Mai 1954, İstanbul
Todesursache: Leberzirrhose
Alter
47†
Namen
Faik, Sait
Faik, Sait Abasıyanık
Staatsangehörigkeit
Türkei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Sait_Faik |
Wikipedia-ID: | 217548 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q319461 |
Wikimedia–Commons: | Sait Faik Abasıyanık |
GND: | 11949535X |
LCCN: | n/83/218364 |
VIAF: | 51716695 |
ISNI: | 0000000116414417 |
BnF: | 12089409g |
SUDOC: | 029222966 |
Familie
Vater: Mehmet Faik Abasıyanık
Mutter: Makbule Abasıyanık
Verlinkte Personen (8)
→ Gauß, Karl-Markus, österreichischer Schriftsteller
→ Kemal, Orhan, türkischer Schriftsteller
→ Makal, Mahmut, türkischer Schriftsteller und Verlagsgründer
→ Twain, Mark, US-amerikanischer Schriftsteller
← Dağyeli, Yıldırım, deutscher Verleger und literarischer Übersetzer
← Pinhas-Delpuech, Rosie, türkisch-französische Schriftstellerin und Übersetzerin
← Taner, Haldun, türkischer Schriftsteller
← Urgan, Mîna, türkische Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Philologin, Übersetzerin und Feministin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (24 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (68 Einträge)
SWB-Online-Katalog (49 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (36 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (78 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sait_Faik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/217548, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11949535X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51716695, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q319461.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).