[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.603 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Schriftsteller und Journalist

Geboren

11. Oktober 1901, Leoben, Österreich-Ungarn

Gestorben

28. November 1979, Graz, Österreich

Alter

78†

Namen

List, Rudolf
List, Rudolf Anton (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Rudolf_List
Wikipedia-ID:3051647 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2173338
GND:11706307X
LCCN:nr96001971
VIAF:64486313
ISNI:0000000120273362

Verlinkte Personen (76)

Kohlbach, Rochus, österreichischer katholischer Geistlicher, Schriftsteller und Kunsthistoriker
Pachernegg, Alois, österreichischer Dirigent und Komponist
Suchsland, Leopold, österreichischer Musikpädagoge und Komponist
Suppan, Wolfgang, österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler
Weishappel, Rudolf, österreichischer Journalist und Komponist
Abel, Valentin, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Albert von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Albert von Lauterbeck, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Allgayer, Lorenz, österreichischer Maler, Bildhauer und Gymnasiallehrer
Berthold, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Berthold II. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Donau, Emmerich, österreichischer Architekt
Eckard von Lauterbeck, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Fötsch, Toni, österreichischer akademischer Maler, Grafiker und Restaurator
Friedrich von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Gleusser, Hartnid, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Gold von Lampoding, Gottfried, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher und Abt von Stift Admont
Gottfried II. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Gratiadei, Antonius, römisch-katholischer Geistlicher
Heinrich I. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Heinrich II. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Hieber, Karlmann, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Hoffmann, Johann, österreichischer Benediktiner, Abt des Stifts Admont
Hoffmann, Kajetan, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Hohenbühel, Adalbert Heuffler von Rasen und, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Holzinger, Koloman, österreichischer Ordensgeistlicher, Abtpräses der Benediktiner
Huenerwolf, Amandus, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Isenrik von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Isingrim, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Johannes I. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Kapri, Rudolf von, österreichischer Redakteur, Schriftsteller und Lyriker
Kaser, Kurt, österreichischer Historiker
Kollin, Michael, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Konrad von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Krausz, Emil, österreichischer Maler
Kreil, Benno, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Kuglmayr, Gotthard, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Lendenfeld, Marian Lendlmayr von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Leo von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Liutold von Admont, Abt des Klosters Admont (1165–1171), Klosterreformer
Lombardo, Laurentius, römisch-katholischer Geistlicher
Lueger, Georg, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Lürzer von Zechenthal, Anselm, salzburgischer römisch-katholischer Theologe, Abt des Stifts Admont
Mainersberg, Antonius von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Mayer, Ulf, österreichischer Bildhauer
Müller, Zeno, österreichischer Benediktiner und Abt des Stiftes Admont
Offner, Matthäus, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Peteln, Pipo, österreichischer Künstler
Polydor von Montagnana, römisch-katholischer Geistlicher
Preininger, Matthias, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Rehling, Raimund von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Rüdiger von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Rudolf II. von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Schenzl, Guido, österreichischer Benediktiner und Naturwissenschaftler
Schlammadinger, Oswin, österreichischer Geistlicher, Abt von Admont
Schoy, Johann Jacob, österreichischer Bildhauer
Sommerhuber, Emy, österreichische Malerin und Pianistin
Stainach, Leonhard von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Stekl, Konrad, österreichischer Komponist, Dirigent, Musikologe und Musikpädagoge
Stettheim, Andreas von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Suso Waldeck, Heinrich, österreichischer Geistlicher und Schriftsteller
Tezak, Edgar, österreichischer Maler
Trauttmansdorff, Johannes von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Trummer, August, österreichischer Maler und Graphiker
Ulrich Welzer, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Wagner, Rudolf, österreichischer Violinist und Musikpädagoge
Waidacher, Friedrich, österreichischer Museologe, Musiker, Komponist, Kulturwissenschaftler, Honorarprofessor und ehemaliger Kurator vom Universalmuseum Joanneum (1977–1994)
Weber, Urban, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Wichner, Jakob, österreichischer Benediktiner, Historiker und Schriftsteller
Wichpoto von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Wieland, Columban von, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Wilhelm von Reisberg, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Wolfram von Admont, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Zant, Ulrich, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher
Zölß, Bonifaz, österreichischer Geistlicher und Abt von Admont
Zusner, Vinzenz, österreichischer Dichter und Unternehmer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rudolf_List, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3051647, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11706307X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64486313, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2173338.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.