[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.152 Personen mit Wikipedia-Artikel
algerisch-französischer Raï-Musiker

Geboren

18. September 1958, Sig, Provinz Muaskar, Algerien

Gestorben

12. September 2018, Les Lilas
Todesursache: Herzinfarkt

Alter

59†

Name

Taha, Rachid

Staatsangehörigkeiten

Flagge von AlgerienAlgerien
Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Rachid_Taha
Wikipedia-ID:790624 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q502990
Wikimedia–Commons:Rachid Taha
GND:134707478
LCCN:no/98/42483
VIAF:64194663
IMDb:nm0846651
ISNI:0000000114738688
BnF:13932299p
SUDOC:077722299

Verlinkte Personen (19)

Faudel, algerischer Raïmusiker und Schauspieler
Hillage, Steve, britischer Musiker und Musikproduzent
Khaled, Cheb, internationaler Vertreter der algerischen Volks- und Populärmusik Raï
Ramzy, Hossam, ägyptischer Fusionmusiker und Musikproduzent
Bowie, David, britischer Musiker, Produzent und Schauspieler
Cash, Johnny, US-amerikanischer Country-Sänger und -Songschreiber
Eno, Brian, britischer Musiker
Gainsbourg, Serge, französischer Chansonnier
Johnson, Linton Kwesi, britischer Dichter und Reggae-Musiker
Jones, Mick, britischer Musiker
Scott, Ridley, britischer Filmregisseur und Produzent
Trenet, Charles, französischer Sänger, Komponist, Dichter und Maler
Alford, Zachary, US-amerikanischer Schlagzeuger
Bompoint, Jean-Louis, französischer Kameramann, Regisseur, Animationsfilmer und Musiker
Burger, Rodolphe, französischer Komponist, Gitarrist und Sänger
Copeland, Miles III, US-amerikanischer Musikindustrie-Vertreter, CEO der „Copeland Group“
Dorsey, Gail Ann, US-amerikanische Musikerin
Martínez, India, spanische Sängerin
Padovani, Henry, französischer Gitarrist und Musikproduzent

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rachid_Taha, https://persondata.toolforge.org/p/peende/790624, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134707478, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64194663, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q502990.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.