Geboren
8. Januar 1883, Bassano del Grappa
Gestorben
1. November 1959, Pavia
Alter
76†
Name
Fraccaro, Plinio
Staatsangehörigkeit
Italien
Weitere Staaten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Plinio_Fraccaro |
Wikipedia-ID: | 4584338 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q539607 |
Wikimedia–Commons: | Plinio Fraccaro |
GND: | 1035654539 |
LCCN: | nr/00/6759 |
VIAF: | 17979926 |
ISNI: | 0000000117480504 |
BnF: | 126772485 |
NLA: | 35772717 |
SUDOC: | 050628925 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Gabba, Emilio, italienischer Althistoriker
↔ Malcovati, Enrica, italienische klassische Philologin
→ Beloch, Karl Julius, deutscher Althistoriker
→ Carcopino, Jérôme, französischer Althistoriker
→ Croce, Benedetto, italienischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker und Kritiker
→ De Sanctis, Gaetano, italienischer Historiker, Senator auf Lebenszeit
→ Ghirardini, Gherardo, italienischer Klassischer Archäologe
→ Hannibal, karthagischer Feldherr
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Pasquali, Giorgio, italienischer Altphilologe
→ Porcius Cato, Marcus der Ältere, römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und konservativer Staatsmann
→ Schwartz, Eduard, deutscher klassischer Philologe
→ Varro, Marcus Terentius, römischer Polyhistor
← Degrassi, Attilio, italienischer Althistoriker und Epigraphiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (29 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (24 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (16 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Plinio_Fraccaro, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4584338, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1035654539, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17979926, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q539607.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).