[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.401 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

Geboren

8. Dezember 1956, Paris

Gestorben

12. Januar 2018, Suresnes
Todesursache: Bronchialkarzinom

Alter

61†

Namen

Pincemaille, Pierre
Pincemaille, Pierre Marie (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Titularorganist der Basilika Saint-Denis (1987–2018)
Vorgänger: H. Heurtel
Nachfolger: Quentin Guérillot

Normdaten

Wikipedia-Link:Pierre_Pincemaille
Wikipedia-ID:826904 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2093784
Wikimedia–Commons:Pierre Pincemaille
GND:135090601
LCCN:no/98/121111
VIAF:10038079
ISNI:0000000083562180
BnF:13939856r
SUDOC:161775764

Verlinkte Personen (18)

Cavaillé-Coll, Aristide, französischer Orgelbauer der Romantik
Challan, Henri, französischer Komponist
Falcinelli, Rolande, französische Komponistin, Pianistin und Organistin
Bitsch, Marcel, französischer Komponist
Castérède, Jacques, französischer Komponist
Duruflé, Maurice, französischer Komponist
Franck, César, französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung
Widor, Charles-Marie, französischer Organist, Komponist und Lehrer
Cassan, David, französischer Organist
Cochereau, Pierre, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
Culcasi, Emmanuel, französischer Organist
Gregorius, Martin, Organist, Kirchenmusiker, und Hochschuldozent
Lennartz, Thomas, deutscher Organist und Hochschullehrer
Marle-Ouvrard, Baptiste-Florian, französischer Organist
Ospital, Thomas, französischer Organist
Sakari, Pétur, finnischer Organist
Simon, Gregor, deutscher Organist
Sturm, Ruben Johannes, deutscher Organist und Komponist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pierre_Pincemaille, https://persondata.toolforge.org/p/peende/826904, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135090601, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10038079, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2093784.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.