[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.289 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Schriftsteller

Geboren

20. April 1492, Arezzo

Gestorben

21. Oktober 1556, Venedig
Todesursache: Tod durch Lachen

Alter

64†

Name

Aretino, Pietro

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Pietro_Aretino
Wikipedia-ID:419931 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q296272
Wikimedia–Commons:Pietro Aretino
GND:118650033
LCCN:n79089193
VIAF:66609417
ISNI:0000000121020148
BnF:13197293p
NLA:35007904
SUDOC:026689987

Verlinkte Personen (99)

Büchner, Georg, deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär
Chigi, Agostino, italienischer Unternehmer und Bankier
Conrad, Heinrich, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Hettche, Thomas, deutscher Schriftsteller und Essayist
Marcolini, Francesco, italienischer Buchdrucker, Stempelschneider und Architekt
Raimondi, Marcantonio, italienischer Kupferstecher der Renaissance
Regler, Gustav, deutscher Schriftsteller
Romano, Giulio, italienischer Maler, Architekt und Baumeister
Sade, Marquis de, französischer Adliger und Autor
Sansovino, Jacopo, florentiner Bildhauer und Architekt
Thiele-Dohrmann, Klaus, deutscher Autor und Wissenschaftsjournalist
Tizian, Hauptmeister der venezianischen Malerschule und Vollender einer neuen koloristischen Richtung
Zwecker, Loel, deutscher Kunsthistoriker, Lektor, Autor und Übersetzer
Ariosto, Ludovico, italienischer Dichter der Renaissance
Bessmertny, Alexander, deutscher Schriftsteller
Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
Castiglione, Baldassare, Höfling, Diplomat und Schriftsteller
Clemens VII., Papst (1523–1534)
David, zweiter König von Israel
Del Vita, Alessandro, italienischer Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Museumsdirektor
Farnese, Pier Luigi II., außereheliche Sohn von Alessandro Farnese, dem späteren Papst Paul III. sowie Herzog von Parma, Piacenza und Castro
Federico II. Gonzaga, Herzog von Mantua
Feuerbach, Anselm, deutscher Maler
Franz I., König von Frankreich
Ginguené, Pierre Louis, französischer Literarhistoriker und Kritiker
Giovanni dalle Bande Nere, italienischer Condottiere
Gritti, Andrea, Doge von Venedig (1523–1538)
Hadrian VI., Papst (1522–1523)
Hesse, Hermann, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler
Hösle, Johannes, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
Julius III., Papst (1550–1555)
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
Katharina von Alexandrien, frühchristliche Jungfrau und Märtyrerin, Heilige
Kesten, Hermann, deutscher Schriftsteller
Lenz, Siegfried, deutscher Schriftsteller
Leo X., Papst (1513–1521)
Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
Michelangelo, italienischer Maler, Bildhauer und Architekt
Nyman, Michael, britischer Komponist
Paul IV., Papst
Petrarca, Francesco, italienischer Dichter
Raffael, italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance
Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
Wichmann, Adolf Friedrich Georg, deutscher Maler
Widmann, Joseph Victor, Schweizer Journalist und Schriftsteller
Wolf, Georg Jakob, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
Alunno, Francesco, italienischer Kalligraf, Lexikograf, Romanist, Italianist und Grammatiker
Amulio, Marcantonio, italienischer Geistlicher, Kardinal der Römischen Kirche
Apollinaire, Guillaume, französischer Schriftsteller und Kunstkritiker
Aragona, Tullia d’, italienische Kurtisane, Dichterin und Philosophin der Renaissance
Avril, Édouard-Henri, französischer Maler und Grafiker
Bargagli, Girolamo, italienischer Dichter und Jurist
Barozzi, Elena, venezianische Patrizierin
Bécat, Paul-Émile, französischer Maler, Zeichner und Radierer
Bianco, Simone, italienischer Bildhauer
Bornier, Henri de, französischer Schriftsteller und Mitglied der Académie française
Bourdelot, Pierre, französischer Arzt und Anatom
Buonamici, Lazarus, italienischer Humanist
Campagna, Girolamo, italienischer Bildhauer
Campaña, Pedro de, niederländischer Maler
Caraglio, Gian Giacomo, italienischer Kupferstecher, Architekt und Medailleur des Manierismus
Casanova, Giacomo, venezianischer Abenteurer und Schriftsteller
Christina, Königin von Schweden
Cognati, Imperia, italienische Kurtisane
Dall’Aquila, Marco, italienischer Komponist und Lautenist der Renaissance
Doni, Anton Francesco, italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Musiktheoretiker
Firenzuola, Agnolo, italienischer Dichter
Fischer, Carolin, deutsche Romanistin und Komparatistin
Franco, Niccolò, italienischer Dichter
Fritsch, Götz, deutscher Theater- und Hörspielregisseur
Gonzaga di Castiglione, Luigi Alessandro, italienischer Adliger, Herr von Castiglione, Solferino und Castelgoffredo
Heller, Gerhard, deutscher Verleger und Übersetzer
Isabella d’Este, Markgräfin von Mantua, Kunstsammlerin der italienischen Renaissance
Knauth, Joachim, deutscher Dramatiker, Hörspielautor und Essayist
Kruse, Margot, deutsche Romanistin
Lando, Ortensio, italienischer Augustinermönch, Humanist, Schriftsteller, Übersetzer und Drucker
Lotto, Lorenzo, italienischer Maler der Hochrenaissance
Maële, Martin van, französischer Zeichner und Illustrator
Martelli, Hugolin, französischer Geistlicher und Bischof von Glandèves (1572–1592)
Mazzuchelli, Giammaria, italienischer Literat und Bibliograph
Melo, Jorge Silva, portugiesischer Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Kritiker
Moll, Albert, deutscher Arzt, Psychiater und Sexualwissenschaftler
Molza, Francesco Maria, italienischer Dichter
Moretto, Alessandro, italienischer Maler und Freskant
Nelting, David, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
Piccolomini, Alessandro, italienischer Dichter, Philosoph und Astronom
Piombo, Sebastiano del, italienischer Maler
Romanelli, Carla, italienische Schauspielerin
Rosset, François de, französischer Schriftsteller und Übersetzer
Rossi, Pier Maria III. de’, italienischer General und Adliger
Savoldo, Giovanni Girolamo, italienischer Maler
Semerau, Alfred, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger
Sodoma, italienischer Maler
Soranzo, Vittore, Bischof von Bergamo
Stern-Szana, Bernhard, deutschbaltisch-österreichischer Schriftsteller, Historiker, Journalist, Korrespondent, Reiseschriftsteller, Kritiker, Kulturhistoriker und Redakteur
Tintoretto, Jacopo, italienischer Maler
Tot, Amerigo, ungarischer Bildhauer und Schauspieler
Vallverdú, Francesc, spanischer Dichter, Verleger, Übersetzer, Linguist und Katalanist
Vauzelles, Jean de, französischer Humanist und Dichter

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (183 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (333 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (518 Einträge)
SWB-Online-Katalog (224 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (163 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (431 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (65 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (10 Einträge)
archINFORM
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (71 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (213 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (8 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (9 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pietro_Aretino, https://persondata.toolforge.org/p/peende/419931, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118650033, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66609417, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q296272.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.