Geboren
3. Juli 1865, Bielefeld
Gestorben
22. Mai 1938, Göttingen
Alter
72†
Namen
Oertmann, Paul
Oertmann, Paul Ernst Wilhelm (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Oertmann |
Wikipedia-ID: | 3858932 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2061544 |
GND: | 117106437 |
LCCN: | no/96/54815 |
VIAF: | 32765151 |
ISNI: | 0000000081123205 |
BnF: | 12937722j |
SUDOC: | 097996017 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Windscheid, Bernhard, deutscher Jurist
→ Degener, Herrmann A. L., deutscher Verleger
→ Wesel, Uwe, deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Hochschullehrer
← Biermann, Johannes, deutscher Zivilrechtler
← Fresdorf, Ernst, deutscher Politiker der SPD
← Maier, Georg Heinrich, deutscher Rechtswissenschaftler im Bereich des Römischen Rechts
← Müller, Udo, deutscher Anwalt, Präsident des Landgerichts Dessau-Roßlau und Ministerialbeamter
← Roces, Wenceslao, spanisch-mexikanischer Jurist, Historiker, Übersetzer, Politiker
← Süss, Theodor, deutscher Rechtswissenschaftler
← Weinmann, Artur, deutscher Rechtswissenschaftler
← Würdinger, Hans, deutscher Rechtswissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (54 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (85 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (89 Einträge)
SWB-Online-Katalog (104 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (75 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (192 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (55 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (46 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Oertmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3858932, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117106437, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32765151, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2061544.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).