[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.492 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Strukturbiologe

Geboren

3. Februar 1969, Stuttgart

Alter

56

Name

Cramer, Patrick

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Patrick_Cramer
Wikipedia-ID:1181432 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q107959
GND:1018862633
LCCN:n/2009/185074
VIAF:226427726
ISNI:0000000363484797

Verlinkte Personen (18)

Bosch, Carl, deutscher Chemiker, Techniker und Industrieller; Nobelpreisträger
Butenandt, Adolf, deutscher Chemiker auf dem Gebiet der Steroidhormone, Nobelpreisträger für Chemie (1939)
Gruss, Peter, deutscher Zellbiologe
Hahn, Otto, deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, Nobelpreisträger
Harnack, Adolf von, deutscher protestantischer Theologe und Kirchenhistoriker
Kornberg, Roger D., US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Chemie
Lüst, Reimar, deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsmanager
Markl, Hubert, deutscher Verhaltensforscher, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) von Juni 1996 bis Juni 2002
Planck, Max, deutscher Physiker und Begründer der Quantentheorie, Nobelpreis für Physik 1918
Staab, Heinz, deutscher Chemiker, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (1984–1990)
Stratmann, Martin, deutscher Elektrochemiker
Vögler, Albert, deutscher Politiker (DVP), MdR und Manager
Zacher, Hans F., deutscher Rechtswissenschaftler
Fersht, Alan, britischer Chemiker
Höbartner, Claudia, österreichische Chemieprofessorin und Forscherin
Müller, Christoph W., deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe
Rendtorff, Trutz, deutscher evangelischer Theologe
Kuhn, Claus-Dieter, deutscher Biochemiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Patrick_Cramer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1181432, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1018862633, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/226427726, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q107959.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.