[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.038 Personen mit Wikipedia-Artikel
slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge

Geboren

30. März 1921, Brezovica nad Torysou

Gestorben

3. Mai 2000, Bratislava

Alter

79†

Name

Ferenczy, Oto

Staatsangehörigkeiten

Flagge von TschechoslowakeiTschechoslowakei
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Oto_Ferenczy
Wikipedia-ID:12100437 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q24471576
GND:104189709X
LCCN:n87830486
VIAF:53210902
ISNI:0000000059614876
BnF:16350574g
SUDOC:251535614

Verlinkte Personen (13)

Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Bartók, Béla, ungarischer Komponist
Bella, Ján Levoslav, slowakischer Komponist
Buffa, Ivan, slowakischer Komponist, Pianist und Dirigent
Comenius, Johann Amos, tschechischer evangelischer Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof
Goetz, Curt, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Hviezdoslav, Pavol Országh, slowakischer Dichter
Krasko, Ivan, slowakischer Dichter und Schriftsteller
Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Smrek, Ján, slowakischer Schriftsteller und Herausgeber
Štefánik, Milan Rastislav, slowakischer Politiker, Astronom, Diplomat, General und Kriegsminister der Tschechoslowakei
Strawinsky, Igor, russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist
Holoubek, Ladislav, slowakischer Komponist und Dirigent tschechischer Herkunft

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Oto_Ferenczy, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12100437, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104189709X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/53210902, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q24471576.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.