Geboren
11. Juli 1975, Meriden, Connecticut
Alter
49
Namen
Cardona, Miguel
Cardona, Miguel Angel (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Miguel_Cardona |
Wikipedia-ID: | 11580271 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q104244043 |
Wikimedia–Commons: | Miguel Cardona |
LCCN: | no2018127689 |
VIAF: | 25153833143864331270 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Alexander, Lamar, US-amerikanischer Politiker und früherer Gouverneur von Tennessee
↔ Bell, Terrel, US-amerikanischer Pädagoge, Hochschullehrer und Bildungsminister der Vereinigten Staaten (1980–1985)
↔ Bennett, William, US-amerikanischer Politiker (Republikaner)
↔ Cavazos, Lauro, US-amerikanischer Politiker, Hochschullehrer und Bildungsminister
↔ DeVos, Betsy, US-amerikanische Politikerin, Unternehmerin, Philanthropin und Bildungsaktivistin
↔ Duncan, Arne, US-amerikanischer Politiker
↔ Hufstedler, Shirley, US-amerikanische Juristin und Politikerin
↔ King, John junior, US-amerikanischer Politiker und Bildungsminister
↔ McMahon, Linda, US-amerikanische Managerin und Politikerin
↔ Paige, Roderick, US-amerikanischer Bildungspolitiker
↔ Riley, Richard, US-amerikanischer Politiker
↔ Spellings, Margaret, US-amerikanische Politikerin; Ministerin für Erziehung und Wissenschaft der USA
→ Biden, Joe, US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), 46. Präsident und 47. Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Senator für Delaware sowie Professor für Rechtswissenschaft
→ Darling-Hammond, Linda, US-amerikanische Bildungsexpertin
→ Lamont, Ned, US-amerikanischer Politiker
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Miguel_Cardona, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11580271, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25153833143864331270, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q104244043.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).