[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.221 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker

Geboren

13. April 1954, Essen

Alter

70

Name

Wildt, Michael

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Michael_Wildt
Wikipedia-ID:2864204 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1725940
GND:128588853
LCCN:n88065369
VIAF:111309818
IMDb:nm3602700
ISNI:0000000110048612
BnF:12452911s
SUDOC:082390355

Verlinkte Personen (203)

Bajohr, Frank, deutscher Historiker
Brünneck, Alexander von, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Büsch, Otto, deutscher Historiker
Ehlich, Hans, deutscher Arzt und SS-Standartenführer
Fischer, Wolfram, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker
Gerlach, Christian, deutscher Historiker
Herzfeld, Hans, deutscher Historiker
Heydrich, Reinhard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)
Himmler, Katrin, deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin, Großnichte Heinrich Himmlers
Neiman, Susan, US-amerikanische Philosophin
Paul, Gerhard, deutscher Historiker
Ribbe, Wolfgang, deutscher Historiker
Sandberger, Martin, deutscher SS-Standartenführer und Kommandeur der Sicherheitspolizei
Schaper, Uwe, deutscher Historiker und Archivleiter
Schulz, Erwin, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Tönsmeyer, Tatjana, deutsche Historikerin
Treue, Wolfgang, deutscher Wissenschaftsorganisator Historiker
Vowinckel, Annette, deutsche Geschichtswissenschaftlerin
Zernack, Klaus, deutscher Historiker
Angrick, Andrej, deutscher Historiker
Dieckmann, Christoph, deutscher Historiker und Autor
Dreier, Horst, deutscher Jurist und Rechtsphilosoph, Mitglied des Nationalen Ethikrates
Herbst, Ludolf, deutscher Historiker
Jureit, Ulrike, deutsche Neuzeithistorikerin
Klein, Peter, deutscher Historiker
Pohl, Dieter, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Sywottek, Arnold, deutscher Historiker
Amend, Kurt, deutscher Kriminalpolizist und SS-Führer
Arlt, Fritz, deutscher nationalsozialistischer Funktionär
Baab, Heinrich, deutscher Kriminalbeamter, Leiter der Gestapo in Frankfurt am Main
Baberowski, Jörg, deutscher Historiker und Gewaltforscher
Backe, Herbert, deutscher Politiker (NSDAP), MdL, Reichsminister
Bahl, Peter, deutscher Historiker
Barenboim, Michael, klassischer Violinist
Barkai, Avraham, deutschstämmiger israelischer Historiker und Antisemitismusforscher
Baum, Karl, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Berg, Matthias, deutscher Historiker
Berndorff, Emil, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Bernhard, Heinrich, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
Beutel, Lothar, deutscher SS-Brigadeführer, Leiter des SD-Oberabschnitts Sachsen und Führer der Einsatzgruppe IV in Polen
Beyer, Justus, deutscher Jurist und SS-Führer
Beyer, Waldemar, deutscher Bibliothekar, Polizeibeamter und SS-Führer
Biederbick, Andreas, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Bilfinger, Rudolf, deutscher Verwaltungsjurist
Blume, Walter, deutscher Massenmörder, Anführer des Sonderkommandos 7a in Weißrussland, Leiter der Personalabteilung im Reichssicherheitshauptamt
Böhme, Hans-Joachim, deutscher SS-Standartenführer und Kommandeur der Sicherheitspolizei
Bolschwing, Otto von, deutscher SS-Hauptsturmführer und CIA-Agent
Brauer, Max, deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB
Brocke, Carl, deutscher SS-Führer
Buchstein, Hubertus, deutscher Politologe
Burmester, Karl, deutscher Staatsbeamter und SS-Führer
Cesarani, David, britischer Historiker
Clemens, Johannes, deutscher Angehöriger mehrerer Geheimdienste
Daluege, Kurt, deutscher Politiker, MdR, MdL, SS-Oberstgruppenführer und Chef der Ordnungspolizei im Dritten Reich
Damzog, Ernst, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, Leiter der Kripo Breslau
Daniels, Herbert von, deutscher Sportfunktionär und SS-Führer
Daufeldt, Hans, deutscher SS-Führer
Deumling, Joachim, deutscher SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat
Dierker, Wolfgang, deutscher Historiker und Lobbyist
Dittel, Paul, deutscher SS-Obersturmbannführer und ab 1943 Chef des Amtes VII (SD-Ausland) des Reichssicherheitshauptamtes
Ehrlinger, Erich, deutscher Jurist und SS-Oberführer
Eichmann, Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
Filbert, Alfred, deutscher SS-Obersturmbannführer
Fischer, Hans, deutscher Jurist, Polizist und SS-Führer
Fraenkel, Ernst, deutsch-amerikanischer Politikwissenschaftler
Frank, Hans, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Kriegsverbrecher
Fröhlich, Elke, deutsche Historikerin
Galzow, Georg, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Geißler, Kurt, deutscher SS-Sturmbannführer und Kriminalkommissar
Gengenbach, Karl, deutscher Jurist, SS-Standartenführer, Amtsgruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt
Gisevius, Hans Bernd, deutscher Beamter, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und Autor
Globocnik, Odilo, österreichischer Nationalsozialist, MdR und Täter des Holocaust
Gottstein, Reiner, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Gräfe, Heinz, deutscher SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat im Reichssicherheitshauptamt
Greifelt, Ulrich, deutscher SS-Obergruppenführer, Generalleutnant der Polizei und verurteilter Kriegsverbrecher
Grundmann, Walter, deutscher evangelischer Theologe, NSDAP-Mitglied und Stasi-IM
Haensch, Walter, deutscher SS-Offizier, Kommandeur des Sonderkommandos 4b der Einsatzgruppe C
Hahnenbruch, Erich, deutscher Polizist und SS-Führer
Halmanseger, Leonhard, deutscher Kriminalbeamter, SS-Hauptsturmführer und Verfassungsschützer
Hartl, Albert, deutscher SS-Sturmbannführer, Amtsgruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt
Haselbacher, Karl, deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Leiter der Gestapo in Düsseldorf und Belgien
Hasselberg, Alfred, deutscher Jurist, Gestapomitarbeiter und SS-Führer
Heeß, Walter, deutscher Polizist, im Dritten Reich Leiter des Kriminaltechnischen Instituts (KTI) im Amt V
Herbert, Ulrich, deutscher Historiker
Herwarth von Bittenfeld, Hans-Heinrich, deutscher Diplomat und Autor
Heymann, Hugo, deutscher Jurist, Unternehmer und mutmaßliches NS-Opfer
Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
Himmler, Margarete, deutsche Krankenschwester, Ehefrau von Heinrich Himmler und Mutter von Gudrun Burwitz
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Höhn, Reinhard, deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler
Hummitzsch, Heinz, deutscher SS-Sturmbannführer
Huppenkothen, Walter, deutscher NS-Verbrecher
Ilges, Walther, deutscher Schriftsteller und SS-Führer
Jagusch, Walter, deutscher Jurist im Reichssicherheitshauptamt
Jonak, Gustav, deutscher SS-Obersturmbannführer, Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt
Jost, Heinz, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei sowie Amtschef im SD-Hauptamt Amt III (SD-Ausland/Abwehr)
Kaisen, Wilhelm, deutscher Politiker (SPD), MdBB, Bremer Bürgermeister
Kaltenbrunner, Ernst, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR, SS-Mitglied, Kriegsverbrecher
Kelbling, Rolf, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Kielpinski, Walter von, deutscher SS-Obersturmbannführer, Mitglied der Einsatzgruppe IV in Polen und Leiter des Referates III C 4 des Reichssicherheitshauptamtes
Klausener, Erich, deutscher Jurist, Vertreter des deutschen politischen Katholizismus und Staatsbeamter
Knobloch, Günther, deutscher SS-Hauptsturmführer
Kopkow, Horst, deutscher Spion
Kössl, Josef, deutscher Jurist und Oberbürgermeister
Kreklow, Arnold, deutscher SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat
Kreutzmüller, Christoph, deutscher Historiker und Kurator
Lapper, Hermann, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Leetsch, Hans, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Leibbrandt, Georg, deutscher Ministerialdirektor im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete während der Zeit des Nationalsozialismus
Lindenberger, Thomas, deutscher Neuzeit-Historiker und Hochschullehrer
Lippert, Julius, deutscher Journalist und Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus, MdL
Lobbes, Hans, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Lüdtke, Alf, deutscher Historiker
Mahnke, Horst, deutscher Journalist
Mallmann, Klaus-Michael, deutscher Historiker
Malz, Heinrich, deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter des Referates III A 2 des Reichssicherheitshauptamtes
Marßolek, Inge, deutsche Historikerin und Kulturwissenschaftlerin
Martin, Otto, deutscher Botaniker, Kriminalpolizist und SS-Führer
Marx, Henry, deutscher Politiker (SPD)
Medick, Hans, deutscher Historiker
Meiser, Hans, deutscher lutherischer Landesbischof von Bayern
Meisinger, Josef, deutscher Oberst der Polizei, SS-Standartenführer und Kriegsverbrecher
Menke, Josef, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Mildenstein, Leopold von, deutscher Offizier, SS-Offizier mit Sympathien für den Zionismus
Moder, Paul, deutscher Freikorpsführer, Politiker (NSDAP), MdR und SS-Mitglied
Mohnke, Wilhelm, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS
Müller, Bruno, deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat
Mylius, Paul, deutscher Jurist im Polizeidienst und SS-Führer
Nebe, Arthur, deutscher SS-Gruppenführer und Chef des Reichskriminalpolizeiamtes
Neifeind, Kurt, deutscher Regierungsrat und SS-Führer
Nitzsche, Martin, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Nolzen, Armin, deutscher Historiker
Oebsger-Röder, Rudolf, deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter im Reichssicherheitshauptamt, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
Opitz, Paul, deutscher Staatsbeamter
Paeffgen, Theodor, deutscher SS-Offizier, Regierungsrat beim Sicherheitsdienst der SS
Panzinger, Friedrich, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes und Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
Patschowsky, Günther, deutscher Jurist, SD-Beamter und Regierungspräsident
Petersen, Rudolf, deutscher Politiker (CDU) und Erster Bürgermeister von Hamburg (1945–1946)
Pieper, Hans, deutscher Gestapobeamter und SS-Führer
Pisarek, Abraham, deutsch-jüdischer Fotograf
Poggenburg, André, deutscher Politiker (parteilos, ADPM, AfD), MdL
Pommerening, Helmut, deutscher Polizeifunktionär und SS-Führer
Potthast, Hedwig, deutsche Sekretärin und Geliebte des Reichsführers SS Heinrich Himmler
Pradel, Friedrich, deutscher Täter des Holocaust, im Reichssicherheitshauptamt zuständig für die Entwicklung von Gaswagen
Protschka, Stephan, deutscher Politiker (AfD), MdB
Puth, Johannes, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Radtke, Oskar, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Rauh, Cornelia, deutsche Historikerin
Reinholz, Wolfgang, deutscher SS-Führer
Reitzenstein, Julien, deutscher Historiker und Autor
Renken, Walter, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Rennau, Heinz, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Richter, Hans, deutscher SS-Führer im RSHA
Richter, Heinz, deutscher Jurist, Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt und SS-Obersturmbannführer
Riese, Friedrich, deutscher Kriminalbeamter
Rinke, Stefan, deutscher Historiker
Rößner, Hans, deutscher Germanist, SS-Obersturmbannführer, später Lektor und Verlagsleiter
Roth, Erich, deutscher Polizist, Stellvertretender Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt IV (Gestapo)
Rürup, Reinhard, deutscher Historiker
Schäfer, Emanuel, deutscher Polizist, im Dritten Reich Regierungs- und Kriminalrat, SS-Oberführer, Befehlshaber der Sicherheitspolizei
Schambacher, Ernst, deutscher Jurist und Polizist
Schefe, Robert, deutscher Jurist, SS-Führer, Gestapomitarbeiter und Täter des Holocaust
Schick, Hans, deutscher Historiker
Schmitz, Wilhelm-Heinrich, deutscher Kriminalist, SS-Führer, Gestapo-Beamter
Schraepel, Georg, deutscher Jurist, SS-Standartenführer und Chef des Personalamtes im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
Schulz, Karl, deutscher Kriminalbeamter
Seibert, Willi, deutscher SS-Offizier, stellvertretender Befehlshaber der Einsatzgruppe D
Sellner, Martin, österreichischer rechtsextremer Aktivist und Autor
Siegert, Rudolf, Ministerialrat im Reichsministerium der Finanzen, Leiter der Amtsgruppe II des Reichssicherheitshauptamtes
Somann, Otto, deutscher SS-Oberführer, Angehöriger des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS und der Organisation Gehlen
Spengler, Wilhelm, deutscher SS-Standartenführer
Stahlecker, Walter, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Streckenbach, Bruno, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
Strickner, Herbert, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Suhr, Friedrich, deutscher Jurist, SS-Führer und Täter des Holocaust
Tesmer, Hans-Joachim, deutscher Polizeibeamter, SS-Führer
Thiemann, Karl, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Thomsen, Harro, deutscher Jurist, Polizist im Nationalsozialismus
Traverso, Enzo, italienischer Historiker und Journalist
Trinkl, Edmund, deutscher Gestapomitarbeiter
Tschierschky, Karl, deutscher SS-Führer im Dienstgrad eines SS-Obersturmbannführers (1942)
Turowski, Ernst, deutscher SS-Sturmbannführer und Referent im Reichssicherheitshauptamt
Varnhagen von Ense, Rahel, deutsche Schriftstellerin
Veesenmayer, Edmund, nationalsozialistischer Kriegsverbrecher
Vogt, Josef, deutscher Polizeibeamter und SS-Sturmbannführer
Wandesleben, Otto-Wilhelm, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Waneck, Wilhelm, Person im Reichssicherheitshauptamt
Weidel, Alice, deutsche Politikerin (AfD), MdB
Weinmann, Erwin, deutscher Chef des Sonderkommandos 4a, Referatsleiter Amt IV D im RSHA, Massenmörder
Weintz, Karl Richard, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Werner, Paul, deutscher Verwaltungsjurist, Kriminalpolizist, SS-Führer und Ministerialrat im Reichssicherheitshauptamt
Widmann, Albert, deutscher SS-Sturmbannführer und Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt
Wieking, Friederike, deutsche Kriminalbeamtin im Dritten Reich
Willich, Hellmut, deutscher SS-Führer und Polizeigeneral, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Winters, Peter Jochen, deutscher Journalist und Publizist
Wittlich, Felix, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Wolf, Martin Paul, deutscher SS-Führer und Funktionär der NSDAP
Wolff, Fabian, deutscher Feuilletonist
Wolter, Willi, deutscher SS-Hauptsturmführer
Zimmermann, Michael, deutscher Historiker mit Schwerpunkt Verfolgungsgeschichte der Roma und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus
Zindel, Karl, deutscher Jurist und Polizeibeamter
Zirpins, Walter, deutscher Jurist und Polizeibeamter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michael_Wildt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2864204, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128588853, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/111309818, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1725940.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.