[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 982.048 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienische Journalistin und Autorin

Geboren

7. März 1856, Patras, Westgriechenland

Gestorben

25. Juli 1927, Neapel, Süditalien
Todesursache: Herzinfarkt

Alter

71†

Name

Serao, Matilde

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Matilde_Serao
Wikipedia-ID:8349020 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q384594
Wikimedia–Commons:Matilde Serao
GND:118796208
LCCN:n/79/95604
VIAF:27096653
ISNI:0000000121252205
BnF:12108472h
NLA:35731441
SUDOC:029462487

Familie

Ehepartner: Edoardo Scarfoglio (1884–1904)
Kind: Michele Scarfoglio
Kind: Carlo Scarfoglio

Verlinkte Personen (16)

Banti, Anna, italienische Schriftstellerin
Duse, Eleonora, italienische Schauspielerin
Sanvitale, Francesca, italienische Journalistin und Schriftstellerin
Torriani, Maria Antonietta, italienische Schriftstellerin
Fonseca Pimentel, Eleonora, portugiesische Dichterin
Lombroso, Cesare, italienischer Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie
Palamas, Kostis, griechischer Autor
Tamaro, Susanna, italienische Schriftstellerin und Filmregisseurin
Aleramo, Sibilla, italienische Schriftstellerin, Dichterin und Feministin
Amendola, Giovanni, italienischer Politiker, Mitglied der camera und Journalist
Baccini, Ida, italienische Schriftstellerin und Journalistin
Ciampoli, Domenico, italienischer Schriftsteller und Übersetzer
Liala, italienische Schriftstellerin
Lorme, Lola, österreichische Journalistin, Literaturwissenschaftlerin, Dramatikerin und Übersetzerin
Lyka, Károly, ungarischer Kunsthistoriker und -kritiker
Nencioni, Enrico, italienischer Lyriker und Literaturkritiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Matilde_Serao, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8349020, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118796208, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27096653, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q384594.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.