[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 987.377 Personen mit Wikipedia-Artikel
ungarischer Essayist, Kunsttheoretiker, Literaturkritiker und Übersetzer

Geboren

19. April 1952, Debrecen

Alter

73

Name

Földényi, László F.

Staatsangehörigkeit

Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:László_F._Földényi
Wikipedia-ID:1830453 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1006191
Wikimedia–Commons:László F. Földényi
GND:123572983
LCCN:n/78/41549
VIAF:55058478
ISNI:0000000109032242
BnF:15619152s
SUDOC:081404751

Verlinkte Personen (16)

Csáth, Géza, ungarischer Schriftsteller und Prosaist
Doma, Akos, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Bond, Edward, britischer Dramatiker, Librettist, Sach- und Drehbuchautor
Drees, Jan, deutscher Schriftsteller und Journalist
Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Müller, Heiner, deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant
Baudrillard, Jean, französischer Philosoph und Soziologe
Friedrich, Caspar David, deutscher Maler der Romantik
Hamvas, Béla, ungarischer Schriftsteller
Kertész, Imre, ungarischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
Kleist, Ulrike von, preußische Adlige und Halbschwester Heinrich von Kleists
Nawrath, Johannes, deutscher Maler und Grafiker
Skirecki, Hans, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Záborszky, Gábor, ungarischer Maler und Graphiker
Zagajewski, Adam, polnischer Schriftsteller, Dichter und Essayist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/László_F._Földényi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1830453, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123572983, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/55058478, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1006191.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.