Geboren
1505, Augsburg
Gestorben
zwischen 1550 und 1563, Augsburg
Namen
Furtenagel, Lukas
Furtenagel, Lucas
Furtenagel, Laux
Fortennagel, Lukas
Furtennagel, Lukas
Furttenagel, Lukas
Furttnagel, Lukas
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lukas_Furtenagel |
Wikipedia-ID: | 7675932 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q14375929 |
Wikimedia–Commons: | Lukas Furtenagel |
GND: | 132684799 |
VIAF: | 50395038 |
Familie
Vater: Joerg Furtenagel
Mutter: NN
Verlinkte Personen (7)
↔ Burgkmair, Hans der Ältere, deutscher Maler, Zeichner und Holzschneider
↔ Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Cranach, Lucas der Ältere, deutscher Maler und Grafiker
→ Hagenauer, Friedrich, deutscher Medailleur und Bildschnitzer
→ Stuhlfauth, Georg, deutscher Christlicher Archäologe und Kirchenhistoriker
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kunsthistorisches Museum Wien
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lukas_Furtenagel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7675932, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132684799, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50395038, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q14375929.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).