Geboren
3. April 1907, Lagos de Moreno, Jalisco
Gestorben
31. Juli 1993, Mexiko-Stadt
Alter
86†
Namen
Álvarez Bravo, Lola
Martínez de Anda, Dolores
Martínez Vianda, Dolores
Staatsangehörigkeit
Mexiko
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lola_Álvarez_Bravo |
Wikipedia-ID: | 5999081 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q454705 |
GND: | 119184540 |
LCCN: | n/85/214086 |
VIAF: | 51924970 |
ISNI: | 0000000118099115 |
BnF: | 14524487z |
SUDOC: | 111324726 |
Familie
Ehepartner: Manuel Álvarez Bravo
Verlinkte Personen (13)
↔ Álvarez Bravo, Manuel, mexikanischer Fotograf
↔ Modotti, Tina, Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin
→ Billeter, Erika, deutsche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsdirektorin
→ Izquierdo, María, mexikanische Malerin
→ Kahlo, Frida, mexikanische Malerin
→ Orozco, José Clemente, Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei
→ Rivera, Diego, mexikanischer Maler
→ Steichen, Edward, luxemburgischer Fotograf
→ Tamayo, Rufino, mexikanischer Maler
→ Weston, Edward, amerikanischer Fotograf
← Hopper, Edward, amerikanischer Maler
← Mandello, Jeanne, deutsche Fotografin
← Yampolsky, Mariana, US-amerikanische Künstlerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (13 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lola_Álvarez_Bravo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5999081, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119184540, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51924970, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q454705.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).