Geboren
2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert, unsicher: Osca (Spanien) oder Laurentum
Gestorben
10. August 258, Rom
Todesursache: Verbrennung durch Scheiterhaufen
Name
Laurentius von Rom
Normdaten
Wikipedia-Link: | Laurentius_von_Rom |
Wikipedia-ID: | 467449 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q17590 |
Wikimedia–Commons: | Saint Lawrence |
GND: | 119320827 |
LCCN: | n85202412 |
VIAF: | 30344146 |
BnF: | 144998835 |
Familie
Vater: Orentius of Huesca
Mutter: Patientia
Verlinkte Personen (76)
↔ Otto I., Herzog der Sachsen, König des Ostfrankenreichs (ab 936) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Philipp II., König von Spanien, Sohn von Karl V.
↔ Sixtus II., Bischof von Rom (257–258)
↔ Valerian, römischer Kaiser
→ Bracht, Katharina, deutsche evangelische Theologin und Kirchenhistorikerin
→ Bronzino, Agnolo, italienischer Maler
→ Jöckle, Clemens, deutscher Kunsthistoriker und Leiter der Städtischen Galerie Speyer
→ Kasper, Walter, deutscher Geistlicher, Bischof und emeritierter Kurienkardinal
→ Konstantin der Große, römischer Kaiser (306–337)
→ Moraglia, Francesco, italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Theologe, Bischof und Patriarch von Venedig
→ Sauser, Ekkart, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker
→ Sebaldus von Nürnberg, Einsiedler in der Gegend von Nürnberg
→ Tizian, Hauptmeister der venezianischen Malerschule und Vollender einer neuen koloristischen Richtung
→ Weiland, Albrecht, deutscher Verleger und Christlicher Archäologe
← Anianus von Orléans, Heiliger und Bischof von Orléans
← Apollonia von Alexandria, Jungfrau, Märtyrin und Heilige
← Baader, Johann Baptist, deutscher Kirchenmaler
← Bandinelli, Baccio, italienischer Bildhauer
← Bartoli, Andrea de’, italienischer Maler
← Berg, Claus, niederdeutscher Bildschnitzer
← Bertaux, Hélène, französische Bildhauerin und Feministin
← Biso, Bischof von Paderborn
← Brant, Sebastian, deutscher Humanist und Autor
← Concordia, Heilige der römisch-katholischen Kirche und in der orthodoxen Kirche
← De Ferrari, Gregorio, italienischer Maler
← Drogo, Graf von Apulien
← Dyck, Daniel van den, flämischer Maler, Kupferstecher, Architekt und Ingenieur
← Edinger, Rutger, katholischer Priester, Theologe, Autor, Übersetzer und Publizist
← Englisch, Laurentius Ulrich, deutscher Ordensgeistlicher, bildender Künstler mit biblisch-kirchlichen Motiven
← Erik IV., König von Dänemark
← Erik IX., König von Schweden; Schutzheiliger Schwedens
← Geiselmayer, Angelin, römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Apostolischer Vikar des Großmogulenreichs
← Gregor der Große, Papst und Kirchenlehrer
← Grünewald, Matthias, deutscher Maler, Graphiker, Baumeister und Wasserkunstmacher
← Hamberger, Josef, deutscher Bildhauer
← Hamen y León, Juan van der, spanischer Maler
← Harnisch, Arnold, deutscher Bildhauer
← Helmward von Minden, Bischof von Minden
← Hippolyt von Rom, Christlicher Heiliger und Schriftsteller
← Hüter, Georg, deutscher Bildhauer
← Jacobus, Titularbischof von Constantia und Weihbischof im Bistum Schwerin
← Januarius, Bischof und Märtyrer
← Justin der Bekenner, Priester und Presbyter zur Zeit des Papstes Sixtus II. und christlicher Märtyrer
← Konrad der Rote, Graf im Speyergau, Wormsgau und Nahegau; Herzog von Lothringen; Graf in Franken
← Konrad II., Bischof von Worms
← Konrad von Konstanz, Heiliger des Bistums und der Bischofsstadt Konstanz
← Krempl, Anton, slowenischer Dichter, Schriftsteller, Historiker und katholischer Priester
← Kunigunde von Luxemburg, Gemahlin Kaiser Heinrichs II., Regentin des Heiligen Römischen Reiches, Heilige der Katholischen Kirche
← Layer, Leopold, slowenischer Maler des Barock
← Lederer, Franz Joseph, Freisinger Hofmaler
← Luidl, Lorenz, bayerischer Barockbildhauer
← Massa, Lorenzo, argentinischer römisch-katholischer Ordenspriester
← Meister der Barmherzigkeiten, Maler in Passau oder Salzburg
← Mistiwoj, Samtherrscher der Abodriten
← Monegro, Juan Bautista, spanischer Architekt und Bildhauer
← Nikolaus von Kreuznach, deutscher Jurist, Theologe und Rektor der Universität Wien
← Otto II., römisch-deutscher Kaiser (973–983)
← Pfunner, Johann, österreichisch-deutscher Maler
← Philipp I., Graf von Hanau-Münzenberg
← Priuli, Gerolamo, Doge von Venedig (1559–1567)
← Priuli, Lorenzo, Doge von Venedig
← Ribera, Jusepe de, spanischer Maler
← Robert Guiskard, normannischer Herrscher, Herzog von Apulien und Kalabrien
← Romanus von Rom, christlicher Märtyrer
← Ruhl, Julius Eugen, deutscher Architekt und kurhessischer Baubeamter
← Rupert von Deutz, Benediktiner, Exeget und Mystiker
← Silvester I., Bischof von Rom (314–335)
← Staufen, Hans Sixt von, oberrheinischer Holz- und Steinbildhauer
← Stephanus, Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer
← Strozzi, Bernardo, italienischer Maler
← Tarzisius, römischer Heiliger, erster Ministrant
← Theophanu, Äbtissin im Stift Essen
← Thilo von Trotha, Bischof von Merseburg, Rektor der Universität Leipzig
← Vay, Adelma von, österreichische Schriftstellerin und Spiritistin
← Vivarini, Bartolomeo, italienischer Maler
← Zatzka, Hans, österreichischer Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (7 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (6 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (25 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (20 Einträge)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (43 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (7 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Laurentius_von_Rom, https://persondata.toolforge.org/p/peende/467449, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119320827, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30344146, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17590.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).