Geboren
29. Januar 1882, Detmold
Gestorben
31. Juli 1969, Lemgo
Alter
87†
Namen
Meier, Karl
Meier, Karl Ernst (vollständiger Name)
Meier-Lemgo, Karl
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Meier_(Autor) |
Wikipedia-ID: | 3908978 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1732345 |
GND: | 118580094 |
LCCN: | n84093849 |
VIAF: | 47554476 |
ISNI: | 0000000083801751 |
SUDOC: | 091297656 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Rampendahl, Maria, letzte als Hexe angeklagte Person in Lemgo
→ Brückner, Wolfgang, deutscher Volkskundler und Germanist
→ Grass, Nikolaus, österreichischer Volkskundler, Rechtshistoriker und Staatswissenschaftler
→ Junker, Karl, deutscher Maler, Bildhauer und Architekt
→ Kaempfer, Engelbert, deutscher Gelehrter und Forschungsreisender (Russland, Persien, Indien, Siam, Japan)
→ Simon VI., Graf zu Lippe-Detmold
→ Sloane, Hans, englischer Wissenschaftler, Arzt und Botaniker
← Gräfer, Wilhelm, Bürgermeister von Lemgo (1924–1945)
← Petri, Moritz Leopold, deutscher Jurist, Politiker und Schriftsteller
← Tintelnot, Hans, deutscher Kunsthistoriker und Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (215 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (13 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (29 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Meier_(Autor), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3908978, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118580094, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47554476, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1732345.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).