Geboren
17. April 1932, Jerewan
Gestorben
27. Oktober 1999, Jerewan
Todesursache: Schusswunde
Alter
67†
Namen
Demirtschjan, Karen
Demirtschjan, Karen Serobowitsch (vollständiger Name)
Դեմիրճյան, Կարեն Սերոբի (armenisch)
Staatsangehörigkeiten
Armenien
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karen_Demirtschjan |
Wikipedia-ID: | 6136834 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1729248 |
Wikimedia–Commons: | Karen Demirchyan |
GND: | 128511842 |
LCCN: | n/80/163328 |
VIAF: | 79528849 |
ISNI: | 0000000078718339 |
Familie
Kind: Stepan Demirchyan
Verlinkte Personen (12)
↔ Alichanow, Gework, Funktionär der KPdSU und Stiefvater von Jelena Bonner
↔ Arutjunjan, Suren, sowjetischer bzw. armenischer Politiker und Diplomat
↔ Kotscharjan, Robert, armenischer Politiker, Präsident Armeniens
↔ Mowsesjan, Wladimir, sowjetischer bzw. armenischer Politiker
↔ Pogosjan, Stepan, sowjetischer Politiker armenischer Abstammung und Mitglied des Politbüros
↔ Sargsjan, Aram, sowjetischer Politiker bzw. armenischer Politiker und ehemaliges Mitglied des armenischen Parlaments
↔ Sarkissjan, Wasken, armenischer Politiker
→ Hovig, zypriotisch-armenischer Sänger
→ Ter-Petrosjan, Lewon, armenischer Politiker, Präsident von Armenien (1991–1998)
← Chandschjan, Grigor, armenisch-sowjetischer Maler und Grafiker
← Ghukassjan, Arkadi, armenischer Politiker, Präsident der Republik Bergkarabach
← Markarjan, Andranik, armenischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karen_Demirtschjan, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6136834, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128511842, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79528849, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1729248.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).