Geboren
17. November 1843, Drösing, Niederösterreich
Gestorben
23. März 1901, Wien
Alter
57†
Name
Deckert, Joseph
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Joseph_Deckert |
Wikipedia-ID: | 2924105 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1627687 |
Wikimedia–Commons: | Joseph Deckert |
GND: | 119300583 |
LCCN: | nr/2002/11336 |
VIAF: | 42645083 |
ISNI: | 0000000109667272 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Pranaitis, Justinas Bonaventūra, litauischer römisch-katholischer Priester und Antisemit
↔ Simon von Trient, Kind, für dessen Tod im Jahr 1475 Juden als angebliche Ritualmörder verantwortlich gemacht wurden
→ Grote, Georg, deutscher Historiker
→ Herzl, Theodor, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker
→ Jedlicka, Ludwig, österreichischer Historiker
→ Langer, Michael, deutscher katholischer Theologe
→ Lichtblau, Albert, österreichischer Historiker
→ Lueger, Karl, österreichischer Politiker, Wiener Bürgermeister, Landtagsabgeordneter
→ Obermair, Hannes, italienischer Historiker, Ausstellungskurator und Archivar (Südtirol)
→ Weinzierl, Erika, österreichische Historikerin
← Bloch, Joseph Samuel, österreichischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (23 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (17 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Jewish Encyclopedia (1906)
Index Theologicus (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joseph_Deckert, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2924105, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119300583, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42645083, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1627687.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).