Geboren
14. Juni 1851, New Lexington, Ohio
Gestorben
10. November 1921, München
Alter
70†
Name
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | John_Augustine_Zahm |
Wikipedia-ID: | 7619178 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q761717 |
Wikimedia–Commons: | John Augustine Zahm |
GND: | 1147220751 |
LCCN: | n/86/48042 |
VIAF: | 17286521 |
ISNI: | 0000000108748206 |
BnF: | 12292614g |
NLA: | 35625826 |
SUDOC: | 138489815 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Cherrie, George, US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Forschungsreisender
↔ Rondon, Cândido, brasilianischer Armeeangehöriger, Ingenieur und Abenteurer
→ Augustinus von Hippo, Kirchenlehrer, christlicher Theologe und Philosoph
→ Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
→ Darwin, Charles, britischer Naturforscher
→ Fiala, Anthony, US-amerikanischer Fotograf, Forschungsreisender und Unternehmer
→ Leo XIII., italienischer Geistlicher, 256. Papst, Bischof von Rom
→ Roosevelt, Kermit, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier
→ Roosevelt, Theodore, amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten und Friedensnobelpreisträger (1906)
→ Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
→ Wolf, Hubert, deutscher römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker
← Arete von Kyrene, griechische Philosophin, gilt als erste Philosophin überhaupt
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Index Theologicus (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/John_Augustine_Zahm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7619178, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1147220751, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17286521, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q761717.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).