Geboren
10. März 1741, Eisfeld
Gestorben
7. November 1804, Frankfurt am Main
Alter
63†
Namen
Beer, Johann Friedrich
Berr, Johann Friedrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Friedrich_Beer |
Wikipedia-ID: | 8900163 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q20743654 |
Wikimedia–Commons: | Johann Friedrich Beer |
GND: | 139344330 |
VIAF: | 95689442 |
ISNI: | 0000000084024472 |
BnF: | 14956508w |
Familie
Kind: Johann Peter Beer
Verlinkte Personen (7)
↔ Beer, Johann Peter, deutscher Miniatur-, Glas-, Landschafts- und Porträtmaler, Kupferstecher, Radierer und Grafiker
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Blanchard, Jean-Pierre, französischer Ballonfahrer
→ Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786–1797)
→ Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
→ Schrey, Rudolf, deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (67 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (8 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (61 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Friedrich_Beer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8900163, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139344330, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95689442, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20743654.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).