Geboren
29. März 1923, Glasgow
Gestorben
12. September 2021
Alter
98†
Namen
Dunitz, Jack D.
Dunitz, Jack David (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Niederlande
Schweiz
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jack_D._Dunitz |
Wikipedia-ID: | 1221097 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1677006 |
Wikimedia–Commons: | Jack D. Dunitz (chemist) |
GND: | 113265158 |
LCCN: | n85828672 |
VIAF: | 39455415 |
ISNI: | 0000000108898335 |
BnF: | 12362073w |
SUDOC: | 032626703 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Dreiding, André Samuel, Schweizer Chemiker
↔ Heilbronner, Edgar, deutsch-schweizerischer Chemiker
↔ Pauling, Linus, US-amerikanischer Chemiker
→ Crowfoot Hodgkin, Dorothy, englische Biochemikerin, Nobelpreisträgerin
→ Diederich, François, luxemburgischer Chemiker
← Eisenstein, Odile, französische Chemikerin
← Kratky, Christoph, österreichischer Strukturbiologe
← Pauson, Peter, deutsch-britischer Chemiker
← Prelog, Vladimir, Schweizer Chemiker
← Robertson, John Monteath, schottischer Chemiker
← Wallach, Otto, deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1910
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (36 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, ETH E-Pics
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jack_D._Dunitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1221097, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/113265158, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/39455415, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1677006.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).