Geboren
19. Mai 1884, Edirne
Gestorben
20. März 1962, Istanbul
Alter
77†
Name
Gerede, Hüsrev
Staatsangehörigkeit
Türkei
Weitere Staaten
Brasilien
Bulgarien
Deutschland
Ungarn
Iran
Japan
Ämter
Gesandter in Budapest (7. Mai 1924 bis 1926)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Rıfat Turgut Menemencioğlu
Gesandter in Sofia (1926 bis 1930)
Vorgänger: Ali Türkgeldi
Nachfolger: Tevfik Kamil Koperler
Gesandter in Teheran (1. Oktober 1930 bis 1. Juli 1934)
Vorgänger: Vehbi Gizey
Nachfolger: Enis Akaygen
Gesandter in Tokio (6. Januar 1936 bis 5. September 1939)
Vorgänger: Nebil Batı
Nachfolger: Ahmet Ferit Tek
Gesandter in Berlin (5. September 1939 bis 27. April 1942)
Vorgänger: Mehmed Hamdi Arpag
Nachfolger: Mustafa Saffet Arikan
Gesandter in Rio de Janeiro (5. Februar 1947 bis 19. Juli 1949)
Vorgänger: İlhami Müren
Nachfolger: Mehmet Fuat Carım
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hüsrev_Gerede |
Wikipedia-ID: | 8625631 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5965029 |
Wikimedia–Commons: | Hüsrev Gerede |
GND: | 119247372 |
LCCN: | nr93030658 |
VIAF: | 100328734 |
ISNI: | 0000000116919378 |
BnF: | 146206224 |
Verlinkte Personen (4)
→ Anter, Musa, kurdisch-türkischer Schriftsteller und Intellektueller
→ Atatürk, Mustafa Kemal, türkischer Politiker
→ Pahlavi, Reza Schah, Schah von Persien
→ Tek, Ahmet Ferit, osmanisch-türkischer Politiker, Diplomat und Denker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hüsrev_Gerede, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8625631, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119247372, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/100328734, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5965029.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).